Ausgezeichnet – die besten Weinhändler des Jahres 2026
Die Fachzeitschrift WEINWIRTSCHAFT ehrte am 24. November in Neustadt an der Weinstraße fünf herausragende Fachhandelskonzepte aus ganz Deutschland. Der Hauptpreis ging an den Weinkeller der BASF in Ludwigshafen.
Anlässlich des fünften Branchenkongresses „Fokus Fachhandel“ zeichnete die WEINWIRTSCHAFT fünf herausragende Fachhändler mit dem angesehenen Fachhandelspreis aus und unterstreicht damit die Bedeutung und Leistungsfähigkeit des deutschen Weinfachhandels – von großen Unternehmen bis hin zu spezialisierten Inhaberbetrieben. Alle Preisträger stehen exemplarisch für Mut, Innovationsbereitschaft und die Fähigkeit, den Markt aktiv mitzugestalten. Gerade in Zeiten des Konsumrückgangs von Wein sind Fachhändler wichtige Partner an der Seite der Winzerinnen und Winzer und bedeutende Multiplikatoren für dieses Kulturgut.
Weinhändler des Jahres: Weinkeller der BASF, Ludwigshafen
Trotz seines über 100-jährigen Bestehens ist der Weinkeller der BASF noch immer ein unterschätzter Underdog. Das 23-köpfige Team um Leiter Bernhard Wolff überzeugt durch seine klare Sortimentsstrategie, sein international vernetztes Beschaffungsmodell und die Fähigkeit, Weinwissen und Weinkultur über zahlreiche Formate in die Breite zu tragen. WEINWIRTSCHAFT zeichnet den Weinkeller der BASF mit dem Hauptpreis zum Weinhändler des Jahres 2026 aus – für ein kontinuierliches Engagement, zukunftsgerichtetes Denken und Handeln sowie den globalen Einsatz für die Weinkultur.
Sonderauszeichnungen
Neben dem Hauptpreis verlieh WEINWIRTSCHAFT vier Sonderpreise, die besondere Leistungen in spezifischen Kompetenzfeldern des Weinhandels hervorheben.
Daniel’s Weine, Winterbach
In der Kategorie Eventmarketing wurde Daniel’s Weine aus Winterbach geehrt. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren eine außergewöhnliche Erlebnis- und Veranstaltungskultur etabliert – von Winzerabenden über After-Work-Formate bis hin zu mehrtägigen Kooperationsevents. Damit gelingt es Geschäftsführer Daniel Hasert und seinem Team, neue Zielgruppen für Wein anzusprechen und dem stationären Fachhandel eine zeitgemäße Relevanz zu geben.
Holstein’s Weinlager, Münster
Mit Holstein’s Weinlager wurde ein Format gewürdigt, das Wein- und Genusskultur auf bemerkenswerte Weise miteinander verknüpft und das sensorische Erleben in den Mittelpunkt stellt. Durch die enge Verbindung aus Weinhandel, Beratung und kulinarischem Angebot schafft Holstein’s einen Ort, der Kunden weit über den klassischen Einkauf hinaus bindet. Dafür gab es den Sonderpreis in der Kategorie Kulinarik-Konzept.
Willenbrock, Lingen
In der Kategorie Omnichannel-Konzept wurde der Fachhandel Willenbrock ausgezeichnet. Das Unternehmen hat seine Strukturen in den vergangenen Jahren erfolgreich in Richtung eines nahtlosen Zusammenspiels aus stationärem Handel, E-Commerce und digitaler Kundenkommunikation ausgebaut. Die klare Verzahnung von Sortiment, Service und digitalen Werkzeugen zeigt sich über alle Kanäle hinweg konsistent und verlässlich.
Mövenpick Wein Deutschland
Der Sonderpreis Filialisierter Einzelhandel ging an Mövenpick Wein Deutschland. Ausgezeichnet wurde ein Filialnetz, das sich durch klare Sortimentsprofile, hochwertige Beratungsstandards und eine professionelle Weiterentwicklung seiner Standorte auszeichnet. Die Fähigkeit, ein traditionsreiches Markenversprechen im Filialbetrieb konsequent zu leben und zugleich moderne Impulse zu setzen, verdient diese Sonderauszeichnung.
Über den Meininger Verlag
Der 1903 in Neustadt an der Weinstraße gegründete Meininger Verlag ist einer der ältesten deutschen Fachverlage, geführt in vierter Generation von Andrea Meininger-Apfel und Christoph Meininger. Das Unternehmen hat sich insbesondere auf die Wein- und Getränkebranche spezialisiert. Neben den bekannten Zeitschriften wie „Weinwirtschaft“, „Meiningers Weinwelt“, „Meiningers Sommelier“ und „Der deutsche Weinbau“ veranstaltet das Unternehmen Messen, Branchenveranstaltungen sowie Fachkongresse. Zusätzlich zum Großen Internationalen Weinpreis MUNDUS VINI führt das Medienunternehmen weitere Weinwettbewerbe durch wie MUNDUS VINI Nordic, Best of Riesling, Meiningers Deutscher Sektpreis, Meiningers Rotweinpreis, Meiningers Internationaler Rosépreis und Meiningers Deutscher Pinot Preis.
Quelle: Meininger Verlag
Bildquelle: Meininger Verlag / Ekaterina Seredenkova



















