Benriach Shades of Smoke
Whisky

Benriach Shades of Smoke: 31 Jahre alter Single Malt trifft auf generative Kunst

Mit Benriach Shades of Smoke erreicht eine ganz außergewöhnliche Edition den deutschen Markt: Der 31 Jahre alte Speyside Whisky ist in Zusammenarbeit mit dem renommierten generativen Künstler Stefano Contiero entstanden. Er vereint die Handwerkskunst der Destillerie mit digitaler Kreativität und spiegelt das Engagement von Benriach für Kunst und Innovation wider.

Eine Hommage an die Eleganz des Rauchs

Benriach Shades of Smoke ist ein seltener, rauchiger Jahrgang aus dem Jahr 1994, der die elegante Seite des charakteristischen Benriach-Rauchprofils nach über drei Jahrzehnten Reifung zelebriert. Das von Stefano Contiero geschaffene Originalkunstwerk interpretiert die wirbelnde Komplexität und Tiefe des Whiskys auf bewegende Weise – digital generiert und inspiriert vom Verkostungserlebnis selbst. In luftigen, rauchähnlichen Farbwolken eingefangen, wurde das Kunstwerk zu verschiedenen Momenten festgehalten, um unterschiedliche Verpackungsvarianten zu gestalten – jede Flasche ein einzigartiges Sammlerstück.

Benriach Shades of Smoke

Ein Meisterwerk aus dem Jahr 1994

Das außergewöhnliche Destillat, das die Handschrift von Master Blender Dr. Rachel Barrie trägt, stammt aus Fässern, die im Frühjahr und Sommer 1994 befüllt wurden – jenem Jahr, in dem Benriach mit einer süßeren, rauchigen Stilistik neue Wege innerhalb der Speyside-Tradition beschritt.

„Stefanos visuelle Kunst ergänzt auf wunderschöne Weise die ätherische Natur dieses bemerkenswerten Benriach-Jahrgangs. Nach 31 Jahren Reifung bietet dieser Whisky einen Moment eleganter Genussfreude am Gaumen, wo sanfter Wacholderrauch die üppigen Fruchtaromen zart umhüllt. Man stelle sich Schokoladenwolken vor, durchzogen von Hibiskus und gewürztem Orangen-Karamell – umhüllt vom sanften, raffinierten Hauch des Speyside-Rauchs“, so Dr. Rachel Barrie.

Künstler Stefano Contiero ergänzt: „Die Verkostung gemeinsam mit Rachel war entscheidend, um ein tieferes Verständnis für die Komposition des Whiskys und die verspielte Energie hinter seiner Entstehung zu gewinnen. Sie gab mir Einblick in die Handwerkskunst und die Vielschichtigkeit der Aromen, die ich in meinem generativen Algorithmus neu interpretieren wollte – so dass Formen und Farben organisch entstehen konnten, ähnlich wie sich die Noten des Whiskys im Laufe der Zeit entfalten.“

Markteinführung

Benriach Shades of Smoke wird in den kommenden Monaten in elf ausgewählten Märkten weltweit erhältlich sein. Bereits im September wurde die Abfüllung im Rahmen eines exklusiven Pre-Launch-Events mit Dr. Rachel Barrie im China Club Berlin vorgestellt. Damit gehört Deutschland zu den wenigen Ländern, die Zugang zu dieser raren, kunstvoll inszenierten Abfüllung erhalten. Er ist hierzulande ab Mitte Dezember in ausgewählten Spirituosenfachgeschäften sowie im E-Commerce zum Preis von 825 Euro (UVP, 48,1 % Vol., 0,7-l Flasche) erhältlich.

Benriach Shades of Smoke

Geschmackserlebnis

Eine Yuzu-Fusion trägt kühn Waldhonig- und Wacholderrauchnoten. Schokoladen-wolken, gespickt mit Hibiskus und gewürztem Orangen-Karamell. Ein Chor aus geräuchertem Wildhonig und angekohlter Mandarine kitzelt die Zunge, während Wirbel aus Zitronen-Ingwer mit saftigem Pfirsich und Wintergrün verschmelzen.

Über Stefano Contiero

Stefano Contiero ist ein italienisch-dominikanischer autodidaktischer Künstler aus Bassano del Grappa. Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für Technologie und Design, was zunächst zu einer Karriere in der Tech-Branche und später zur generativen Kunst führte. In seinen Werken erforscht er Selbstreflexion und Ausdruck in einem kontinuierlichen Dialog zwischen Unterbewusstsein und Technologie. Zu seinen Arbeiten zählen Frammenti (Art Blocks Curated Series 3) und Rinascita (Art Blocks Playground).

Benriach Shades of Smoke

Über Benriach

Seit 1898 steht Benriach für einen der faszinierendsten und facettenreichsten Speyside Single Malts Schottlands. Unter der Leitung von Master Blender Dr. Rachel Barrie führt die Destillerie ihre Tradition fort, lebendige, vielschichtige Whiskys zu kreieren – inspiriert von einem der vielseitigsten Fasslager Schottlands.

Über Brown-Forman

Die Brown-Forman Corporation entwickelt seit mehr als 150 Jahren hochwertige Spirituosenmarken und hält sich verantwortungsvoll an das Gründungsversprechen „Nothing Better in the Market“. Auf dem deutschen Markt vertreibt und vermarktet die Brown-Forman Deutschland GmbH mit Sitz in Hamburg eine Auswahl der Premiummarken aus dem internationalen Portfolio. Hierzu zählen die American Whiskeys Jack Daniel’s Tennessee Whiskey, Woodford Reserve und Old Forester, die schottischen Single Malts The Glendronach, Benriach und Glenglassaugh, Slane Irish Whiskey, Botucal Rum, Gin Mare, Fords Gin, die Tequilas Herradura und el Jimador und der Likör Chambord. Mit MitarbeiterInnen auf der ganzen Welt teilt Brown-Forman seine Leidenschaft für Premiumgetränke in mehr als 170 Ländern. Brown-Forman setzt sich mit globalen und lokalen Initiativen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol ein. RESPONSIBLEdrinking.eu

Quelle/Bildquelle: Brown-Forman Deutschland

Neueste Meldungen

KAA DOS Tequila
Rotkäppchen-Mumm Trend 2025
Brockmans Gin Interview
Spirituosen Auswahl Adobe Stock
Jägermeister Sensory Voyage 3.0
Mezzo Mix Österreich Relaunch
KAA DOS Tequila
Rotkäppchen-Mumm Trend 2025
Brockmans Gin Interview
Spirituosen Auswahl Adobe Stock
Jägermeister Sensory Voyage 3.0
Mezzo Mix Österreich Relaunch
Weihenstephan Intergastra Stand
Reissdorf Ingo Pardon
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link