Aktionsforum Glasverpackung 2025
Auszeichnung

Das sind die Gewinner der „Produktinnovation in Glas“ 2025

Am 13. November hat das Aktionsforum Glasverpackung zum 12. Mal die alljährliche Auszeichnung „Produktinnovation in Glas“ verliehen. Seit 2014 würdigt die Initiative der Behälterglasindustrie mit diesem Award herausragende und innovative Produkte in der Glasverpackung. Die von einer unabhängigen Expertenjury im Vorfeld gewählten Nominierten wurden feierlich im Rahmen des Trendtags Glas in München vorgestellt und die Gewinner mit dem gläsernen Möbiusband geehrt.

In der Kategorie „Kleine Unternehmen“ entschieden sich die Experten für den attraktiven und markanten Cocktail „scarto apri-te“ von der Wonderland Spirits GmbH. Den Sieg in der Kategorie „Mittlere und große Unternehmen“ errang das markenbewusst und modern gestaltete „Veltins Helles Lager“ von der Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG. Zu ihrem Publikumsliebling wählten die Teilnehmer des Trendtags Glas direkt vor Ort die Kühne-Dressings in der NextGen-Flasche von der Carl Kühne KG (GmbH & Co.).

Aktionsforum Glasverpackung 2025

Begrüßung: Karsten Fuchs
Vizepräsident des Bundesverbands Glasindustrie e.V.

Cocktail, Bier und Dressings: Die Preisträger der „Produktinnovation in Glas“ 2025

Auf den letzten Programmpunkt des Branchenevents Trendtag Glas im Kohlebunker der Motorworld München hatten alle Teilnehmer mit Spannung gewartet: Moderatorin Alexandra Kröber und Karsten Fuchs, Vizepräsident des Bundesverbands Glasindustrie e.V., verkündeten gemeinsam die diesjährigen Preisträger der „Produktinnovation in Glas“. In der Kategorie „Kleine Unternehmen“ hatte sich die Expertenjury für „scarto apri-te“ von der Wonderland Spirits GmbH entschieden – mit der Begründung: „scarto apri-te übersetzt Cocktails in Barqualität in ein trinkfertiges Format und setzt dabei auf ein markantes Glasgebinde: Der kantige Flacon liegt satt in der Hand, wirkt hochwertig und zieht sofort die Blicke auf sich. Das reduzierte, präzise Etikett mit Überkleber unterstützt die klare Linienführung der Flasche und sorgt für einen eleganten, individuellen Premium-Auftritt. Der kosmetische Look wird durch das Papieretikett und den Verschluss mit Holzkappe gebrochen und führt quasi „zurück zur Natur“. Denn dort ist die Philosophie der Marke Scarto begründet. Ein konsequentes Zero-Waste Konzept ist die Basis der Produkte. Insgesamt ein sehr ansprechend gestalteter Cocktail im Glas mit starkem Signal für verantwortungsvollen Genuss. Inhaltlich überzeugt apri-te mit frischem, ausbalanciertem Geschmacksprofil.“

Aktionsforum Glasverpackung 2025

In der Kategorie „Mittlere und große Unternehmen“ überzeugte „Veltins Helles Lager“ von der Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG. Die Expertenjury lobte: „Veltins Helles Lager setzt ein klares Zeichen im Wettbewerb der Lagerbiere und kombiniert Tradition mit einer modernen Verpackungslösung. Die grüne Mehrwegflasche in der innovativen 0,275-l-Größe sorgt für eine frische Präsenz im Regal und spricht gezielt eine junge, anspruchsvolle Zielgruppe an, die Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legt. Die Gebindegröße ist in Deutschland ungewöhnlich, aber ideal für den individuellen Biergenuss – praktisch, leicht und gut portioniert. Das Design bleibt markenbewusst, jedoch mit einem zeitgemäßen Twist. Die schlichte, klare Optik in Kombination mit dem Einbrandlabel und der charakteristischen Veltins-Marke macht das Produkt sofort erkennbar, ohne aufdringlich zu wirken. Die Flasche ist ein echter Hingucker und hebt sich in ihrer Ästhetik von klassischen Bierverpackungen ab. Die Jury würdigt die innovative Herangehensweise und die gelungene Markeninszenierung.“

Aktionsforum Glasverpackung 2025

Besonders spannend war wieder die Wahl des Publikumslieblings aus den sechs Nominierten. Die Teilnehmer:innen stimmten dazu direkt vor Ort ab und kürten die „Kühne-Dressings in der NextGen-Flasche“ von der Carl Kühne KG (GmbH & Co.) zu ihrem Sieger.

Qual der Wahl für die Jury: Alle Nominierten 2025

Die dreiköpfige unabhängige Expertenjury aus der Lebensmittel- und Getränkebranche hat es sich, wie immer, nicht leicht gemacht, unter den Einsendungen die diesjährigen Nominierten und Preisträger der „Produktinnovation in Glas“ auszuwählen. Mit von der Partie waren Brigitte Bähr, Verpackungsexpertin und freie Journalistin des packaging journal, Dr. Ulrich Nehring, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und Geschäftsführer der NEHRING Consultants GmbH, und Achim Nieroda, Diplom-Ingenieur (FH) für Brauwesen und Referent „Technik“ beim Deutschen Brauer-Bund. Für jede Kategorie wählten die Experten drei Bewerber auf die Shortlist: Neben dem Gewinner scarto apri-te von der Wonderland Spirits GmbH waren 2025 in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ Kölsche Koks Espresso Martini Shot von der Kölsche Koks GmbH und WYLDA von der Rheinland Distillers GmbH für das begehrte Möbiusband nominiert.

