Alpirsbacher mit Weihnachtsbier und zwei Adventskalendern
Mit ihrem traditionsreichen Weihnachtsbier sowie zwei originellen Adventskalendern weckt die Alpirsbacher Klosterbrauerei jetzt schon die Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres.
„Viele Fans der Marke können es zu Beginn der kalten Jahreszeit kaum erwarten, dass wir endlich unser Weihnachtsbier auf den Markt bringen“, berichtet Markus Schlör, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Brauerei. Manche deckten sich bereits im November mit einem Halbjahresbedarf ein. Kein Wunder, denn mit ihrem kräftigen Goldton passt die nach einem alten Klosterrezept gebraute Spezialität wunderbar zu Weihnachten und bringt Genuss in dunkle Herbst- und Winterabende.
Begleiter zu Weihnachtsgebäck oder herzhaften Speisen
Im Duft ist das Alpirsbacher Weihnachtsbier von deutlichen Malzaromen gekennzeichnet, die bestens mit seinen blumig-frischen Hopfennoten harmonieren. Das würzige Bier schmeckt ausgezeichnet zu Weihnachtsgebäck, eignet sich aber auch sehr gut als Begleiter zu herzhaften Speisen. Mit seiner extra hohen Stammwürze und einem Alkoholgehalt von 5,6 Volumenprozent wärmt das Weihnachtsbier in der kalten Jahreszeit auch von innen.
Allein ein Blick auf die eingesetzten Rohstoffe verrät, dass das Weihnachtsbier eine absolute Spezialität ist: Braumeister Johannes Meier verwendet dafür den nur noch selten genutzten Hallertauer Opalhopfen sowie ein helles Sommergerstenmalz und das heute nur noch wenig eingesetzte Wiener Malz. Es verleiht dem Bier seinen goldgelben Glanz.
Bei Alpirsbacher hat das Weihnachtsbier eine lange Tradition. Seit über 140 Jahren braut das Schwarzwälder Familienunternehmen das auch heute bei vielen Kunden beliebte Bier. „Seit 1880 bedanken sich die Braumeister mit dem kräftigen Trunk bei ihren treuen Konsumenten“, erklärt Carl Glauner, Inhaber und Geschäftsführer der Alpirsbacher Klosterbrauerei. Aus diesem Jahr nämlich fand er im Archiv der Brauerei ein altes Geheimbuch mit Belegen über die damals für die Spezialität gezahlte Biersteuer. „Damit dürften wir zu den Brauereien zählen, die die Tradition damals im Land begründeten“, so Glauner.
Das Alpirsbacher Weihnachtsbier ist ab sofort im Handel erhältlich und kann im Brauladen sowie im Online-Shop von Alpirsbacher erworben werden – solange der Vorrat reicht.
Hinter jedem Türchen eine deftige Spezialität
Beeilen sollte sich auch, wer einen der Adventskalender von Alpirsbacher kaufen möchte, denn auch sie werden nur in limitierter Auflage abgegeben. Auf 24 leckere Überraschungen aus der Brauerei darf sich freuen, wer die beliebte Alpirsbacher „Adventskischt“ kauft. Sie bietet eine bunte Mischung aus den besten Bieren, exklusiven Merchandise-Artikeln und regionalen Spezialitäten aus der zum Unternehmen gehörigen Hirschkopf-Metzgerei. Mit etwas Glück können die Käufer des originellen Kalenders auch noch etwas gewinnen: In einigen der Kisten sind Gutscheine für den Online-Shop der Brauerei versteckt.
Zusätzlich bietet Alpirsbacher ab sofort einen Truck-Adventskalender an. Hinter den Türchen verbergen sich 24 Einzelteile, aus denen sich Alpi-Fans einen Bier-Lkw mit Markenschriftzug zusammenbauen können.
Die Adventskischt und der Truck-Adventskalender können – solange der Vorrat reicht – im Alpirsbacher Brauladen erworben oder im Online-Shop der Brauerei bestellt werden.
Über Alpirsbacher Klosterbräu
Die Alpirsbacher Klosterbrauerei wird in vierter Generation von Carl Glauner geleitet. Er ist der Urenkel des Brauerei-Gründers Johann Gottfried Glauner, der 1877 das Unternehmen kaufte und damit die Benediktiner-Klosterbrauerei aus dem elften Jahrhundert reaktivierte. 1880 ging die Firma an Carl Albert Glauner über. 1906 erfolgte die Umfirmierung in Alpirsbacher Klosterbräu. Geschäftsführer sind der Inhaber Carl Glauner und Markus Schlör. Das Unternehmen im oberen Kinzigtal beschäftigt rund 135 Mitarbeiter.
Alpirsbacher Biere werden regelmäßig bei den internationalen Bierwettbewerben World Beer Award und European Beer Star ausgezeichnet. Das Familienunternehmen ist Mitglied beim Verbund „Die Freien Brauer“. Die Alpirsbacher Klosterbrauerei Glauner GmbH wurde 2019 von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Quelle/Bildquelle: Alpirsbacher Klosterbrauerei Glauner GmbH






















