Vorstände des FC Schalke 04 zu Gast bei Veltins
20 Jahre Namingright der Veltins-Arena waren für die Clubführung des FC Schalke 04 und die Verantwortlichen der Sauerländer Traditionsbrauerei Grund genug für ein Saisonstart-Meeting. Immerhin seit 1997 steht Veltins an der Seite der Königsblauen – der Namensrechtevertrag läuft bis 2027.
Der Vorstandsvorsitzende des FC Schalke 04, Matthias Tillmann, fand Worte des Lobes für die erfreuliche Zusammenarbeit: „Es ist schon ein ungeheures Pfund, wenn man einen verlässlichen und beliebten Sponsor an seiner Seite weiß. Partnerschaften wie zwischen Veltins und Schalke sind selten geworden und für beide ein Gewinn.“ Anlässlich des Arbeitsbesuches der Schalker Abordnung, zu der auch der neue Sportvorstand Frank Baumann ins Sauerland gekommen war, zeigte sich Dr. Volker Kuhl, Sprecher der Geschäftsführung der Brauerei C. & A. Veltins im Beisein von Marketing-Geschäftsführer Fabian Veltins zufrieden: „Wir teilen gemeinsame Werte, die unser Haus und unsere Marke mit dem Club und seinen Fans verbindet.“
Wissen Verlässlichkeit des Sponsorings seit 1997 zu schätzen (v.l.): Schalkes Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann, Sportvorstand Frank Baumann, Veltins-Marketinggeschäftsführer Fabian Veltins und Dr. Volker Kuhl, Sprecher der Geschäftsführung der Brauerei C. & A. Veltins.
Frank Baumann erläuterte am Stammsitz der Brauerei die sportliche Ausrichtung und Pläne für nahe und mittlere Zukunft des Vereins. „Wir tragen unseren Anteil dazu bei, dass die Weichen mit Weitsicht gestellt werden können“, so Marketinggeschäftsführer Fabian Veltins, der die Strahlkraft und Leuchtturmwirkung des Veltins-Arena im Revier unterstrich. Seit Beginn des Sponsorings haben die Sauerländer Traditionsbrauer über 100 Mio. Euro in die Partnerschaft investiert. „Unser Schalke-Sponsoring hat eine große Kraft entwickelt, die in der Dreiecksbeziehung von Club, Fans und Brauerei nachhaltige Wirkung bewiesen hat“, so Dr. Volker Kuhl.
Das Unternehmen im Porträt
Die Privat-Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, braut eine der führenden Premium-Pils-Marken in Deutschland und bilanzierte 2024 einen Umsatz von 459 Mio. Euro bei einem Ausstoß von 3,36 Mio. hl. Zum Sortenportfolio zählen Veltins Pilsener und die Marke Veltins mit einem breiten Angebot von Radler, Alkoholfrei, Radler Alkoholfrei, Veltins Fassbrause sowie Veltins Helles Lager. Hinzu kommt die Spezialitätenmarke Grevensteiner; außerdem gehört die Biermix-Range V+ zum Produktangebot. Mit dem Pülleken hält die Brauerei darüber hinaus ein mild-süffiges Hellbier bereit. Der Mehrweganteil liegt bei 92,7%. www.veltins.de
Quelle/Bildquelle: Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG