Bruichladdich Distillery präsentiert Octomore Series 16
Die neueste Single Malt Scotch Whisky-Serie zeichnet sich durch experimentelle Torfgehalte, Fasserkundungen und einen Single Estate-Whisky aus Gerste aus, die auf der Octomore Farm auf Islay angebaut wurde.
Die Bruichladdich Distillery hat am 2. September ihre mit Spannung erwartete jährliche Octomore-Serie auf den Markt gebracht. Octomore ist eine bahnbrechende Single-Malt-Marke aus Islay, die die Whiskyindustrie Jahr für Jahr aufs Neue verblüfft. Die 16.Serie ist eine kraftvolle Kollektion von vier Whiskysorten, die sich durch hohe PPM-Werte, rückverfolgbare Gerste und eine einzigartige Auswahl an edlen Fässern aus aller Welt auszeichnen.
Das charakteristische rauchige Profil von Octomore unterscheidet sich von den traditionellen „medizinischen” Torfwhiskys, für die Islay bekannt ist, und zeichnet sich durch einen trockenen Lagerfeuerrauch aus, der seinen hohen Phenolgehalt nicht vermuten lässt. Octomore wird von der Brennerei als „die unmögliche Gleichung” betrachtet und soll die Grenzen der Whiskyherstellung erweitern und die Vorstellungen der Verbraucher über Alter, Torfgehalt und fast fassstarken Alkoholgehalt in Frage stellen.
„Octomore existiert, um zu provozieren und herauszufordern”, sagt Adam Hannett, Master Blender der Bruichladdich Distillery. „Auf dem Papier ist er so polarisierend, dass er eigentlich nicht funktionieren dürfte – er ist zu jung, zu stark und zu torfig – daher auch die „unmögliche Gleichung”. Aber mit jeder neuen Octomore-Edition überrascht und begeistert der Whisky weiterhin mit seiner Tiefe, seinem Lagerfeuerrauch und seinem unglaublichen Geschmacksprofil.”
Die Serie 16 umfasst drei Abfüllungen, die alle vielschichtig, komplex und abwechslungsreich sind – und sich weiterentwickeln, wenn man sie atmen lässt oder einen Tropfen Wasser hinzufügt.
Als Beginn der Octomore-Reise bildet Octomore 16.1 den Bezugspunkt für die unorthodoxen Experimente dieser Serie. 16.1 wird aus 100 % schottischer Mainland Concerto Gerste hergestellt, die auf 101,4 PPM gemälzt und fünf Jahre lang in Fässern gereift ist, mit einem Alkoholgehalt von 59,3 %. Dieser elegante Whisky reift in erstbefüllten Bourbonfässern und bringt intensiven Torfrauch mit überraschender Finesse mit sich. Gesalzenes Karamell, honigartige Melone und Aprikose werden gefolgt von Schokolade und Kokosnuss, begleitet von einer sanften Welle erdiger Mineralität und anhaltendem Rauch.
Octomore 16.1 kostet 159,99€.
Octomore 16.2 lädt Sie zu einer weiteren Reise ein und bietet einen unwiderstehlichen Vergleich zu 16.1. Diese Abfüllung verwendet dasselbe Destillat wie 16.1, wurde fünf Jahre lang in Fässern gereift und mit 58,1 % Alkoholgehalt abgefüllt. Der 16.2 wurde in einer erlesenen Auswahl von Oloroso- und Bordeaux-Fässern gelagert, bevor er in Madeira- und portugiesischen Moscatel-Fässern zu einem reichen und komplexen Geschmack gereift ist. Karamellisierter Zucker, geröstete Nüsse und getrocknete Früchte sind reichlich vorhanden und von süßem Rauch umhüllt. Dies ist das erste Mal, dass diese Kombination von Fässern in einem Octomore-Whisky verwendet wurde, was Adams Fähigkeit zu ständiger Innovation unterstreicht: „Wir verfügen über eine beispiellose Auswahl an Fässern, und es ist wichtig, weiterhin zu experimentieren und Grenzen zu überschreiten.“
Der Octomore 16.2 kostet 169,99€.
Octomore 16.3 ist ein Paradebeispiel für die Herstellung von Whisky aus einer einzigen Farm, einem einzigen Feld und einem einzigen Jahrgang. Dieser archetypische Octomore-Whisky wird vollständig aus Gerste der Octomore Farm hergestellt. Dieser Single Malt Whisky mit extrem hoher Herkunft setzt die Odyssee der Serie 16 fort und erkundet den Einfluss von Gerste, die ausschließlich auf dem Church Field der Octomore Farm auf Islay angebaut wird. Eine Symphonie aus honigartigem Malz, geröstetem Getreide und einer unverwechselbaren Erdigkeit trifft auf zarte Noten von Rauch und Salzigkeit. 16.3 wurde fünf Jahre lang in Bourbon-, Sauternes- und Pedro-Ximénez-Fässern gereift, wobei die Islay-Gerste auf 189,5 PPM gemälzt und mit 61,6 % ABV abgefüllt wurde.
