drinktec 2025
Messe

drinktec 2025 – Nur noch wenige Tage bis zum Start

Vom 15. bis 19. September 2025 ist das Messegelände in München wieder Zentrum der internationalen Getränke- und Liquid-Food-Branche. 1.115 Aussteller präsentieren ihre News für die zukünftige Entwicklung der Märkte. Mit dem Produktangebot in elf Messehallen auf 74.000 m² Nettofläche wird die drinktec erneut zum Weltwirtschaftsgipfel für die Zulieferindustrie und die Getränke- und Liquid-Food-Hersteller.

Starke Impulse für die Marktentwicklung werden beispielsweise im Segment Prozesstechnik erwartet: Die bisher verfolgten Verfahren für die Herstellung von Getränken werden durch neue Technologien ergänzt: So können mit Precision Fermentation neue Getränkevarianten kreiert werden, die Verfahren zur Entalkoholisierung von Bier werden breiten Raum einnehmen und erneut wird die Energieeffizienz vieler Prozesse im Zentrum stehen. „Wir sehen, dass sich viele Anbieter mit den Trends zu neuen Getränkevarianten auseinandersetzen und dafür Lösungen vorschlagen,“ so der Ausblick von Markus Kosak, Executive Director drinktec Cluster.

Die Hallenzuordnung im Überblick

Ergänzt wird dieser Ansatz durch die zahlreichen Anbieter von Rohstoffen und Ingredients in Halle C3: Neue Geschmackskomponenten als Grundlage für Lifestyle-Getränke bilden hier zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Produktentwicklung. Auf der Sonderfläche „New Beverage Concepts“ – ebenfalls in Halle C3 – stellen Anbieter innovative Produktkonzepte vor und zeigen in Kurzpräsentationen während jedes Messetags das Potenzial ihrer Produkte.

drinktec Hallenplan 2025

Der Hallenplan der drinktec 2025 (Quelle: YONTEX)

In den Hallen A5, A6, B4, B5, B6 sowie Teilen der Hallen C5 und C1 bündelt das Messeteam alle Angebote zu produktspezifischer und übergreifenden Prozesstechnik. Speziell für die Brauer wurde auch die Halle C2 für Prozesstechnik konzipiert – hier zeigen zahlreiche Aussteller ihre Angebote insbesondere für die Brautechnik. Darüber hinaus wird dort auch die „World of Labels“ präsentiert sowie die Anbieter von Verpackungslösungen wie Metallverpackungen. Mit einer verstärkten Präsenz von Angeboten zur PET-Flasche nun in den Hallen C5 und C6 wird das Angebot PET mit allen Produktionsstufen vorgestellt. Abgerundet wird das Angebot mit den Ausstellern in Halle C4 mit Angeboten zur Anlagensicherheit, Antriebstechnik sowie Prozesstechnik und mit einer umfangreichen Präsentation von Gastronomie und POS-Lösungen.

Neu im Angebot: Liquidrome

Mit der attraktiven Networking-Area Liquidrome in Halle C4 bietet die drinktec eine Fläche, die das gesamte Vortragsprogramm bündelt und den Austausch zwischen den Branchenexperten unterstützt.

Mit spannenden Impulsen, Expertengesprächen und Keynotes sowie Ausstellervorträgen während der gesamten Messelaufzeit gewinnen Messebesucher jeweils einen Einblick in die Perspektiven zu den Schwerpunktthemen Circularity & Resource Management, Data2Value und Lifestyle & Health.

