Jetzt anmelden: DLG-Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke 2026
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG (DLG) prüft jedes Jahr in aufwendigen Verfahren Biere und Biermischgetränke und unterstützt Brauereien mit einem neutralen Expertenurteil dabei, die Qualität ihrer Produkte für Verbraucherinnen und Verbraucher transparent zu machen. Produkte, die die umfangreichen Experten-Tests bestehen, erhalten die Auszeichnung „Geprüfte Qualität“. Diese und weitere aufmerksamkeitsstarke Sonderpreise der DLG genießen eine hohe Bekanntheit und Akzeptanz bei Verbrauchern. Anmeldungen für die kommende Qualitätsprüfung sind bis zum 8. August 2025 möglich.
Mit ihren strengen Prüfkriterien, Laboranalysen sowie einer Experten-Jury, die sich aus sensorisch geschulten Prüfern zusammensetzt, gehört die DLG-Qualitätsprüfung für Bier zu den wissenschaftlich anspruchsvollsten und objektivsten Qualitätsprüfungen der Braubranche. Innerhalb von drei Monaten werden die Biere umfangreichen Qualitätskontrollen unterzogen. Diese finden in enger Zusammenarbeit mit den beiden führenden Brauerei-Instituten, der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) e.V. und dem Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, statt.
„Im Laufe der Jahre haben sich die Kriterien für unsere Bierbewertung stetig weiterentwickelt, um auch den neuesten Trends und Entwicklungen in der Brauindustrie gerecht zu werden“, so DLG-Projektleiter Thomas Burkhardt. „Dies spiegelt die Dynamik und Innovationsfreude wider, die in der Branche herrscht. Die DLG-Qualitätsprüfung ist nicht nur eine Anerkennung für traditionelle Brauweisen, sondern auch eine Plattform, um neue Geschmacksrichtungen, Aromen und Stile zu würdigen.“
Führende Produkt- und Unternehmensauszeichnungen
Im Rahmen der international führenden Prüfung werden neben der bekannten Medaille „Geprüfte Qualität“ auch der renommierte Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie die bekannten Unternehmensauszeichnungen „Brauerei des Jahres“ und „Preis für langjährige Produktqualität“ verliehen. Die Auslobung „Bestes Bier“ wird in den verschiedenen Bierkategorien vergeben ebenso wie die DLG-Classics.
„Mit dem neutralen Testergebnis der DLG können Brauereien die Qualität ihrer Biere für Konsumenten, Getränkehandel und Gastronomie sichtbar machen. Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, positive Botschaften zu senden: Die (Sonder-)Auszeichnungen der DLG stehen für Qualität, Sicherheit und Verlässlichkeit – auch bei alkoholfreien Bieren, die ebenso wie Leichtbiere immer mehr im Trend liegen“, so DLG-Projektleiter Thomas Burkhardt.
Anmeldeunterlagen sind erhältlich bei:
DLG TestService GmbH
Thomas Burkhardt
Eschborner Landstraße 122
60489 Frankfurt am Main
Tel: 069-24788-356
getraenke@DLG.org
oder unter www.dlg-testservice.com/de/lebensmittel/lebensmittelpruefungen/bier
Über die DLG
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.), 1885 von Max Eyth gegründet, ist offenes Netzwerk und fachliche Stimme der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft. Ihr Ziel ist es, mit Wissens-, Qualitäts- und Technologietransfer den Fortschritt zu fördern. Die DLG hat über 30.000 Mitglieder, sie ist gemeinnützig, politisch unabhängig und international vernetzt. Als eine der führenden Organisationen ihrer Branche organisiert die DLG Messen und Veranstaltungen in den Bereichen Landwirtschaft und Lebensmitteltechnologie, testet Lebensmittel, Landtechnik sowie Betriebsmittel und erarbeitet in zahlreichen Experten-Gremien Lösungen für die Herausforderungen der Land-, Agrar- und Lebensmittelwirtschaft.
Quelle: Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Titelbild: ©pavel siamionov – stock.adobe.com