Schweizer Brauerei-Verband
Wettbewerb

Schweizer Nationalmannschaft der Bier-Sommeliers trainiert für die Titelverteidigung

In der Schweiz gibt es mittlerweile 800 ausgebildete Bier-Sommelièren und Bier-Sommeliers, die teils in der Gastronomie oder Brauereien, Fachhandel oder Braukursen einem interessierten Publikum Schweizer und internationale Bierstile präsentieren. Der Verband der Diplom-Biersommeliers, der 1‘800 Sommeliers vertritt, freut sich über das hohe Interesse an der Ausbildung: “In einer Zeit, in der Konsumenten immer mehr Wert auf Qualität, Regionalität und Geschmack legen, wird die Rolle der Sommeliers immer wichtiger. Sie schaffen Wertschätzung für Biervielfalt, machen handwerklich gebraute Spezialitäten erlebbar und vermitteln mit Enthusiasmus und Wissen die sensorischen Besonderheiten”, so Nicola Buchner, Geschäftsführerin des Verbandes der Diplom-Biersommeliers.

2025 wird zum achten Mal in einem internationalen Wettbewerb die Weltmeisterin oder der Weltmeister der Biersommeliers gesucht. Vorab finden weltweit in vielen Ländern nationale Meisterschaften statt. Zum Finale der Weltmeisterschaft am 13./14. September 2025 in der Messe München reisen Teams aus der ganzen Welt an. Das Schweizer Team kämpft dabei um die Titelverteidigung. Im Jahr 2022 hatte der Tessiner Giuliano Genoni verdient den Titel geholt und ist somit amtierender Weltmeister der Biersommeliers.

Der amtierende Schweizermeister der Bier-Sommeliers und Team-Kapitän Lukas Porro aus Zürich ist zuversichtlich, dass die Schweizer Nationalmannschaft im September erneut erfolgreich abschneiden und den Titel verteidigen wird. Die Nationalmannschaft besteht aus vier Frauen und drei Männern, die sich gemeinsam fortbilden und mehrere Trainings absolvieren.

“Wir haben bereits im September 2024 mit den Vorbereitungen begonnen und trainieren sehr hart für die Meisterschaft”, sagt Lukas Porro. „Die Trainings sind keine gemütliche Bierrunde, sondern fordernde Übungsstunden mit schwierigen Aufgaben.“ Bier Sommeliers sind weit mehr als blosse Verkoster – sie sind wahre Genussarchitekten, leidenschaftliche Erzähler und kulinarische Wegweiser. Mit feinem Gespür für Aromen und einem tiefen Verständnis für die Vielfalt der Bierstile entführen sie auf sensorische Entdeckungsreisen. Ob beim perfekten Food Pairing oder in der Beratung von Brauereien, Restaurants und dem Handel – sie wissen genau, wie man Bier erlebbar macht.

“Ein Bier-Sommelier muss nicht nur schmecken, sondern begeistern, inspirieren und Wissen mit Leidenschaft vermitteln”, betont der Schweizermeister.

Der Schweizer Brauerei-Verband (SBV) begleitet und unterstützt die Bewegung der Bier-Sommeliers seit über 15 Jahren. “Bier ist nicht einfach nur ein Getränk – es ist flüssige Kultur, ein lebendiges Erbe voller Geschichten, Aromen und handwerklicher Kunst. Hinter jedem Schluck verbirgt sich eine faszinierende Welt aus Braustilen, Traditionen und sensorischen Entdeckungen, die Geniesser/innen auf eine Reise durch Zeit und Geschmack mitnimmt. “, so Christoph Lienert, stellvertretender SBV-Direktor. „Bier-Sommeliers sind die Expertinnen und Experten, die diese Welt für Konsumentinnen und Konsumenten, die Gastronomie und die gesamte Bierbranche erschliessen.“

Der SBV blickt positiv in die Zukunft, was die Ausbildung zum Bier-Sommelier betrifft, denn die Nachfrage nach hochwertiger Beratung, sensorischer Expertise und der Entwicklung neuer Biere wächst stetig. Diesen Trend bestätigt auch Nicola Buchner vom Verband der Diplom Biersommeliers. Sie betont, die Ausbildung zum Bier-Sommelier eröffne vielfältige Karrierewege – von der Bierberaterin in der Gastronomie über die Produktentwicklung in Brauereien bis hin zum Eventmanagement und zur Weiterbildung von Fachkräften.

“Besonders die grosse Bandbreite an Bierstilen, Aromen und Einsatzmöglichkeiten eröffnet Bier-Sommeliers unzählige Möglichkeiten, Bier erlebbar zu machen.”

Mitglieder der Schweizer Bier-Sommelier Nationalmannschaft

Lukas Porro (Zürich), Yann Zosso (Chêne-Bougeries), Claude Preter (Oberengstringen), Cindy Elsenbast (Luzern), Daniela Schönenberger (Trogen), Melitta Costantino (Sion), Petra Elsenbast (Luzern).

Weitere Informationen: Verband der Diplom-Biersommeliers: www.biersommelier.org | Schweizer Brauerei-Verband: www.bier.swiss

Quelle/Bildquelle: Verband der Diplom Biersommeliers

Neueste Meldungen

Warsteiner Internationale Montgolfiade
Brauerei Schimpfle
adelholzener alpenquellen
vdp meckatzer
mezcal san cosme
Warsteiner Internationale Montgolfiade
Brauerei Schimpfle
adelholzener alpenquellen
vdp meckatzer
mezcal san cosme
BRLO
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link