Grünschnabel feiert 10-jähriges Jubiläum
Er ist wieder jung, frisch und ein Vorbote für das aktuelle Weinjahr: Die Sächsische Winzergenossenschaft Meissen eG, mit über 1.000 Winzern Sachsens größter Weinproduzent, füllte mit dem „Grünschnabel“ diese Woche den ersten Wein des Jahres 2025 ab.
Erst vor wenigen Wochen wurden die Trauben der Weine der Winzergenossenschaft geerntet. Jetzt ist der Jungwein, der sogenannte Martinswein, daraus fertig. Den sogenannten „Grünschnabel“ gibt es 2025 schon im zehnten Jahr. „Unsere Kunden haben sich in diesen Wein verliebt – die ersten Bestellungen gingen bereits im Oktober ein. Vom 27. August bis 18. Oktober haben wir die Trauben gelesen. Sehr froh sind wir darüber, dass wir von der Menge her wieder fast auf den Punkt genau bei derselben Tonnage wie 2023 sind“, so der Sächsische-Winzergenossenschaft-Meissen-Geschäftsführer Lutz Krüger.

v.l.n.r.: Lutz Richter (Künstler und Karikaturist), Lutz Krüger (GF Sächsische Winzergenossenschaft Meißen) und Anna Bräunig (Sächsische Weinprinzessin) präsentieren den ersten 2025er Wein
Von Anfang an kreierte Künstler und Karikaturist Lutz Richter ein liebenswertes Etikett. Auch diesmal war er wieder gefordert. „In meinem Kopf hatte ich viele Ideen, war mir aber nicht sicher, inwieweit die Weinkäufer das auch immer verstehen würden. Daher haben wir uns für die bisher zehn Fässer der Grünschnabel-Serie entschieden – noch passen alle auf ein Etikett“ verrät Richter.
„2016 begründeten wir wieder die im Anbaugebiet Sachsen fast vergessene Tradition des Grünweins. Wir wollten es seinerzeit wieder zur Tradition machen, dass jedes Jahr der Grünschnabel als der erste Wein des neuen Jahrganges und grundsätzlich immer am 11. November auf den Markt kommt. Beim ersten Mal steht die Idee, beim zweiten Mal ist es eine Wiederholung und ab dem dritten Jahr spricht man von Tradition. Den Namen Grünschnabel haben wir 2016 deshalb ausgewählt, weil er den jungen Wein am besten beschreibt. Auch der diesjährige Grünschnabel ist wieder jung, erfrischend und etwas vorlaut. Zugleich ist er der Vorbote unseres neuen Jahrgangs“, so Krüger weiter. „Ab 11. November ist die Flasche in unserer Vinothek, im Online-Shop sowie im Lebensmitteleinzelhandel für 10 Euro die 0,75-Liter-Flasche. Normalerweise wäre der Flaschenpreis bei 11,11 Euro, aber wir geben zum Zehnjährigen zehn Prozent Rabatt.“

Grünschnabel 2025
„Der Grünschnabel selbst besticht nicht nur durch seine Jugendlichkeit, sondern vor allem durch seine sehr natürliche fruchtige Süße. Er ist ein eleganter und fruchtiger Wein, mit Aromen von exotischen Früchten, aber auch Aromen einheimischer Äpfel und Birnen“, erläutert Anna Bräunig, Sächsische Weinprinzessin im Grünschnabel-Start-Jahr 2016. „Meißens Winzer haben ihre ganze Kraft und viel Liebe in den Grünschnabel gesteckt – herausgekommen ist ein süffiger Wein, der Vorfreude auf die erste Abfüllung des neuen Jahrgangs macht.“
Weitere Infos: www.winzer-meissen.de
Quelle/Bildquelle: meeco Communication Services GmbH




















