Badischer Winzerkeller Meihofer Lainer
Personalien

Personelle Entwicklung beim Badischen Winzerkeller schreitet voran

„Wir setzen Vertriebsakzente und entwickeln uns im unternehmerischen Prozess laufend weiter“, heißt es vom Vorstandsteam des Badischen Winzerkellers in Breisach. „Deswegen freuen wir uns, mit Wirksamkeit ab 01. August 2025 ein Trio der personellen Neuigkeiten verkünden zu können – das Brand- und Field Sales Management werden ausgebaut und das Controlling mit digitaler Transformation & Unternehmensentwicklung gekoppelt.“

Lea Meihofer startet als Senior Brandmanagerin

Lea Meihofer bringt für ihre neue Tätigkeit beim Badischen Winzerkeller umfassende berufliche Erfahrungen aus der Getränke- und Konsumgüterbranche mit. 2019 der Startpunkt beim Weingut Fritz Blankenhorn KG Schliengen als Leitende Angestellte Marketing & Vertrieb über die Verantwortung für den Bereich Neukundengewinnung bei Schuler St. Jakobs Kellerei in der Schweiz und von 2024 bis dato Marketing Managerin bei der Mövenpick Wein Schweiz AG.

Badischer Winzerkeller Lea Meihofer

Lea Meihofer startet als Senior Brandmanagerin

Dabei kann sie auf erfolgreiche Umsetzungen verweisen – von POS-Marketing, Betreuung von Kooperationspartnern, Konzeption und Steuerung von Kampagnen sowie Analysen und Auswertungen relevanter KPI’s. „Ich freue ich mich auf den Einsatz beim Badischen Winzerkeller, um das Team zu verstärken und die Herausforderungen des Marktes intensiv zu bearbeiten und auszugestalten.“

Hanna Lainer fokussiert weiter das Feldmanagement

Bereits seit April 2025 verantwortet Hanna Lainer das Field Sales Management des Badischen Winzerkellers. Seither ist sie erfolgreiche Schnittstelle zwischen Produktmanagement, Marketing und Kunden und verdichtet Strategien und Kundenabsätze zu einer nachhaltigen Marktbearbeitungsstrategie.

Badischer Winzerkeller Hanna Lainer

Hanna Lainer fokussiert weiter das Feldmanagement

Die Leitung der Außendienstorganisation des BWK hat Hanna Lainer nach erfolgreichem Studium an der Universität in Geisenheim und nach Stationen u.a. bei der Winzergenossenschaft in Burkheim und zuletzt bei der Vertriebsorganisation Weinland Baden mit dem Ziel übernommen, die nationale Distribution der Produkte des Badischen Winzerkellers weiter auszubauen.

Sara Lea Markus übernimmt digitale Transformation & Unternehmensentwicklung

Seit 2021 leitet Sara Lea Markus erfolgreich den Bereich Controlling beim Badischen Winzerkeller. Zahlen, Daten, Fakten liefern den Unterbau für eine erfolgreiches Warengeschäft. Vom Weinbau bis ins Weinregal liefert sie profunde Produktions-Hintergründe für das Weinsortiment. Beispielsweise durch die konsequente Umsetzung der überarbeiteten Portfoliostrategie mit ihrem Team führte durch die Reduzierung des Sortimentes bei den aktuellen Geschäftsergebnissen zu deutlichen Fortschritten auf Artikelebene in den Dimensionen Umsatz und Profitabilität. Im Zuge der Sortimentsüberprüfung wurden bereits 943 Artikel (Vgl. 2021 = 1.469 Artikel) gestrichen, so dass unser Portfolio noch 526 Produkte umfasst. Trotz Reduktion macht der BWK mehr Umsatz als vorher.

Badischer Winzerkeller Sara Lea Markus

Sara Lea Markus übernimmt digitale Transformation & Unternehmensentwicklung

Ab 01. August 2025 übernimmt Sara Lea Markus zusätzlich den Bereich digitale Transformation & Unternehmensentwicklung mit dem Ziel, die Digitalisierung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Badischen Winzerkeller mit hoher Geschwindigkeit weiter zu entwickeln.

Women@Work beim Winzerkeller wichtiger Impulsgeber

„Wir wollen starke Frauen in Führungspositionen“, so die Vorstände des Badischen Winzerkellers, André Weltz und Christian Schätzle, zur Gründung der internen BWK 2.0 Initiative Women@Work im März 2023. „Seither setzen wir auf die exzellente Sichtweise unserer weiblichen Nachwuchsgeneration und vollziehen den Sprung von einem traditionellen zu einem modernen Weinerzeuger. Da sind Achtung und Respekt gefragt mit Blick auf eine nachhaltige Dynamisierung. Unser Women@Work Team agiert wie ein Shadow Board und spiegelt neue Blickrichtungen zu aktuellen Entscheidungen und führt zu übergreifendem Denken und Handeln. Wir sprechen dabei auch von unserer organisatorischen Weiterentwicklung zum BWK 2.0. Wir machen uns schlank, effizient und heben damit das Niveau unserer Profitabilität. Damit entstehen wichtige Impulse und starke Leitplanken in der Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells. So auch mit den neuerlichen Personalien wie das aktuelle ‚Trio-Projekt‘ in neuer Konstellation. Wir wünschen allen 3 Protagonistinnen viel Erfolg im Badischen Winzerkeller und tolle Perspektiven im Weingeschäft!“

Über den Badischen Winzerkeller

Weinvielfalt direkt vom Erzeuger. Qualität aus Baden. Gegründet 1952, ist der Badische Winzerkeller heute eine der größten Erzeugergemeinschaften Deutschlands. Mit rund 50 Mitgliedsgenossenschaften steht er für Qualitätsweine aus der sonnenverwöhnten Region Baden. Der Badische Winzerkeller bringt moderne Markenweine wie auch traditionsreiche Klassiker ins Glas – immer mit dem Ziel, nachhaltiges Winzerhandwerk für kommende Generationen zu sichern. www.badischer-winzerkeller.de

Quelle/Bildquelle: Badischer Winzerkeller eG

Neueste Meldungen

GEVA Jahrestagung 2025
Vecchio Amaro del Capo
VdF Mocktail
Underberg Gruppe Garten
KHS Gürok
VITA COLA Produktion
Rémy Martin Anish Kapoor Interview
GEVA Jahrestagung 2025
Vecchio Amaro del Capo
VdF Mocktail
Underberg Gruppe Garten
KHS Gürok
VITA COLA Produktion
Rémy Martin Anish Kapoor Interview
Paloma Watermelon
Dresdner Whisky Manufaktur Kaffee
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link