Champagne Telmont jetzt erstmalig auch in Deutschland
Tradition und Aufbruch: Telmont zeigt, dass wahrer Champagner aus Respekt entsteht – vor der Natur, dem Handwerk und dem Terroir. Gleich fünf Qualitäten bringt die Maison erstmals nach Deutschland – Brut Réserve, Brut Rosé, Réserve de la Terre, Blanc de Noirs und Blanc de Blancs. Mit dem Réserve de la Terre aus biologischem Anbau, abgefüllt in der leichtesten Champagnerflasche der Welt, setzt die Maison dabei ein deutliches Zeichen – dass auch Leonardo DiCaprio in Telmont investiert hat, unterstreicht, wie authentisch das Haus Nachhaltigkeit lebt. Telmont versteht Champagner als Spiegel seines Ursprungs: eines lebendigen Bodens, der gehegt, nicht ausgebeutet wird. Diese Überzeugung prägt jedes Detail – vom Rebstock bis zur Flasche.
Réserve de la Terre – ein neuer Standard für Nachhaltigkeit
Mit dem Réserve de la Terre präsentiert Telmont seinen ersten 100% biologischen Champagner jetzt erstmals in Deutschland. Ein Champagner, der ausschließlich aus biologisch angebauten Trauben entsteht – frei von synthetischen Pestiziden, Herbiziden und Düngemitteln.
Die Cuvée vereint die Jahrgänge 2021 und 2020, komponiert aus Meunier (44 %), Chardonnay (33 %) und Pinot Noir (23 %). Drei Jahre Reifezeit verleihen ihr Tiefe und Struktur, eine Dosage von 5,4 g/l sorgt für Präzision und Balance. In der Nase zeigen sich Noten von weißen Blüten, Vanille und exotischen Früchten. Am Gaumen feine Salzigkeit, Gebäcknoten und weiße Teeblüten – ein Champagner, der Frische, Reife und Finesse in vollkommener Harmonie vereint.
„Diese Cuvée ist eine Kunst der Weinherstellung. Biologisch angebaute Trauben sind ein außergewöhnlicher Rohstoff, der es uns ermöglicht, das Terroir zur Geltung zu bringen. Am Ende sind alle Elemente in Harmonie: Frische, Komplexität und Finesse. Sie ist Ausdruck unseres Engagements für das Projekt ‘Im Namen von Mutter Natur‘”, so Brice Bezin, Kellermeister von Champagne Telmont.
Nachhaltigkeit als Prinzip
Das Haus verzichtet auf überflüssige Verpackungen und Luftfracht, nutzt ausschließlich erneuerbare Energien und setzt konsequent auf Recycling – von Glas bis Papier. Telmont verfolgt ein Ziel: Champagner von höchster Qualität, im Einklang mit der Natur. Bereits heute sind über 70 % der eigenen Weinberge und Partnerflächen biologisch zertifiziert.
Bis 2031 sollen es 100 % sein. Telmont hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis 2050 komplett klimaneutral zu arbeiten. Ein sichtbares Symbol dieser Philosophie ist die neue „Lightest Bottle“, die leichteste Champagnerflasche der Welt. Mit nur 800 Gramm Gewicht wurde sie gemeinsam mit einem Glashersteller entwickelt – exklusiv für Telmont. Sie markiert den Beginn eines neuen Standards in der Champagne.
Auch Leonardo DiCaprio unterstützt Telmont als Investor – überzeugt von der Idee, dass Luxus und Verantwortung einander ergänzen können: „Champagne Telmont hat sich gemeinsam mit seinen Partnerwinzern das Ziel gesetzt, ausschließlich biologisch erzeugten Champagner herzustellen – und damit eine vollständig nachhaltige Produktionsweise zu verwirklichen. Vom Schutz der Biodiversität bis hin zur Nutzung von 100 Prozent erneuerbarer Energie arbeitet das Haus entschlossen daran, seinen ökologischen Fußabdruck konsequent zu verringern. Es erfüllt mich mit Stolz, dieses Engagement als Investor zu unterstützen“, sagt der Schauspieler und Umweltaktivist.
Erhältlich in Deutschland
Von Champagne Telmont sind folgende Qualitäten z.B. über Ludwig von Kapff erhältlich: Réserve Brut (UVP 54 €), Réserve Rosé (UVP 68 €), Réserve de la Terre (UVP 76 €), Blanc de Noirs (UVP 138 €) sowie Blanc de Blancs (UVP 150 €). Weitere Informationen unter www.champagne-telmont.com.
Über Champagne Telmont
Champagne Telmont wurde 1912 in Damery, nahe Épernay, von Henri Lhôpital gegründet. Seit über einem Jahrhundert gilt das Haus als Pionier in der Champagne, gleichermaßen der Innovation wie auch der Bewahrung handwerklicher Tradition verpflichtet. Heute steht Telmont an der Spitze einer neuen Bewegung: einer bewussten, respektvollen Beziehung zur Natur. Unter dem Leitgedanken „In the Name of Mother Nature“ verfolgt das Haus eine klare Vision – außergewöhnlichen Champagner zu erzeugen, ohne Kompromisse bei der Nachhaltigkeit.
Seit 2021 arbeitet Telmont konsequent an der Umstellung auf 100 % biologische und regenerative Landwirtschaft (derzeit sind bereits rund 70 % aller Weinberge zertifiziert), an der Förderung der Biodiversität und an der deutlichen Reduktion der CO₂-Emissionen mit dem Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein.
Zu den bereits umgesetzten Initiativen zählen der Verzicht auf Geschenkverpackungen, die Entwicklung der leichtesten Champagnerflasche der Welt (800 g), das Ende von transparentem Glas und Sonderanfertigungen, die Nutzung von Übergangsglas, der vollständige Verzicht auf Luftfracht sowie der Einsatz erneuerbarer Energien.
Hinter dieser Vision stehen Partner, die die gleiche Überzeugung teilen: Bertrand Lhôpital, bisheriger Kellermeister und Urenkel des Gründers, der die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung bereits 1999 einleitete, sowie sein kürzlich ernannter Nachfolger Brice Bezin; Ludovic du Plessis, Präsident des Hauses; die Rémy Cointreau Gruppe als Mehrheitsgesellschafterin; sowie Leonardo DiCaprio, Investor und engagierter Umweltaktivist.
Die Champagner von Telmont zeichnen sich durch eine luftige, strukturierte Stilistik aus – mit Spannung, Frische und feiner Balance. Jeder Wein trägt den charakteristischen Kontrast von Struktur und Leichtigkeit in sich.
Mit der Cuvée „Réserve de la Terre“, die 2024 vorgestellt wurde, hat Telmont sein Manifest geschaffen: ein Champagner aus 100 % biologisch angebauten Trauben, leuchtend, klar und voller Leben – Sinnbild der Zukunft von Maison Telmont.
Quelle/Bildquelle: Champagne Telmont
























