Bundesminister Alois Rainer übergibt in Berlin Bundesehrenpreis an beckers bester
Der Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke ging in diesem Jahr erneut an das Familienunternehmen beckers bester. Die Auszeichnung gilt als die höchste Ehrung der deutschen Ernährungswirtschaft.
Lothar Welker, Geschäftsführer des niedersächsischen Fruchtsaftherstellers, nahm Urkunde und Medaille von Alois Rainer, Bundesminister u.a. für Ernährung, und Dr. Diedrich Harms, Vizepräsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) im Berliner Ministerium entgegen.
Die Preise werden jährlich an insgesamt nur acht Unternehmen der deutschen Fruchtsaftbranche verliehen. Bundesminister Alois Rainer sagte: „Sie alle sorgen dafür, dass bei uns jeden Tag frische und qualitativ hochwertige Getränke auf den Tisch kommen. Alle diesjährigen Gewinner sind schon mindestens einmal mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet worden. Das zeigt: Bei dieser Preisverleihung geht es nicht um eine Momentaufnahme. Die Bundesehrenpreise stehen für ein konstant hohes Maß an Qualität.“

Bundesminister Alois Rainer (rechts) und DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms (links) überreichen Urkunden und Medaillen an Lothar Welker. Foto: DLG/Christian Lietzmann
beckers bester erhielt den Preis in diesem Jahr bereits zum siebten Mal. „Dieser Preis bedeutet uns sehr viel. Er ist das Ergebnis unseres kontinuierlichen Qualitätsstrebens“, betont Lothar Welker und fährt fort: „Wir freuen uns, dass unsere Arbeit nicht nur vom Konsumenten, sondern auch von einer der führenden Organisationen unserer Branche gewürdigt wird. Das ist eine Ehre für das gesamte Team von beckers bester.“
DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms bilanzierte: „In Zeiten steigender Rohstoffpreise, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen und technischer Umbrüche zeigt sich, wer das Fruchtsafthandwerk wirklich beherrscht.“
DLG-Qualitätsprüfung
Mit ihren strengen Prüfkriterien, Laboranalysen sowie einer Experten-Jury, die sich aus sensorisch geschulten Prüfern zusammensetzt, gehören die Internationalen DLG-Qualitätsprüfungen zu den wissenschaftlich anspruchsvollsten und objektivsten Qualitätsprüfungen der Lebensmittelbranche. Alle Produkte werden umfangreichen Qualitätskontrollen unterzogen. Die Ergebnisse der sensorischen Bewertung werden durch Laboruntersuchungen sowie Verpackungs- und Kennzeichnungsprüfungen ergänzt. Die Bundesehrenpreisträger haben die jeweils besten Gesamtergebnisse ihrer Branche erzielt.
beckers bester
beckers bester ist ein niedersächsisches Familienunternehmen mit Sitz in Lütgenrode, welches seit der Gründung durch Bertha Becker vor über 90 Jahren mit Leidenschaft Fruchtsäfte und Nektare herstellt und vertreibt. beckers bester steht seit jeher für Regionalität und sorgsam hergestellte Produkte sowie für preisgekrönte Qualität, die man schmeckt.
Weitere Informationen unter: www.beckers-bester.de
DLG. Fortschritt und Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.), 1885 von Max Eyth gegründet, steht für Produktivität und Ressourcenschutz in einer nachhaltigen und innovationsfreundlichen Wertschöpfungskette von Agrar bis Ernährung. Ziel der DLG ist, mit Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer den Fortschritt zu fördern. Die DLG hat mehr als 31.000 Mitglieder, sie ist gemeinnützig, politisch unabhängig und international vernetzt.
Weitere Informationen unter: www.dlg.org
Quelle: beckers bester
Bildquelle: DLG/Christian Lietzmann





















