Gerolsteiner launcht funktionales Getränk Gerolsteiner FLOW
Produkte mit gesundheitlichem Benefit sind angesagt. Dieser Trend zeigt sich auch bei Getränken – Konzepte mit Mehrwert entwickeln sich positiv. Gerolsteiner, in Deutschland Marktführer unter den Mineralwassermarken, steigt ab November mit dem innovativen Produkt Gerolsteiner FLOW in den Markt der funktionalen Getränke ein. Der Brunnen wählt dabei ein Segment, das in Deutschland noch ganz am Anfang steht: ballaststoffreiche Getränke mit Calcium zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
„Die Marke, die du kennst, mit dem Plus, das du brauchst“
„Der Markt ist hoch relevant und der Produktbereich passt perfekt zur Marke Gerolsteiner“, betont Roel Annega, Vorsitzender der Geschäftsführung des Gerolsteiner Brunnen, und führt weiter aus: „60 Prozent der Deutschen finden das Thema Darmgesundheit wichtig. Unser neues funktionales Erfrischungsgetränk Gerolsteiner FLOW kombiniert die Vorteile des Gerolsteiner Mineralwassers mit einem weiteren Zusatznutzen: Ballaststoffen. Wir verbinden unsere lange Mineralwassertradition mit innovativen Ernährungslösungen, die zeitgemäße Bedürfnisse aufgreifen. Die Marke Gerolsteiner genießt hohes Vertrauen und steht für Natürlichkeit, Qualität, Verlässlichkeit – gute Voraussetzungen beim sensiblen Thema Darmgesundheit. Die Devise lautet: ‚Die Marke, die du kennst, mit dem Plus, das du brauchst‘.“
Zu wenige Ballaststoffe in der heutigen Ernährung
Ballaststoffen werden durch eine Vielzahl von externen Studien positive Effekte auf die Darmgesundheit nachgesagt; sie besitzen laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) auch eine präbiotische Wirkung. Doch rund 75 Prozent der Deutschen erreichen die von der DGE empfohlene Tageszufuhr von 30 g Ballaststoffen nicht. Die Gründe sind vielfältig: Es werden zu viele verarbeitete Lebensmittel gegessen. Auch Bequemlichkeit oder Unkenntnis sind Ausschlag gebend für eine zu geringe Versorgung mit Ballaststoffen.
„Hier setzt Gerolsteiner FLOW an: eine genussvolle, einfache Lösung, um die Verdauungsfunktion im Alltag aktiv zu unterstützen – erfrischend und lecker“, erläutert Marcus Macioszek, Leiter Marketing bei Gerolsteiner. Eine 500 ml-Portion Gerolsteiner FLOW deckt bereits ca. 30 Prozent des Tagesbedarfs an Ballaststoffen und 15 Prozent des täglichen Bedarfs an Calcium.
Gerolsteiner FLOW: Selbstfürsorge zum Trinken
„Gerolsteiner FLOW ist konzipiert als moderner Gesundheitsbegleiter mit wissenschaftlich gestützter Wirkung und einem Lifestyle-orientierten Auftritt. Anders als z.B. Intensivkuren will Gerolsteiner Flow für die Verbraucherinnen und Verbraucher ein Weg zur täglich trinkbaren Selbstfürsorge sein“, so Macioszek.
Basis des funktionalen Erfrischungsgetränks ist kohlensäurehaltiges Gerolsteiner Mineralwasser aus der Vulkaneifel. Je 500 ml-Flasche liefert Gerolsteiner FLOW 120 mg Calcium sowie 9 g lösliche Ballaststoffe. Die löslichen Ballaststoffe stammen aus Maisfasern. Sie sind geschmacksneutral, im Getränk nicht zu sehen und sehr gut verträglich. 3 Prozent Fruchtsaft geben dem Erfrischungsgetränk seine fruchtige Note.