In der Kategorie „Mittlere und große Unternehmen“ hatte die Jury außer dem Sieger Veltins Helles Lager von der Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG auch Jörg Geiger: Bio [dzin] BITTER – alkoholfrei von der Manufaktur Jörg Geiger GmbH sowie den späteren „Publikumsliebling“, die Kühne-Dressings in der NextGen-Flasche von der Carl Kühne KG (GmbH & Co.), in die Endrunde gewählt. Die Nominierten der „Produktinnovation in Glas“ 2025 wurden ebenfalls vorgestellt und mit einer Urkunde geehrt. Das Aktionsforum Glasverpackung sagt „Herzlichen Glückwunsch!“ und vielen Dank an alle Unternehmen für die Teilnahme. Die Bewerbungsphase für die nächste „Produktinnovation in Glas“ startet im Januar 2026.

Über die „Produktinnovation in Glas“

Die „Produktinnovation in Glas“ gliedert sich in die Kategorien „Kleine Unternehmen“ (mit bis zu 50 Mitarbeitern), „Mittlere und große Unternehmen“ (ab 51 Mitarbeitern) und „Publikumsliebling“. Eine unabhängige Expertenjury aus den Bereichen Verpackung, Beverage, Design und Food bewertet nach Ablauf der Bewerbungsphase die Einreichungen anhand verschiedener Kriterien, nominiert für die Kategorien „Kleine Unternehmen“ und „Mittlere und große Unternehmen“ jeweils die drei besten Produkte und wählt schließlich die Gewinner aus. Den Gewinner für die Kategorie „Publikumsliebling“ wählt das Publikum vom Trendtag Glas. Die „Produktinnovation in Glas“ wird seit 2014 jährlich verliehen und ist in der Branche fest etabliert.

Verpackungen aus Glas

Glas begleitet uns täglich. Und das aus gutem Grunde, denn Glas ist als wiederverwertbares Verpackungsmaterial heutzutage nicht mehr wegzudenken und bewährt sich in der Menschheitsgeschichte bereits seit neuntausend Jahren als Werkstoff. Dank Glas behalten unsere Lebensmittel und Getränke unverfälscht ihren Geschmack, Nährstoffe und Vitamine bleiben erhalten und die Kohlensäure in Getränken kann nicht entweichen. Glasverpackungen sind praktisch inert und gehen somit keine Wechselwirkung mit ihrem Inhalt ein. Doch nicht nur Lebensmittel werden dank Glas geschützt und konserviert. Neben hochwertigen Verpackungen für Kosmetika liefert uns Glas außerdem die perfekten Eigenschaften, um pharmazeutische Produkte sicher aufzubewahren. Glas eignet sich auch als Marketinginstrument, denn Glasverpackungen können in vielen unterschiedlichen Farben hergestellt und individuell geformt und veredelt werden. Somit bieten sie die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Glas wird außerdem fast ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, es lässt sich wiederverwenden und zu 100 Prozent recyceln. Damit ist Glas nicht nur gut für uns, sondern auch für die Umwelt.

Das Aktionsforum Glasverpackung

Das Aktionsforum Glasverpackung ist eine im Jahr 2000 gegründete Initiative der Behälterglasindustrie in Deutschland und Teil des Spitzenverbandes der deutschen Glasindustrie, dem Bundesverband Glasindustrie e. V. Das Aktionsforum Glasverpackung kommuniziert die vielen Alleinstellungsmerkmale und Vorteile der Glasverpackung gegenüber Verpackungsentscheidern und der Öffentlichkeit und ist darüber hinaus erster Ansprechpartner in Deutschland für alle Fragen rund um den Verpackungswerkstoff Glas. Zu den wichtigsten Informationsmedien zählen die Website und der regelmäßig erscheinende Newsletter GLASKLAR, den Interessierte über die Website kostenlos abonnieren können. Das Aktionsforum Glasverpackungen ist außerdem auf LinkedIn aktiv – folgen Sie uns gerne!

Quelle: Aktionsforum Glasverpackung
Bildquelle: Aktionsforum Glasverpackung / Marc Thürbach

Neueste Meldungen

Jägermeister
Aktionsforum Glasverpackung 2025
VAN LOON Whisky Portwine
Les Belles Années
Holger von Dorn GES eG
DCM 2025 Jakob Schröder
Jägermeister
Aktionsforum Glasverpackung 2025
VAN LOON Whisky Portwine
Les Belles Années
Holger von Dorn GES eG
DCM 2025 Jakob Schröder
Fürst von Metternich Grauburgunder
Pabst & Richarz Bundesehrenpreis 2025
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link