Badischer Winzerkeller Start Traubenlese 2025
Für Federweißer

Badischer Winzerkeller startet die Weinlese 2025

„Wir leben von und mit der Natur“, so der Paragraph 10 der BWK-Charta. „Das haben wir stets im Auge und wir erwarten einen in Qualität und Menge guten Herbst 2025“, so die Vorstände des Badischen Winzerkellers, Christian Schätzle und André Weltz. „Mit dem 1. Lesetag für Federweißer am 02. September geht es so richtig los und wir gehen direkt in die geplante Hauptlese ab 08. September über. Die Niederschläge und damit einhergehende Ansätze der Fäulnisentwicklung der letzten Tage forcieren das Ernte- und Anlieferungsgeschehen deutlich.“

2.000 Bottiche am 1. Lesetag

„An unserem 1. Lesetag der Saison sind bei uns in Breisach rund 2.000 Bottiche angemeldet. Das sind in Summe rund 1 Mio. kg Traubengut am ersten Tag. Grund für die hohe Eingangsmenge ist der Fäulnisdruck der letzten Tagen durch starke Regenfälle in der Region. Naturgemacht ist das die Herausforderung, die unsere diesjährige Lese begleiten wird und gegebenenfalls zu einem früheren Ende des Herbstes führen könnte. Aber noch stehen wir ja am Anfang,“ so Christian Schätzle, Vorstand Produktion / Oenologie.

Badischer Winzerkeller Start Traubenlese 2025

Tanz der Bottiche für einen neuen guten Jahrgang 2025 in Breisach.

Gut vorbereitet ist der halbe Herbst

„Wird das dieses Jahr ein perfekter Jahrgang?“ fragten sich die Kellermeister und Winzer bereits im Vorfeld der Lese und bei der Herbstversammlung im BWK. „Wir wollen uns das für alle wünschen. Die Vorbedingungen waren in diesem Jahr idealtypisch – wenn, ja wenn der jetzt nach Wetterprognosen angekündigte anhaltende Niederschlag nicht allzu gravierend ausfällt. Wir hatten im laufenden Vegetationsjahr bisher einen idealen Blütenverlauf, unkomplizierten Pflanzenschutz, viel Sonne, viel Wärme und auch Landregen zwischendrin, der glücklicherweise kam, wenn wir ihn brauchten. Hoffen wir, dass wir einen möglichst trockenen Herbst bekommen.

Eigene Mannschaft in Herbstoffensive

Heutzutage gehen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen, ob Kellerwirtschaft oder Verwaltung und Marketing, im Herbst der Traubannahme zur Hand. Das Projekt Herbst 2.0 und auf eigene Helfer zu setzen, hat sich die letzten Jahre sehr bewährt. Das gemeinsame interdisziplinäre Zusammenarbeiten in der Praxis des Herbstes ist zu einem echten Teamwork geworden – der Chorgeist, die Stimmung, das Miteinander und das Verständnis für die Wege und Abläufe vom Weinberg bis ins Weinregal ist sehr gewachsen. Davon profitiert letztlich das Weingeschäft mit gutem Vorlauf in der Weinerzeugung und der Vermarktung. Vom Schreibtisch an die Rampe und den Puls der Traubenannahme zu erleben, das ist schon was Spannendes. Und alle mache das gerne, um unseren Herbst 2.0 mit vollem Einsatz voranzubringen.

„Brauchen eine gute und marktkonforme Erntemenge

Wie Handels- und Fachmedien aktuell berichteten, ist der Weinmarkt insgesamt dramatisch eingebrochen und die Weinerzeuger deutschlandweit aber auch international treffen auf deutlich sinkende Nachfrage im Weinbereich. Davon werden auch wir nicht verschont und so bedeutet das fürs 2. Halbjahr noch mehr Herausforderungen in einem überaus umkämpften Wettbewerb. Daher im Visier – den Absatz unserer Produkte weiter massiv forcieren. Deshalb brauchen wir eine marktkonforme Erntemenge und damit einen passenden Herbst 2.0, ganz nach der Devise unserer Charta Paragraph 3 „Wir arbeiten im Verbund – einer für alle, alle für einen.“

Badischer Winzerkeller Start Traubenlese 2025

Christian Schätzle, Vorstand Produktion / Oenologie (l.), und Manuel Mößner, Leitender Kellermeister (r). Aus den ersten Anlieferungen der Frühsorten Solaris und Müller-Thurgau gibt es in den nächsten Tagen den Federweißer.

In Traubenannahme und im Keller sind die Ampeln auf Grün gestellt

„Vieles ist jetzt allerdings noch abhängig vom weiteren Vegetationsverlauf und natürlich vom Wetter in den nächsten Tagen und Wochen. Trockenes Wetter und kühle Nächte wären jetzt ideal. An der Traubenannahme und im Keller indes sind die Ampeln auf Grün gestellt“, freut sich Christian Schätzle. Gerade eben noch Sommer wechselt das Landschaftsbild mit der letzten Augustwoche auf Anfang September schnell ins geschäftige Treiben rund um die Weinlese. Die Traubentransporte gehen nun aus ganz Baden bei uns ein – vom Breisgau im Norden bis zum Markgräflerland im Süden. Logistisch und technisch sind wir sehr gut vorbereitet und auch unser Kellermeister Manuel Mößner mit seinem Kellerteam freut sich, mit dem neuen Jahrgang und dessen Ausbau Hand anlegen zu können.

Badische Winzerkeller eG. Sonnige Weinvielfalt aus Leidenschaft fürs Winzerhandwerk

Qualität direkt vom Erzeuger, dafür steht der Badische Winzerkeller. Seit 70 Jahren setzen die Sonnenwinzer geschmackliche Maßstäbe im Weinbau und bringen Sonne ins Glas. Die bodenständige Arbeit und die engagierte Handschrift der angeschlossenen Erzeugerbetriebe prägen das typische Weinprofil aus Baden, der südlichsten Anbauregion Deutschlands. „Einer für alle und alle für einen“ heißt es in den Gründungs-Statuten vom 13. März 1952. Seither werden die Kräfte gebündelt und gemeinsam der Wein ausgebaut. Heute erleben wir Tradition und Moderne in einer starken Gemeinschaft, die sich dem umweltschonenden Anbau und einer naturnahen Kellerwirtschaft verschrieben hat. Pro Jahr bauen die Kellermeister über 500 ausdrucksstarke und gehaltvolle Weine und Sekte aus, wie zum Beispiel Spätburgunder Rotweine, Weißen und Grauen Burgunder, Müller-Thurgau und viele weitere typisch badische Rebsorten. Die Badische Winzerkeller steht für sonnige Weinvielfalt direkt vom Erzeuger. www.badischer-winzerkeller.de

Quelle/Bildquelle: Badischer Winzerkeller eG

Neueste Meldungen

energy-drink
Knabe Kola Interview
Badischer Winzerkeller Start Traubenlese 2025
Bushmills Whiskey Glas Herbst
Port Charlotte 18 YO 2005
Kaiserstuhl Heissluftballon
energy-drink
Knabe Kola Interview
Badischer Winzerkeller Start Traubenlese 2025
Bushmills Whiskey Glas Herbst
Port Charlotte 18 YO 2005
Kaiserstuhl Heissluftballon
HITCHCOCK Spice Collection
Borwn-Forman
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link