Krombacher Brauerei
Ausbildung

Prüfungsbester Brauer und Mälzer in NRW kommt von der Krombacher Brauerei

Von der Lehre zur Meisterleistung: Krombacher Azubi Kalvin Klappert legte bei den Abschlussprüfungen zum Brauer und Mälzer in Nordrhein-Westfalen die beste Prüfung ab und ist damit landesbester Absolvent des Prüfungsjahrgangs Sommer 2025. Auch seine beiden Kolleg:innen Lea Skirka und Mika Kunze, der seine Ausbildung am Standort in Steinfurt bei der Rolinck Brauerei absolvierte, schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab. Im Rahmen der traditionellen Freisprechung wurden alle drei offiziell in den Gesellenstand erhoben.

Der 22-Jährige Kalvin Klappert erzielte bei der Abschlussprüfung die höchste Punktzahl aller insgesamt 29 Absolvent:innen aus 23 Brauereien in NRW – ein Ergebnis, das seine fachliche Stärke ebenso wie seine hohe Motivation während der gesamten Ausbildungszeit widerspiegelt. „Wir sind sehr stolz auf alle drei, dass sie ihre Prüfung erfolgreich gemeistert haben“, sagt Krombacher Ausbilder Michael Stenmans. „Lea, Mika und Kalvin haben während ihrer Ausbildung großes Engagement und Leidenschaft für das Brauhandwerk gezeigt. Besonders freuen wir uns natürlich mit Kalvin über seinen herausragenden Prüfungsabschluss als landesbester Absolvent – eine tolle Bestätigung für seinen Einsatz und auch für die Qualität unserer Ausbildung insgesamt.“

krombacher brauerei

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung: Lea Skirka, Kalvin Klappert (1. und 2. von links.) und Mika Kunze (rechts.). Marcel ter Steege, seit fünf Jahren Vorsitzender des IHK-Prüfungsausschusses für Brauer:innen und Mälzer:innen, schlüpfte bei der feierlichen Zeremonie in die traditionelle Rolle des „Gambrinus“, der der Legende nach das Geheimnis der Bierbraukunst entdeckt und perfektioniert haben soll und heute als Schutzpatron der Brauer:innen und Mälzer:innen gilt. In dieser Funktion sprach er die 29 Absolvent:innen offiziell in den Gesellenstand und ließ sie auf die sogenannte Brauerlade schwören: „Ich schwöre, immer gutes Bier zu brauen.“

„Die drei Jahre waren super abwechslungsreich. Ich konnte in ganz unterschiedliche Bereiche reinschauen, habe viel praktisch gearbeitet und bin sehr dankbar für das Vertrauen, das man mir vom ersten Tag an entgegengebracht hat“, berichtet der frischgebackene Geselle Kalvin Klappert. „Besonders spannend fand ich, wie Tradition und moderne Technik beim Brauen zusammenkommen – genau das macht den Beruf für mich so interessant.“

Während seiner dreijährigen Ausbildung durchlief er sämtliche Stationen der Bierproduktion – vom Sudhaus über den Gär- und Lagerkeller, die Filtration und Abfüllung bis hin zu Qualitätssicherung und Labor. Im Rahmen der standortübergreifenden Ausbildungsstrategie war er zeitweise auch bei der Rolinck Brauerei, tätig – ein Azubi-Tausch, der ihm wertvolle neue Einblicke ermöglichte. Auch in diesem Jahr freut sich die Krombacher Brauerei wieder auf neue Auszubildende, die ab dem 1. August in verschiedenen Berufsfeldern ins Berufsleben starten. Mit einer modernen, praxisnahen Ausbildung legt das Unternehmen damit erneut den Grundstein für engagierten Fachkräftenachwuchs in der Brauwirtschaft.

Weitere Informationen unter www.krombacher.de.

Quelle/Bildquelle: Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG

Neueste Meldungen

The Whistler Triple Oak
Freixenet Mederaño
Sierra Madre
höllinger sirup
metaxa
barthhaas
Bier Zapfen
The Whistler Triple Oak
Freixenet Mederaño
Sierra Madre
höllinger sirup
metaxa
barthhaas
Bier Zapfen
Partnerschaft Getränkemarkt Adobe Stock
Lidl
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link