Westerwald-Brauerei 2025
Positive Halbjahresbilanz

Westerwald-Brauerei: Millionenprojekt für Abfüllanlage und Logistik

Die mittelständische Westerwald-Brauerei baut derzeit eine neue Abfüllanlage für Mehrwegflaschen und runderneuert all ihre Logistikhallen. Ziel ist es, künftig auf der gleichen Lagerfläche deutlich mehr Ware unterzubringen – teilweise sogar verzehrkalt. Im März 2025 fiel der Startschuss, der erste Bauabschnitt ist nun planmäßig fertiggestellt. Mit den Maßnahmen verbessert die Traditionsbrauerei in 5. Generation die Qualität bestehender Prozesse und baut das eigene Servicedenken weiter aus. Das Millionenprojekt ist die bislang größte Investition in der über 160-jährigen Geschichte der Westerwald-Brauerei.

Umbau im laufenden Betrieb verlangt dem Team einiges ab

Die Arbeiten laufen aus Sicht der Projektleiter Florian Wisser (Leiter der Hachenburger Abfüll-Technik) und Maik Grün (Leiter der Hachenburger Brau-Technik) bisher nach Plan – und das hat einen einfachen Grund. „Die bauausführenden Firmen kommen alle aus der Region, teilweise arbeiten wir über Jahre hinweg bereits projektbezogen zusammen. Es vereinfacht Absprachen und Prozesse einfach enorm, wenn man sich blind aufeinander verlassen kann“, verdeutlicht Wisser. Gemeinsam mit Maik Grün hat er den kompletten Umbau selbst geplant, der jetzt im laufenden Betrieb vollzogen wird: „Die zusätzliche Belastung für unser Team durch die Maßnahmen ist nicht zu unterschätzen. Daher danken wir herzlich für die gute Mitarbeit des gesamten Teams – und auch unserer Kunden, die in den letzten Wochen doch da und dort einige Wartezeiten verkraften mussten.“

Westerwald-Brauerei Neubau

Zeigen sich sehr zufrieden mit dem bisherigen Baufortschritt nach Plan (von rechts): Hachenburger Logistik-Leitung Carmen Müller, die Planer Florian Wisser und Maik Grün sowie Julia Räder, stellvertretende Hachenburger Logistik-Leitung.

Zeichen für noch besseren Service: Der Hachenburger SelbstBIER-Diener

Um die neue Abfüllanlage zu realisieren, haben sich die Planer aus den Reihen der Westerwald-Brauerei für branchenbewährte Technik von Krones (Nassteil) und BMS (Trockenteil) sowie Inspektionstechnik von SYSCONA entschieden. Für die Anlage wird aktuell eine bestehende Halle kernsaniert: Neues Dach, neue Wände, neuer Boden – nur die Stahlkonstruktion bleibt stehen. Kein zusätzlicher Quadratmeter Fläche muss neu versiegelt werden. Sobald dieses Gebäude fertig ist, wird die neue Abfüllanlage hier einziehen. Damit der genauestens aufeinander abgestimmte Bauablauf ohne große Stillstandzeiten gelingen kann, drehen die Baumannschaften derzeit die Hachenburger Logistik im wahrsten Sinne des Wortes auf links. Drei bislang separierte Hallen werden in mehreren Bauabschnitten miteinander verbunden. Entlang einer zentralen Schnellstraße entstehen überdachte Lagerflächen und Hochregale für mehr als 200.000 Hachenburger Kasten. Der Bau ist dabei so konzipiert, dass künftig auch teilautonome, KI-gestützte Fördersysteme zum Einsatz kommen. Diese gehen an den Start, sobald die bestehende Abfüllanlage nach Inbetriebnahme der neuen Anlage abgebaut wird. „Unseren Service für Händler und Hachenburger Bier-Freunde noch weiter zu verbessern, ist Credo des gesamten Umbaus“, erklärt Maik Grün.

