rhodius
Nachhaltigkeit

RHODIUS stellt Nachhaltigkeitsstrategie vor

RHODIUS Mineralquellen veröffentlicht eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie und positioniert sich klar als Vorreiter in der Branche. Mit einem freiwillig erstellten und testierten Nachhaltigkeitsbericht nach den Vorgaben der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sowie der frühzeitigen Registrierung bei der Science Based Targets initiative (SBTi) übernimmt das Familienunternehmen aus der Vulkaneifel Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und kommende Generationen.

„Nachhaltigkeit ist für uns kein Stillstand, sondern Fortschritt. Sie fordert uns heraus, neue Wege zu gehen – mit Technologie, mit Mut und mit Haltung gegenüber unseren Kunden, Partnern und unserer Region.“, betont Frauke Helf, geschäftsführende Gesellschafterin.

CSRD: Transparenz als Selbstverständnis

Obwohl RHODIUS nicht der gesetzlichen Berichtspflicht unterliegt, hat das Familienunternehmen einen vollständigen CSRD-Bericht erstellt und testieren lassen. Damit gehört RHODIUS zu den ersten Mineralbrunnen in Deutschland, die diesen Schritt gehen. Der Bericht dokumentiert bereits erzielte Fortschritte ebenso wie ambitionierte Ziele – von der Reduktion von CO₂-Emissionen über den Ausbau erneuerbarer Energien bis hin zu einem effizienteren Wassermanagement.

Eine neu entworfene Broschüre bietet einen kunden- und verbraucherfreundlichen Einblick in die Ziele, Maßnahmen und bisherige Erfolge.

„Wir möchten unseren Kunden und Partnern zeigen, dass Nachhaltigkeit für uns mehr ist als eine Pflichtübung. Sie ist Teil unserer Haltung und Basis für eine zukunftsfähige Unternehmensführung“, ergänzt Hannes Tack, geschäftsführender Gesellschafter.

SBTi: Klimaziele im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel

Ein weiterer strategischer Schritt ist die Registrierung bei der Science Based Targets initiative (SBTi). RHODIUS bekennt sich klar zu wissenschaftlich fundierten Klimazielen und wird in Kürze seine Roadmap im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens veröffentlichen. Folgende Ziele hat sich RHODIUS gesetzt:

  • 65 % weniger Emissionen in Scope 1 und 2 bis 2030.
  • 25 % weniger Emissionen in Scope 3 bis 2030.
  • 50 % weniger Erdgasverbrauch sowie 100 % Bezug von Ökostrom.

Konkrete Maßnahmen

Die Nachhaltigkeitsstrategie von RHODIUS setzt auf messbare, technologische Innovationen:

  • Neue Energiezentrale: Umstellung auf ein modernes Heißwassersystem mit Wärmepumpen – Ergebnis: geringerer Primärenergieverbrauch, höhere Effizienz.
  • Ökostrom & Photovoltaik: 100 % Ökostrombezug kombiniert mit eigener PV-Anlage, die 27 % des Bedarfs am Logistikzentrum deckt.
  • Dekarbonisierung der innerbetrieblichen Logistik: 80 % der LKW und 60 % der Stapler sind bereits elektrifiziert, bis 2030 soll der gesamte Fuhrpark mit Ökostrom fahren.
  • Kreislaufwirtschaft: Geschlossene PET-Materialkreisläufe und hohe Wiederverwendungsraten bei Glas, Kästen und KEGs sowie hohe Rezyklatanteile in den Verpackungen wie 75% bei PET oder 64% in der Dose.

Nachhaltigkeit als Haltung

RHODIUS versteht Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie – über ökologische Maßnahmen hinaus. Dazu zählen die Entwicklung von gesunden, zuckerreduzierten Produkten, die Förderung der Mitarbeitenden sowie soziales Engagement in der Region. Jährlich unterstützt das Unternehmen Sport-, Kultur- und Umweltprojekte mit über 50.000 Euro.

„Unsere Branche lebt von natürlichen Ressourcen. Deshalb ist es unsere Pflicht, diese zu schützen und gleichzeitig Innovationen voranzutreiben. Mit unserer Strategie wollen wir zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und nachhaltiges Handeln untrennbar zusammengehören“, so Frauke Helf.

Über RHODIUS Mineralquellen

Mit modernster Infrastruktur füllt RHODIUS jährlich über 600 Millionen Füllungen eigene Marken und für internationale, nationale und regionale Markenhersteller ab. Seit 1827 steht das Familienunternehmen für Kompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit. Am Standort Burgbrohl in der Vulkaneifel bietet RHODIUS modernste Technik, flexible Gebindelösungen und jahrzehntelange Erfahrung – für eine professionelle und effiziente Lohnabfüllung von Getränken jeder Art.

2024 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von über 140 Millionen Euro. 360 Mitarbeitende sorgen für die professionelle Produktion und den reibungslosen Vertrieb.

Quelle/Bildquelle: RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG

Neueste Meldungen

Penninger 120 Jahre Interview
rhodius
Karim Fadl Thomas Henry
Bitburger
Boann Distillery ISW 2025
Störtebeker x Sierra Nevada
Underberg Gancia Prosecco
Erdinger Weißbräu
Penninger 120 Jahre Interview
rhodius
Karim Fadl Thomas Henry
Bitburger
Boann Distillery ISW 2025
Störtebeker x Sierra Nevada
Underberg Gancia Prosecco
Erdinger Weißbräu
Intergastra
Airbnb Matthias Schweighöfer
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link