Glashäger Mineralwasser jetzt im 0,75 Liter N2-Glasgebinde
Glashäger geht den nächsten Schritt auf dem „Mehr-Weg“: Ab November bietet die beliebteste regionale Mineralwassermarke aus Mecklenburg-Vorpommern ihr natürliches Glashäger Mineralwasser im modernen 0,75 Liter N2-Glas-Mehrweggebinde der Genossenschaft Deutscher Brunnen an und verabschiedet sich von der 0,7 Liter Pool-Glasflasche. Damit ist in jeder Flasche Glashäger Mineralwasser ab jetzt mehr drin.
Der handliche 12er-Mehrwegkasten enthält insgesamt 0,6 Liter mehr als zuvor. Mit dem praktischen Mitteltragegriff lässt er sich zudem komfortabel transportieren. Was bleibt, ist das ikonische Perlendesign. Es verleiht der Flasche eine hochwertige Anmutung, sorgt für bessere Griffigkeit und steht unverkennbar für das bundesweite Mehrwegsystem.
„Das moderne und elegante Design der N2-Glasflasche liefert Verbraucherinnen und Verbrauchern ein weiteres gutes Argument, sich für ein nachhaltiges und gleichzeitig hochwertiges Getränkeangebot zu entscheiden. Das N2-Gebinde transportiert wichtige Glashäger Markenbotschaften: Es unterstreicht unser bewusstes Handeln für Region und Natur mit dem Fokus auf Mehrweg-Gebinde und gleichzeitig unseren Innovations- und Qualitätsanspruch“, erläutert Marketingleiter Axel Schümann der Glashäger Brunnen GmbH.
In Mecklenburg-Vorpommern liegen Glasgebinde ebenso wie Glashäger Mineralwasser stark im Trend und beweisen wachsende Beliebtheit. Mit einem Marktanteil von rund 18 Prozent ist die Marke Glashäger unangefochtener Marktführer im Mineralwasserbereich mit der bei weitem höchsten Rotation und Verbraucherakzeptanz für Glasgebinde aller Mineralwasser-Marken in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Mehrwegkompetenz belegt die Marke Glashäger mit einer Mehrwegquote von 75 Prozent des Gesamtabsatzes.
Die neuen N2-Glasgebinde werden von Glashäger über landesweite und breit aufgestellte Plakatwerbung, Social-Media-Kampagnen sowie Aktionen am POS crossmedial und prominent beworben.
Über die Glashäger Brunnen GmbH
Glashäger ist die beliebteste regionale Marke für alkoholfreie Getränke in ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern und trägt seit 2025 das Regionalzeichen „Natürlich aus MV“. Das Unternehmen versteht sich als Teil der regionalen Wirtschaftskultur mit sozialer Verantwortung für Mitarbeitende, Umwelt und die Region. 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 4 Auszubildende, stellen am Unternehmensstandort in Bad Doberan 56 verschiedene Markenartikel her.
Seit 1908 werden hier Mineralwässer und andere alkoholfreie Getränke abgefüllt bzw. verkauft. Der Glashäger Brunnen ist Teil der familiengeführten HassiaGruppe, Bad Vilbel. Mit ihren starken Regionalmarken gehört sie zu den absatz- und umsatzstärksten deutschen Markenanbietern im Segment der alkoholfreien Erfrischungsgetränke. In den neuen Bundesländern belegt sie mit Abstand den ersten Platz.
Weitere Informationen auf www.glashaeger.de.
Quelle/Bildquelle: Glashäger Brunnen GmbH






















