Badischer Winzerkeller und WG Kürnbach und Sulzfeld gehen gemeinsame Wege
Nach 75 bzw. 74 Jahren ihres Bestehens und seitheriger ununterbrochener Mitgliedschaft bei der Winzer von Baden eG, wechseln die Winzergenossenschaften Kürnbach und Sulzfeld zur Badischer Winzerkeller eG Breisach. Zusammen bewirtschaften die beiden Genossenschaften rund 135 ha Reben und bilden die Vielfalt der badischen Weinlandschaft in ihrem Sortenspiegel ab. Bereits im Herbst 2025 konnte die Zusammenarbeit erfolgreich gestartet werden.
Beide Genossenschaften danken der Winzer von Baden eG Wiesloch, für die seitherige Zusammenarbeit. „Im Interesse ihrer Winzer haben sich die beiden Genossenschaften entschlossen, diesen Wechsel einzuleiten,“ so die Vorstände Armin Doll (WG Sulzfeld) und Rudolf Meel (WG Kürnbach): “Die Strategie der Verantwortlichen des Badischen Winzerkellers konnte uns und unsere Winzer in sehr offenen und konstruktiven Gesprächen überzeugen.”
„Wir sind stolz darauf, dass die Mitglieder der Winzergenossenschaften Kürnbach und Sulzfeld uns dieses Vertrauen schenken. Wir werden mit hohem Engagement daran arbeiten, unseren neuen und bestehenden Mitgliedern eine Perspektive aus der aktuellen Krise der Weinwirtschaft zu eröffnen“, so die Vorstände des Badischen Winzerkellers André Weltz und Christian Schätzle.
Winzergenossenschaft Sulzfeld
Die Winzergenossenschaft Sulzfeld an der Ravensburg eG blickt nunmehr auf ihre 75-jährige Vergangenheit zurück. Diese ist geprägt von einer familiären Winzertradition, welche sich immer an die gegebenen Veränderungen im Weinbau und der Vermarktung angepasst hat. Im Herzen des hügeligen Kraichgaus bewirtschaften unsere 70 Winzer rund 60 Hektar Reben. Unser Sortenspektrum ist geprägt von den traditionellen Burgunderrebsorten in Baden. Als Besonderheit pflegen wir in unserer Vereinigung die bekannten Deutschen Rebsorten, wie Lemberger und Riesling. Insbesondere unsere jungen Winzerbetriebe wollen in der Zukunft mit modernen Weinbaumethoden den Konsumenten durch einen umweltschonenden und naturnahen Weinbau ein angenehmes Trinkgefühl vermitteln.
Winzergenossenschaft Kürnbach
Seit 1950 entwickelte sich die Genossenschaft innerhalb weniger Jahrzehnte zu einer leistungsfähigen Organisation. In den 75 Jahren ihres Bestehens war es immer das Ziel der Winzer, Weine mit hervorragenden Qualitäten zu erzeugen und die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft zu erhalten. 38 Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe bewirtschaften aktuell 75 ha Reben mit dem typischem Sortenspektrum des Kraichgaus. Die Leitsorte Schwarzriesling führte dazu, dass sich seit einigen Jahren Kürnbach als Schwarzrieslingdorf identifiziert.
Badischer Winzerkeller eG
Sonnige Weinvielfalt aus Leidenschaft fürs Winzerhandwerk: Qualität direkt vom Erzeuger, dafür steht der Badische Winzerkeller. Seit 70 Jahren setzen die Sonnenwinzer geschmackliche Maßstäbe im Weinbau und bringen Sonne ins Glas. Die bodenständige Arbeit und die engagierte Handschrift der angeschlossenen Erzeugerbetriebe prägen das typische Weinprofil aus Baden, der südlichsten Anbauregion Deutschlands. „Einer für alle und alle für einen“ heißt es in den Gründungs-Statuten vom 13. März 1952. Seither werden die Kräfte gebündelt und gemeinsam der Wein ausgebaut.
Heute erleben wir Tradition und Moderne in einer starken Gemeinschaft, die sich dem umweltschonenden Anbau und einer naturnahen Kellerwirtschaft verschrieben hat. Pro Jahr bauen die Kellermeister über 500 ausdrucksstarke und gehaltvolle Weine und Sekte aus, wie zum Beispiel Spätburgunder Rotweine, Weißen und Grauen Burgunder, Müller-Thurgau und viele weitere typisch badische Rebsorten. Die Badische Winzerkeller eG steht für sonnige Weinvielfalt direkt vom Erzeuger. www.badischer-winzerkeller.de
Quelle/Bildquelle: Badischer Winzerkeller eG




















