III Freunde
Kooperation

III FREUNDE und Top-Winzer Markus Molitor kreieren neuen Riesling

Man nehme drei Menschen mit einer Leidenschaft für guten Wein, ein Traditionsweingut mit kompromisslosem Qualitätsanspruch, eine junge Weinmarke mit einer starken Community und heraus kommt ein ganz besonderer Wein: Alte Reben Mosel 2024. Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer holen sich für den neuen Riesling Top-Winzer Markus Molitor an die Seite. Die Kooperation vereint das Beste aus zwei Welten: Die Eleganz und Mineralität eines Mosel-Rieslings und die Freude an gemeinsamen Momenten mit einem guten Glas Wein, die eine jüngere und Lifestyle-orientierte Zielgruppe anspricht und die III FREUNDE zelebriert.

Die Basis für den Riesling sind im Oktober 2024 streng von Hand verlesene Trauben, die von verschiedenen 60 bis 80 Jahre alten Weinbergen der Mittelmosel mit zum Teil wurzelechten Rieslingstöcken stammen. In den Steillagen finden sich feine, aber auch steinige Schiefer-Verwitterungsböden, die ihre Mineralität extrem konzentriert an die Trauben weitergeben. Nach der Ernte wurde das vollständig gesunde Traubengut sanft gemahlen und mehrere Stunden auf den aroma- und mineralstoffreichen Beerenschalen mazeriert. Der Most wurde langsam und kühl spontan vergoren, so dass sich die facettenreichen, fruchtigen Aromen des Weins ausprägen konnten. Im Anschluss an die Gärung folgten ein schonender Ausbau im großen Holzfass sowie ein langes Hefelager.

III FREUNDE

© III FREUNDE, Johanna Brinckman

Der Riesling Alte Reben Mosel 2024 zeichnet sich durch eine besondere Tiefe, Komplexität und Mineralität aus. Er verbindet konzentrierte Riesling-Noten mit dem klassischen Schiefer-Aroma der Mosel. Der elegante Wein aus vollreifen Trauben hat eine ausgewogene, reife Frucht im saftig-pikanten, finessenreichen und nahezu salzigen Finish. Am besten karaert man ihn und genießt ihn aus einem großen Glas.

Besonders gut passt der gehaltvolle Riesling zu frisch-würzigen Gerichten wie Putensteak mit mediterranem Ofengemüse oder auch Orangen-Fenchel-Salat mit gebratenen Garnelen.

Joko, Matthias und Markus im Gespräch

Joko, Matthias und Markus probieren zum ersten Mal gemeinsam den neuen Riesling Alte Reben Mosel 2024:

Joko: Wir haben über mehrere Weine gesprochen, die wir potenziell gemeinsam mit dir machen könnten. Am Ende des Tages ist es der hier geworden. Ich kann dir sagen, warum er es für mich geworden ist. Aber du bist der Größere von uns beiden, was Wein machen angeht – kann man so sagen, ganz bescheiden. Warum hast du diesen Wein gewollt?

Markus: Alte Reben ist halt ein Aushängeschild von meinem Betrieb. Wie der Name schon sagt, alte Weinstöcke, und nicht nur aus einem Weinberg, sondern von verschiedenen Spitzenlagen der Mittelmosel – absolute Steillage, Schiefer, Mineralität, Spannung pur. Alte Reben ist auch für den gehobenen Bereich der perfekteste Wein. Ganz entscheidend ist das Alter der Rebstöcke, 60 bis 80 Jahre alt, sehr wenig Beeren, sehr wenig Ertrag und dann ganz traditionelles Handwerk.

© III FREUNDE, Saskia Kinast

Handlese, 100 Prozent gesunde Trauben, das wird alles im Weinberg selektioniert, und dann ganz klassisch ausgebaut wie vor 100 Jahren: auf der Korbpresse gepresst, spontan vergoren nur mit natureigenen Hefen, keine industriellen Hefen, großes Holzfass, sehr lange Lagerung auf der Hefe. Die Hefe ist die Mutter vom Wein und je länger der Wein damit Kontakt hat, desto cremiger wird er und sowas haben wir jetzt im Glas. Sehr späte Abfüllung und das macht jung Spaß mit Primärfrucht, aber auf solche Weine gebe ich 20, 30 Jahre Garantie.

Matthias: Ich finde, du kannst das auch wirklich krass verkaufen. Man merkt, du liebst das. Ich hätte jetzt auch das halbe Weingut gekauft.

Joko: Markus, würdest du uns die Ehre erweisen, die erste Flasche offziell zu öffnen?

Markus öffnet die Flasche und schenkt ein. Alle schwenken das Glas, riechen an dem Wein.

Markus: Richtig Luft geben. Meine Weine brauchen viel Luft. In diesem jungen Stadium ist es auch ratsam, den Wein in eine Karaffe zu geben. Wenn man ihm mal eine Minute Luft gibt, dann kommt die Aromatik. Das Tolle an dem Wein ist die Mineralität. Das findet man heute in vielen Weinbeschreibungen, aber was sind Minerale? Das sind Salze. Und diese Salzigkeit muss man auf der Zunge schmecken. Wenn ihr den Wein mal 15 Sekunden im Mund lasst, ihn richtig mit der Zunge an den Gaumen drückt, und dann schluckt, schmeckt ihr an den äußeren Zungenrändern die Salzigkeit und es läuft einem von hinten nach vorne das Wasser im Mund zusammen. Das ist Mosel-Riesling.