Octomore 16.3 kostet 220,00€.
„Die lokal angebaute und geerntete Islay-Gerste verleiht dem Whisky eine ganz neue Note“, fährt Hannett fort. „Für mich sollte Whisky ein Gefühl für den Ort vermitteln, und die erdigen, getreidebetonten Noten von Octomore 16.3 zeugen von seiner Herkunft von der Insel.“
Im November 2025 wird die Destillerie eine letzte Sorte der Reihe auf den Markt bringen, den Octomore 16.4. Der 16.4 ist exklusiv im E-Commerce erhältlich und zeichnet sich durch die dynamische Spannung und ultimative Harmonie aus, die zwischen französischer jungfräulicher Eiche und stark getorfter Islay-Gerste erreicht wird, die fachmännisch destilliert wurde. Mit einem Malzgehalt von 189,5 PPM und einem Alkoholgehalt von 62,6 % vol. erwartet Sie eine subtile, erdige Note der Gerste mit Anklängen von gerösteter Eiche, gerösteten Kaffeebohnen, dunkler Schokolade und einem Hauch von süßem Rauch.
Octomore 16.4
Jeder Octomore Single Malt Scotch Whisky wurde auf Islay konzipiert, destilliert, gereift und abgefüllt. Der Whisky ist nicht kühlgefiltert, enthält keine zugesetzten Farbstoffe und wurde mit Octomore-Quellwasser aus Islay auf seine Stärke gebracht.
Die Octomore Series 16, einschließlich 16.1, 16.2 und 16.3, ist ab dem 2. September 2025 online unter bruichladdich.com und in Fachgeschäften für Whisky erhältlich. 16.4 ist ab dem 4. November 2025 erhältlich. Die Preise für die Octomore Series 16 beginnen bei 159,99€ bis 220€.
Weitere Informationen finden Sie unter bruichladdich.com.
Auf einen Blick
Octomore 16.1
„The Reference”
- 100 % auf dem schottischen Festland angebaute Concerto-Gerste
- 5 Jahre gereift
- Vollständige Reifung in Bourbon-Fässern erster Füllung
- Gemälzt auf 101,4 ppm
- Abgefüllt mit 59,3 % ABV
- Destilliert, gereift und abgefüllt in der Bruichladdich Distillery, nicht kühlgefiltert und ohne Zusatz von Farbstoffen
- Wichtigste Verkostungsnotizen: gesalzenes Karamell, erdige Mineralität und anhaltender Rauch
- UVP 159,99€
- Verfügbar ab dem 02. September 2025 (solange der Vorrat reicht)
Octomore 16.2
„Cask Aced”
- 100 % auf dem schottischen Festland angebaute Concerto-Gerste
- 5 Jahre gereift
- In Oloroso- und Bordeaux-Fässern gereift, bevor er für das letzte Jahr der Reifung in Madeira- und Moscatel-Fässer umgefüllt wurde
- Gemälzt auf 101,4 PPM
- Abgefüllt mit 58,1 % Alkoholgehalt
- Destilliert, gereift und abgefüllt in der Bruichladdich Distillery, nicht kühlgefiltert und ohne Zusatz von Farbstoffen
- Wichtigste Verkostungsnotizen: Karamellisierter Zucker, geröstete Nüsse, getrocknete Früchte und Lagerfeuerrauch
- UVP 169,99€
- Verfügbar ab dem 02. September 2025 (solange der Vorrat reicht)
Octomore 16.3
„Octomore Farm Islay Barley”
- 100 % auf Islay angebaute Concerto-Gerste von der Octomore Farm
- 5 Jahre lang vollständig in Bourbon-, Sauternes- und Pedro-Ximénez-Fässern gereift
- Gemälzt auf 189,5 ppm
- Abgefüllt mit 61,6 % ABV
- Destilliert, gereift und abgefüllt in der Bruichladdich Distillery, nicht kühlgefiltert und ohne Zusatz von Farbstoffen
- Wichtigste Verkostungsnotizen: honigartiger Malz, subtile Blütenaromen und zarter Rauch
- UVP 220,00€
- Verfügbar ab dem 02. September 2025 (solange der Vorrat reicht)
Quelle/Bildquelle: Bruichladdich Distillery