Das wird bereits jetzt durch den Hachenburger SelbstBIER-Diener deutlich. Hierbei handelt es sich um einen XXL-Kühlraum, der in die neue Hachenburger Logistik integriert ist. Der Hachenburger SelbstBIER-Diener ist in etwa so groß wie 5 Garagen, mit Rollenregalen ausgestattet und von außen zugänglich. Registrierte Nutzer versorgen sich hier künftig 24/7 mit gekühltem Fass- und Flaschenbier. „Wir sehen die Lösung als Ergänzung zu unserem 24-Stunden-Notdienst“, veranschaulicht Klaus Strüder, Vertriebsleiter Vereine, Fest- & Mietservice bei Hachenburger.

Absatz im Plus, Alkoholfreie entwickeln sich hervorragend

Nicht nur auf Festen sind die Biere der Westerwald-Brauerei beliebt, auch für die regionale Gastronomie, den Lebensmitteleinzelhandel und den gut geführten Getränkefachgroßhandel waren sie zuletzt stets Absatzgarant. So entwickelten sich die Fass- und Flaschenbiere im ersten Halbjahr 2025 jeweils im prozentual einstelligen Bereich positiv. „In einem Markt, der per Ende Mai mit 6,5% im Minus lag, ist das eine zufriedenstellende Entwicklung“, bilanziert Hachenburger-Vertriebsleiter Gastronomie & Handel, Benny Walkenbach. Deutliche Zuwächse verzeichneten neben Hachenburger Pils und Hachenburger Hell auch anderem die alkoholfreien Hachenburger Biere, Limmos und Hachenburger Kalte Kaffee: Im ersten Halbjahr 2025 war mehr als jede sechste Flasche aus der Westerwald-Brauerei alkoholfrei.

Über die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei ist eine inhabergeführte Familienbrauerei und wird in der 5. Generation von Jens Geimer geleitet. Die vielfach ausgezeichneten Biere werden schwerpunktmäßig im geographischen Westerwald sowie den angrenzen Regionen in der gepflegten Gastronomie und im gut geführten Fach- und Lebensmitteleinzelhandel verkauft. Berühmt ist der Mittelständler mit gut 90 Mitarbeitern sowie 13 Auszubildenden für das Brauen mit 100% Aromahopfen und die 6 Wochen lange Reifezeit. Daher wurde die Westerwald-Brauerei in den Werteverband der Slow-Brewer aufgenommen, welcher sie jährlich streng zertifiziert.

Darüber hinaus darf die Familienbrauerei sich zu einer der ersten deutschen Brauereien zählen, die im Rahmen der Gemeinwohl-Ökonomie eine Gemeinwohlbilanz vorlegt und damit den Grundstein für die strategische Ausrichtung des Unternehmens hinsichtlich eines nachhaltigen und ethischen Wirtschaftens legt. Seit Oktober 2021 ist die mittelständische Brauerei außerdem zu 100% klimaneutral durch Kompensation mit einem zertifiziertem Klimaschutzprojekt nach Scope 1, 2 und 3. Die gesamte „Erlebnis-Brauerei“ mit angeschlossenem Bier-Park kann jederzeit besichtigt werden – auch alle Produktionsräume – denn Transparenz ist ein Herzensanliegen.

Quelle/Bildquelle: Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG

Neueste Meldungen

MDR exactly Alkohol
SLYRS Opening 2025
GEVA Logo 2023
DANZKA
Mayaciel Tequila Reposado
Fernet Branca Deichbrand RockMyView 2025
getraenkehandel
schweppes wild berry
MDR exactly Alkohol
SLYRS Opening 2025
GEVA Logo 2023
DANZKA
Mayaciel Tequila Reposado
Fernet Branca Deichbrand RockMyView 2025
getraenkehandel
schweppes wild berry
Mikks Drinks
Westerwald-Brauerei 2025
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link