Thomas Schulz, Chief Reporter of the German newsmagazine Der SPIEGEL:

  • Impulsvortrag: Project Longevity: How Silicon Valley Revolutionizes Our Health Decoding Aging: Why 100 is the New 80
  • 15. September 2025, 11:00 Uhr

Dr. Thomas Ramge, Author and Speaker

  • Impulsvortrag: Radical Innovation Meets Evolution – A Future Path for Beverages and Liquid Food
  • 15. September 2025, 16:00 Uhr

Gøther Lars Souza Mathisen, Head of Functional Food Business Unit, Novonensis:

  • Keynote: Unlocking health benefits through functional beverages
  • 16.September 2025, 16:00 Uhr

Julie Lindley, Vice President – Research, Development and Engineering, Ecolab:

  • Keynote: Water circularity
  • 17. September 2025, 16:00 Uhr

Das gesamte Programm ist abrufbar unter: drinktec | Rahmenprogramm im Liquidrome

Zusätzlich zum Vortragsprogramm auf der Wave Stage und in der Deep Dive Lounge werden Infopunkte zu aktuellen Forschungsprojekten präsentiert sowie die Health Bar, die von drei Ausstellern mit gesundheitsorientierten Produktkonzepten versorgt wird. Besucher können diese Produkte verkosten und damit Anregungen gewinnen, wie sie ihr Produktportfolio in Richtung von Produkten mit Zusatznutzen ausrichten können.

Direkt an die Networking-Flächen im Liquidrome angeschlossen sind die Stände der deutschen und internationalen Startups, die mit neuen Lösungen zum Fortschritt der Branche beitragen.

Rahmenprogramm

Die 8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers, veranstaltet von der Doemens Akademie, ist der Auftakt zu einer Woche in München, in der sich alles um die Welt der Getränke dreht. Das Finale findet am 14. September 2025 ab 15.00 Uhr auf dem Münchner Messegelände im Conference Center Nord, 1. OG, Saal C 62 statt.

Netzwerken steht am Dienstag, 16.September 2025 um 16:00 Uhr auf dem Programm: In der Deep Dive Lounge trifft sich „women4beverages“ – die Community von Frauen in der Getränkeindustrie.

Mit der traditionellen Verleihung der World Beverage Innovation Awards wird der zweite Messetag, 16.September 2025, ab 17:00 Uhr abgerundet. Für die Verleihung dieser Awards – nunmehr im 22. Jahr – nutzt die FoodBev Media Group die große Plattform auf der drinktec: Die Wave Stage im Liquidrome in Halle C4-176 bietet dafür den passenden Rahmen.

Die feierliche Übergabe der European Beer Star Awards findet am 17. September ab 16:00 Uhr als Teil des drinktec-Rahmenprogramms im Saal 14 des ICM statt. Beim diesjährigen Wettbewerb traten insgesamt 2202 Biere in 74 Kategorien an. Eine internationale Jury aus rund 150 Bierexpertinnen und -experten hat die eingereichten Biere sensorisch bewertet. Jeweils die drei besten Biere pro Kategorie erhalten bei der Preisverleihung die begehrten Awards in Gold, Silber und Bronze.

Am Freitag, 19. September 2025, wird es dann gleich zweimal spannend: Um 12:00 Uhr wird der Sieger-Pitch der Startups prämiert. An allen Messetagen finden Pitches der Newcomer-Unternehmen und ihrer Zukunftslösungen in der Getränke- und Liquid-food-Branche statt: Der Sieger-Pitch erhält am letzten Messetag einen attraktiven Preis – überreicht vom Executive Director drinktec Cluster Markus Kosak und Dr. Malaika Fischer, Leitung DICA Drinks Food Tech.

Um Zukunft geht es auch bei einer weiteren Preisverleihung am Freitag, 19. September 2025: Um 14:00 ehrt ein Repräsentant des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Jahrgangsbesten der milchtechnischen Ausbildungsrichtungen, die nun ihre persönliche Zukunftsausrichtung in der Branche starten.

Quelle: YONTEX
Titelbild: YONTEX / Jan Frommel

Neueste Meldungen

DGL LKW 2025
afri-cola Bluna
Handschlag Business Adobe Stock
Betrieb geschlossen
Frank Höhler Franken Brunnen
Riedenburger Brauhaus Max Krieger
drinktec 2025
DGL LKW 2025
afri-cola Bluna
Handschlag Business Adobe Stock
Betrieb geschlossen
Frank Höhler Franken Brunnen
Riedenburger Brauhaus Max Krieger
drinktec 2025
Nordes Gin Promo Herbst 2025
Sibona Grappa Porto
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link