III Freunde

© III FREUNDE, Saskia Kinast

Joko: Das musst du machen Matthi! Das ist ja verrückt! Wie wenn da ein Strom fließen würde, der sagt mehr!

Matthias: Oh krass, das ist ja crazy!

Markus: 2024 war an der Mittelmosel ein ganz toller Jahrgang. Man muss sagen, dass unsere Region in dem Jahr von einem Jahrhundertfrost betroffen war, das hatten wir noch nie in der Größenordnung. Aber wir hatten Glück, denn an der Mittelmosel in den absoluten Spitzenlagen sind wir verschont geblieben und haben da tolle Weine ernten können.

Joko: Ich habe über die ganze Zeit mit III FREUNDE schon sehr viel übers Wein machen gelernt. Aber als ich bei dir zu Besuch war und da die Tiefe der Liebe zu diesem Handwerk erlebt habe, das war faszinierend. All diese ganz kleinen Stellschrauben, es ist wie ein Uhrwerk, wo jedes kleine Rädchen perfekt sein muss.

Markus: Das ist genau richtig gesagt. An der Grundphilosophie wird nie gerüttelt. Das ist Weinbau wie vor hundert Jahren. Präzisions-Handarbeit im Weinberg, Spontanvergärung, keine Schönung, wir greifen nicht ein. Aber jeder Jahrgang ist eine neue Herausforderung. Und das ist, wie du richtig gesagt hast: Wir schrauben jedes Jahr wie an den kleinsten Schrauben in einem schweizer Uhrwerk. Man muss sich immer auf die Natur und auf den Jahrgang einstellen.

III Freunde

© III FREUNDE, Anja Prestel

Joko: Das im Glas zu haben, ist einfach in unfassbares Geschenk, das einem die Natur gegeben hat. Wenn du weißt, dass das einfach nur entstanden ist durch Witterung in jeglicher Form, die Liebe beim Ernten und das Zusammensetzen dessen im Weinkeller. Ich finde es unglaublich, was man da aus Trauben machen kann.

Matthias: Das ist schon wirklich toll. Etwas zu kreieren, das bleibt, das man dann wirklich hat und physisch in den Händen halten kann.

Joko: Für uns ist das ein Ritterschlag, einen Wein mit dir zu machen. Das meine ich ganz ehrlich. Das ist das Wahnsinnigste, was wir uns hätten erträumen können, dass wir mal so ein Produkt mit jemandem wie dir zusammen machen. Wie ist das für dich?

Markus: Es macht mir richtig Spaß. Wie ihr auf uns zukamt, dachte ich, das ist ne tolle Sache. Ihr habt ja schon sehr viel aufgebaut und das ist jetzt glaub ich ein nächster Schritt, auch für die Kundschaft von III FREUNDE in die Riesling-Welt der Mosel in eine etwas andere Dimension aufzusteigen.

Joko: Du bist jemand, der unglaublich toll über Wein erzählen kann und einem eine Liebe für dieses Produkt gibt, was am Ende auch der Grund ist, weshalb Matthias und ich damals gesagt haben, wir würden gerne Wein machen. Und das ist vielleicht der kleinste gemeinsame Nenner, den wir drei haben. Jetzt haben wir mit III FREUNDE Alte Reben im Glas. Cheers!

Über III FREUNDE

Hinter III FREUNDE stehen Moderator Joko Winterscheidt und Schauspieler Matthias Schweighöfer. Die langjährigen Freunde vereint der hohe Anspruch an Qualität und die Freude am Genuss. III FREUNDE zelebriert easy drinking und die Momente, die Freund*innen für eine schöne Zeit zusammenbringen. 2017 kommt der erste Wein auf den Markt, inzwischen gibt es neun unkomplizierte III FREUNDE Weine, von weiß über rosé zu prickelnd, drei davon alkoholfrei: Grauburgunder, Riesling, Rosé, Weissburgunder, Sauvignon Blanc, Riesling Null, Rosé Null, Pinot Noir Rosé Sekt und Pinot Noir Rosé Sparkling Null. Dazu kommen saisonal Glühwein und Glühpunsch sowie Limited Editions und Kooperationen.

Alle Produkte sind unter dreifreundeweine.de erhältlich.

Quelle: III FREUNDE
Titelbild:© III FREUNDE, Johanna Brinckman

Neueste Meldungen

Oettinger Stefan Blaschak 2025
III Freunde
Aarke
Nc’nean Quiet Rebels Simon
Krombacher cash korken
Maisel & Friends BrauBeviale Hobby
Oettinger Stefan Blaschak 2025
III Freunde
Aarke
Nc’nean Quiet Rebels Simon
Krombacher cash korken
Maisel & Friends BrauBeviale Hobby
Kaffeemaschine Gastronomie
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link