80 Jahre Molinari: Italienische Ikone feiert Jubiläum mit Limited Edition
Acht Jahrzehnte Molinari, das bedeutet acht Jahrzehnte italienisches Lebensgefühl im Glas. Seit 1945 begleitet der weltweit führende Sambuca aus dem Hause Molinari Momente, die Menschen zusammenbringen – von den Bars der römischen Via Veneto während des Dolce Vita Lifestyle der 60er bis in die Gegenwart, in der Molinari weltweit als Ikone gilt.
Zum 80. Jubiläum präsentiert das Familienunternehmen eine Limited Edition, gestaltet vom renommierten Künstler Luca Barcellona. Das Design verbindet klassische Kalligraphie mit urbaner Street-Art und trägt Barcellonas Handschrift: ein Manifest, das auf die besonderen Momente des Miteinanders anspielt – ob große Anlässe oder kleine Augenblicke, die Geschichte schreiben. Die Jubiläumsedition ist ab Oktober 2025 im ausgewählten Einzelhandel zur UVP von 16,49 € erhältlich.
Zum 80. Jubiläum präsentiert Molinari eine Sonderedition. Der italienische Künstler Luca Barcellona, bekannt für die Verbindung von klassischer Kalligraphie und urbaner Street-Art, hat die Limited Edition gestaltet. Seine Handschrift verwandelt die Flasche in ein Manifest des Miteinanders: ein künstlerischer Toast auf Augenblicke, die verbinden – die kleinen wie die großen, die alltäglichen wie die außergewöhnlichen.
Die Jubiläumsedition steht für das, was Molinari seit jeher ausmacht: das Feiern von Nähe, Freundschaft und italienischer Lebensfreude. Pur, „con la mosca“ – also mit den berühmten drei Kaffeebohnen – oder als Zutat in einem Cocktail.
„Mit der 80-Jahre-Edition erheben wir das Glas auf die vielen kleinen und großen Momente, die Menschen verbinden“, sagt Larissa Helmert, Brand Managerin des deutschen Vertriebspartners Schwarze und Schlichte. „Denn Molinari begleitet seit Generationen besondere Erlebnisse – ob in der Familie, unter Freunden oder an der Bar.“
Im Jubiläumsjahr setzt Molinari diese Haltung auch über die Flasche hinaus in Szene. Bei einer Auftakt-Veranstaltung in Berlin anlässlich des renommierten Bar Convent Berlin (BCB) und weiteren Events am 17.10. in Frankfurt (VAIVAI) sowie am 24.10. in München (AMANO Bar Munich) wird das Jubiläum gebührend gefeiert. Mit Welcome Shots und gemeinsamem Anstoßen – jeweils um 8 Minuten nach jeder vollen Stunde – DJ-Set und Fotospot können Gäste hier hautnah erleben, wofür die Marke steht: das Teilen von Momenten, die bleiben.
Über Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG
Die Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG mit Sitz in Oelde/Westfalen blickt auf über 360 Jahre Erfahrung in der Herstellung, Entwicklung und im erfolgreichen Management von Spirituosenmarken zurück. Als familiengeführtes Unternehmen mit klarer Markenstrategie und internationaler Ausrichtung zählt Schwarze und Schlichte heute zu den führenden Anbietern im deutschen Spirituosenmarkt – und ist ein verlässlicher Partner für Fachgroßhandel, Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel.
Zum vielfältigen Portfolio gehören unter anderem der Marktführer im Premium-Vodka-Segment Three Sixty Vodka, der hanseatische Knut Hansen Dry Gin, der moderne Déjà-Vu Aperitif, die ready-to-Serve Cocktails von Shatler’s sowie das alkoholfreie Konzept Soda Libre. Durch die exklusive Distribution internationaler Marken erweitert Schwarze und Schlichte sein Angebot kontinuierlich im Premium- und Trendsegment. Mit einem klaren Fokus auf Markenstärke, Innovationsgeist und langfristige Partnerschaften steht Schwarze und Schlichte für nachhaltigen Markenerfolg – national wie international.
Über MOLINARI Italia S.p.A.
Die Firma Molinari wurde 1945 von Angelo Molinari in Civitavecchia in der Nähe von Rom gegründet und hat sich mit der Marke Molinari zum Synonym für Sambuca entwickelt. Darüber hinaus produziert und repräsentiert das Familienunternehmen weitere italienische Liköre. Zu dem Portfolio gehören neben Molinari Extra und Molinari Caffè auch der berühmte Zitronenlikör Limoncello DICAPRI. Die Marke Molinari selbst ist in 70 Ländern vertreten und mit einem Marktanteil von über 69% in Italien und über 30% weltweit der globale Marktführer in der Sambuca-Kategorie.
Quelle/Bildquelle: Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG