Adelholzener nimmt neue Abfüllanlage in Betrieb
Die Adelholzener Alpenquellen haben offiziell ihre neue PET-Einweganlage ‚A 10‘ in Betrieb genommen. Mit einer Kapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde und einer möglichen Jahresproduktion von 100 Millionen Flaschen erweitert das Unternehmen seine Abfüllkapazitäten damit deutlich. Die neue Anlage bedient vor allem die hohe Nachfrage nach Mineralwasser in den gängigen 0,5- und 1,0-Liter-Flaschen. Bei Bedarf lassen sich aber auch Schorlen und Süßgetränke abfüllen.
Nachhaltige Technologie als strategischer Erfolgsfaktor
Mit der Investition verfolgt Adelholzener nicht nur seine Wachstumsziele, sondern setzt bewusst auf umweltschonende Technik. Die Abfüllanlage, geplant und aufgestellt durch die KRONES AG, reduziert dank modernster Verfahren den Wasser- und Energieverbrauch deutlich. Zeitgleich mit der neuen Abfüllanlage nimmt ein neuer, zentraler Hochdruckluftkompressor seinen Betrieb auf, der ab sofort alle Blasmaschinen der PET-Einweg Abfüllanlagen versorgt, was die Effizienz deutlich steigert.
v.l.n.r.: Schwester Rosa Maria, Abt Johannes, Peter Lachenmeir, Christoph Klenk und Volker Kronseder
„Mit der Inbetriebnahme unserer neuen PET-Anlage treiben wir unsere langfristige Entwicklungsstrategie hier in Bad Adelholzen konsequent voran. Die neue Produktionsanlage ist ein zentraler Teil eines umfassenden Investitionsprogramms zur Zukunftssicherung unseres Unternehmens“, erklärt Geschäftsführer Peter Lachenmeir. „Sie hilft uns aber schon heute, Nachfragespitzen im Wachstumssegment Mineralwasser noch besser abzufedern – etwa während der immer häufigen auftretenden Hitzeperioden im Sommer.“
Mehr Arbeitsplätze in der Region
Die neue Anlage wird aber auch Wachstumsimpulse in der Region rund um Bad Adelholzen setzen. Durch die neue Abfüllanlage wird eine zweistellige Zahl qualifizierter, langfristig sicherer Arbeitsplätze zusätzlich entstehen. Damit stärkt das Unternehmen nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Stabilität der Region bei und schafft neue Ausbildungsperspektiven.
Wachsender Unterwegs-Konsum erfordert neue Kapazitäten: PET-Anlage reagiert auf Marktdynamik
Sich verändernde Konsumgewohnheiten sorgen im ohnehin stark wachsenden Mineralwasser-Markt für zusätzliche Dynamik: Die steigende Nachfrage nach Getränken für unterwegs – insbesondere in leichten, handlichen PET-Einweggebinden – machte die neue Anlage notwendig. Allein im Zeitraum Januar bis Juni 2025 konnte Adelholzener in diesem Segment ein Absatzplus von rund 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum verzeichnen.
Mit der neuen PET-Anlage schafft das Unternehmen die nötige Produktionskapazität und Flexibilität, um dieser Entwicklung gezielt zu begegnen und sich im dynamischen Markumfeld erfolgreich zu behaupten.
Über Adelholzener
Die Adelholzener Alpenquellen mit Sitz in Bad Adelholzen stellen Heilwasser, Mineralwässer und Erfrischungsgetränke unter den Marken Adelholzener und Active O2 her. Die Adelholzener Alpenquellen gehören zur Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul. Mit den Erlösen des Unternehmens – nach Investitionen zur Erhaltung langfristiger Arbeitsplätze – finanziert die Ordensgemeinschaft ihre sozialen Projekte. Unter anderem betreiben die Barmherzigen Schwestern auch Krankenhäuser und Altenheime.
Quelle/Bildquelle: Adelholzener Alpenquellen