Gerolsteiner FLOW ist in den drei Geschmacksrichtungen Limette & Ingwer, Orange & Mandarine, Pfirsich & Granatapfel erhältlich. Das Produkt ist kalorien- und zuckerarm (je 100 ml: 14-15 kcal und 2,3-2,4 g Zucker) und enthält weder Süßstoffe noch andere künstliche Zusatzstoffe. Der Functional Drink wird in einer 0,5 l-PET-Einwegflasche angeboten, was einer Portionsgröße entspricht.
7 Mio. Deutsche finden das Thema Darmgesundheit wichtig
Mit FLOW reagiert Gerolsteiner auf das wachsende Interesse von Verbraucherinnen und Verbrauchern am Thema Darmgesundheit. Sieben Millionen Deutsche betrachten das Thema für sich persönlich als wichtig. Darüber hinaus zählen Gesundheits- und Ernährungsinteressierte sowie Fans von Functional Drinks & Food zur Zielgruppe. „Mit der Einführung von Gerolsteiner FLOW wollen wir das Segment der ballaststoffreichen Getränke mit Calcium zur Unterstützung der Verdauungsfunktion nachhaltig etablieren und vom Trend in den breiten Markt entwickeln“, so Roel Annega.
Umfassende Kampagne begleitet die Markteinführung
Gerolsteiner begleitet den Launch von Gerolsteiner FLOW mit einem umfassenden Maßnahmenpaket: TV-Werbung (Tag-On zum Gerolsteiner Mineralwasser-Spot) und eine Online-Video-Kampagne sorgen für Aufmerksamkeit und Reichweite. Zugleich wird in gesundheitsbezogenen Podcasts und auf Social Media über die Bedeutung der Darmgesundheit und die Funktionsweise der Produkte informiert. Partner sind Creatorinnen und Creator aus Ernährung, Gesundheit und Fitness. Am POS unterstützen Zweitplatzierungdisplays, Regal-Materialien, digitale Flächen und Promotions den Abverkauf.
Daten und Fakten
- Produktname: Gerolsteiner FLOW
- Warenklasse: Alkoholfreie Getränke, funktionales Getränk zur Unterstützung der Verdauungsfunktion
- Sorten: Limette & Ingwer, Orange & Mandarine, Pfirsich & Granatapfel
- Gebinde: 0,5l-PET-Einwegflasche (Einzelflaschen, Sixpack, Einzelflaschen-Mix-Display)
- Vertriebsschienen: LEH, GFM
- Markteinführung: 3. November 2025
- Marketingaktivitäten: TV-Tag-On zum Mineralwasser-Spot, Online-Video-Kampagne, gesundheitsbezogene Podcasts, Creator:innen aus Ernährung, Gesundheit und Fitness, Social Media, Zweitplatzierungs-Displays, POS-Materialien und POS-Aktivierung.
Über den Gerolsteiner Brunnen
Als Deutschlands meistgekaufte Mineralwassermarke steht Gerolsteiner für hochmineralisierte Vielfalt, hervorragende Qualität und lange Tradition. Seit 1888 gibt es das Mineralwasser aus der Vulkaneifel. Das Sortiment umfasst die verschiedenen Mineralwässer der Marke Gerolsteiner (Sprudel, Medium, Feinperlig, Naturell und Ursprung), das Gerolsteiner Heilwasser sowie das Heilwasser St. Gero.
Für Abwechslung sorgt die wachsende Erfrischungsgetränkesparte mit Schorlen, Limonaden, Wasser mit Geschmack und Cola-Getränken. Neben Qualität und Innovationen ist Nachhaltigkeit fest in der Strategie des Unternehmens verankert. Der Mineralbrunnen übernimmt konsequent Verantwortung: für die eigenen Mitarbeitenden und die Region, für Klima und Umwelt – und für den Schutz der Gerolsteiner Quellen.
Derzeit beschäftigt die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG bei einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von 16 Jahren mehr als 850 Mitarbeitende, mehr als 45 davon sind Auszubildende. Anteilseigner des Unternehmens sind die Bitburger Unternehmensgruppe (51 %) sowie die Buse KSW GmbH & Co. (32 %). Die übrigen Anteile befinden sich in privatem Streubesitz.
Weitere Informationen unter: www.gerolsteiner.de
Quelle/Bildquelle: Gerolsteiner Brunnen