GWF bringt Jahrgang 2025 der JUNGEN FRANK‘N und neues Logo auf den Markt
Mit dem Jahrgang 2025 der Linie DIE JUNGEN FRANK‘N bringt die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF) ab November erneut ihre beliebten Jungweine auf den Markt. Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Rotling und Rotwein stehen für die typischen Qualitäten fränkischen Weins: klare Aromatik, elegante Frische und unkomplizierter Genuss. Parallel zum Jahrgangsstart präsentiert die GWF erstmals ihr modernisiertes Logo – ein Symbol für Gemeinschaft, Authentizität und Zukunftsorientierung.
Ein Jahrgang mit Charakter
Seit genau 25 Jahren sind DIE JUNGEN FRANK‘N ein fester Bestandteil des fränkischen Weinjahres. Sie stehen für die Vorfreude auf den neuen Jahrgang und spiegeln die Frische und Lebendigkeit Frankens wider. Die Linie umfasst 2025 die Sorten Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Rotling und Rotwein. Neben dieser Vielfalt prägt vor allem der Jahrgang selbst den Charakter der Weine.
„Das Vegetationsjahr 2025 verlief abwechslungsreich: Ein früher Austrieb erhöhte das Spätfrost-Risiko, dann beschleunigten hohe Temperaturen im Mai und Juni das Wachstum. Eine lange Blüte und die lange Trockenphase bis in den August stellten uns vor Herausforderungen, ehe kühlere Nächte ab Ende August die Aromareife förderten“, blickt Hubert Wohlfart, Technische Betriebsleitung & Weinbauberatung der GWF, auf die klimatischen Besonderheiten 2025 zurück. „Das Ergebnis sind ausgeprägte, mehrdimensionale Fruchtaromen mit komplexer Fülle – ein klares Zeichen für physiologisch vollreife Trauben“, so Wohlfart weiter. „Gepaart mit einer eleganten, filigranen Säure erwarten wir frische, aromastarke Weine, die Spaß machen und höchsten Genuss bereiten.“
Wie sich diese Qualität in den Jungweinen konkret zeigen, erläutert Kellermeister Stefan Nunn: „Die ersten Jungweine – Müller-Thurgau und Rotling – werden bereits für die Abfüllung vorbereitet. Wir sehen fruchtbetonte und elegant spritzige Jungweine mit einem großartigen Trinkfluss. Silvaner und Rotweine reifen zwar noch, doch die Jungweine zeigen bereits ein großes Potenzial. Auch hier erwarten wir ausdrucksstarke Weine mit komplexer Frucht und eleganter Säure.“
Müller-Thurgau und Rotling sind ab November 2025 im Lebensmitteleinzelhandel, in Vinotheken sowie im GWF-Onlineshop erhältlich. Weitere Rebsorten folgen Anfang 2026. Alle fünf Sorten der Linie sind erstmals mit dem Qualitätslogo „Geprüfte Qualität – Bayern“ gekennzeichnet, das hochwertige bayerische Lebensmittel auszeichnet.
Displays, Roll-Ups und Aktionspakete begleiten den Abverkauf und setzen zusätzlich aufmerksamkeitsstarke Impulse am Point of Sale.
Neues Logo, klare Botschaft
Parallel zum Start der JUNGEN FRANK’N führt die GWF ihr modernisiertes Logo ein. Es zeigt erstmals eine Winzerin und einen Winzer, die sich gleichberechtigt gegenüberstehen und anstoßen. „Damit rücken wir Gemeinschaft, Wertschätzung und Geselligkeit in den Mittelpunkt – Werte, die unsere Genossenschaft seit jeher prägen“, so der Geschäftsführer Martin Deutsch.
Parallel zum Jahrgangsstart präsentiert die GWF erstmals ihr modernisiertes Logo – ein Symbol für Gemeinschaft, Authentizität und Zukunftsorientierung.
Die vertrauten Farben Rot, Weiß und Grau bleiben erhalten, während eine klare moderne Schrift für einen zeitgemäßen Auftritt sorgt. So verbindet das neue Logo Tradition und Zukunft und sorgt im Regal für mehr Sichtbarkeit und Wiedererkennbarkeit.
Relevanz für Handel und Gastronomie
Für Partner im Handel und in der Gastronomie bedeutet der Relaunch eine gestärkte Markenpräsenz mit einem einheitlichen, modernen Auftritt. Erste Anwendungen sind bereits auf der Website, den Social-Media-Kanälen und den Geschäftspapieren sichtbar. Ab dem Start der JUNGEN FRANK’N werden sukzessive auch Etiketten, Verpackungen und POS-Materialien umgestellt.
„DIE JUNGEN FRANK‘N stehen wie kaum eine andere Linie für unsere Region und unsere Winzerfamilien. Gleichzeitig zeigen wir mit dem neuen Logo, dass wir unsere Traditionen wertschätzen und uns zugleich zukunftsfähig aufstellen“, betont Deutsch. „Damit schaffen wir einen klaren Mehrwert sowohl für unsere Mitglieder als auch für Handel und Verbraucher.”
Weitere Informationen unter: www.gwf-frankenwein.de
Über die Winzergemeinschaft Franken eG (GWF)
Die Winzergemeinschaft Franken eG mit Sitz in Kitzingen-Repperndorf wurde 1959 gegründet und gehört zu den sechs größten Winzergenossenschaften Deutschlands. Sie vereint rund 900 Winzerinnen und Winzer, deren Reben auf mehr als 1.200 Hektar Rebfläche wachsen – von Spessart und Steigerwald über das Maindreieck bis ins Taubertal. Die GWF steht für hochwertige fränkische Weine mit klarem Herkunftsprofil, geprägt von traditionellen Lagen, moderner Kellertechnik und regionalem Engagement. Mit mehrfach ausgezeichneten Produkten, einem breiten Vertrieb sowie erlebnisreichen Vinotheken und Bistros ist sie ein zentraler Botschafter für den Frankenwein im In- und Ausland.
Quelle/Bildquelle: Winzergemeinschaft Franken eG