Geldermann
Schaumwein

Wagners Meistersinger: Geldermann stellt neue Cuvée für die Bayreuther Festspiele vor

Die Meistersinger von Nürnberg geben in diesem Jahr bei den Bayreuther Festspielen den Ton an. Richard Wagners Satyrspiel erzählt in drei Akten die Geschichte des Ritters Walther von Stolzing, der als Meistersinger in Nürnberg um die Goldschmiedetocher Eva wirbt. Als langjähriger Partner der Bayreuther Festspiele hat die Geldermann Privatsektkellerei auch für diese Oper eine eigene Cuvée komponiert. Wie im vorigen Jahr wurde passend dazu ein LAB-Becher von der Königlichen Porzellan Manufaktur Berlin (KPM) entworfen, der Design-Elemente des Cuvée-Etiketts aufgreift und im Zweier-Set mit Flasche angeboten wird.

„Wie die Meistersinger von Nürnberg ist unsere diesjährige Bayreuther Festspiel-Cuvée voller Glanz und Poesie“, sagt Déborah Ruffing Tabbone, Chef de Cave bei Geldermann. „Sie zeigt eine sehr feine Perlage und eine elegante gelbe Farbe mit goldenen Reflexen im Glas.“ Die Cuvée ist ein reinsortiger Pinot-Blanc-Sekt, der ein intensives Bouquet mit bemerkenswerter Fülle kombiniert. Saftige Fruchtnoten wie gelbe Pfirsiche und Birnen dominieren, gefolgt von zarten Haselnussaromen. „Der Auftakt im Mund ist voll und cremig dank eines weichen Schaums, in dem sich fruchtige Aromen in eleganter Harmonie entfalten“, beschreibt Déborah Ruffing Tabbone den Sekt. „Er besticht durch die perfekte Balance aus Frische und Fruchtigkeit.“

Typische Nürnberger Fachwerkhäuser

Das Etikett der 2025er Festspiel-Cuvée zeigt typische Fachwerkhäuser einer kleinen Nürnberger Altstadtgasse. Die Ursprungsillustration stammt vom englischen Künstler Andrew D. Edwards und wurde passend zum Design der Geldermann Cuvée neu interpretiert. Zudem spiegelt sich die Optik der Häuserzeile auf den edlen weißen Porzellanbechern von KPM wider. Sie stammen aus der LAB-Serie, die Chefdesigner Thomas Wenzel 2015 entwickelt hat. Inspiriert wurde er dabei vom KPM‘schen Laborporzellan des 20. Jahrhunderts. Inzwischen gilt ihre minimalistisch-technische Formensprache als ikonisch.

Geldermann

Die Bayreuther Festspiel-Cuvée von Geldermann.

Zwei Tage mit Sterne-Kulinarik und meisterlicher Musik

Ein außergewöhnliches Gourmet- und Kulturerlebnis verspricht eine Genussreise, die Geldermann in Kooperation mit der Zeitschrift Feinschmecker kuratiert hat. Sie wird von der Chefredakteurin Gabriele Heins begleitet und war bereits innerhalb von 24 Stunden ausgebucht. Vom 21. bis 23. August heißt es hier „Wagner de luxe“ voller kulinarischer Innovationen und musikalischer Meisterwerke. Die zwei Tage beinhalten unter anderem beste Plätze für die Aufführung der Meistersinger am 23. August, weitere kulturelle Veranstaltungen und Führungen rund um die Festspiele, Spitzen-Kulinarik wie beispielsweise ein Acht-Gänge-Dinner mit Geldermann Sektbegleitung in Alexander Herrmanns Zwei-Sterne-Restaurant Aura und zwei Übernachtungen in seinem Posthotel Wirsberg.

Open Air auf dem Grünen Hügel

Am 24. und am 28. Juli 2025 finden auf dem Grünen Hügel zum vierten Mal die beliebten Open-Air-Aufführungen mit dem Festspielorchester statt. Geldermann freut sich als Hauptsponsor der Veranstaltungen über stetig wachsende Besucherzahlen, im Sommer 2024 kamen mehr als 10.000 Gäste in den Festspielpark.

Während der gesamten Festspielzeit bietet Geldermann seine Qualitäten an zwei Sektbars an. Sie sind im Außenbereich, direkt zwischen Festspielhaus und Restaurant, zu finden. Zudem wird Geldermann Premium-Sekt in der gesamten Festspielgastronomie, im Restaurant und im VIP-Bereich ausgeschenkt.

Die unverbindliche Preisempfehlung für die Bayreuther Festspiel-Cuvée liegt bei 25 Euro. Sie ist nur online unter shop.geldermann.de und www.ludwig-von-kapff.de, in der Geldermann-Boutique in Breisach und natürlich direkt in Bayreuth bei ausgewählten Fachhändlern und auf dem Festspielhügel erhältlich.

Das KPM-X-Geldermann-Set ist auf 150 Stück limitiert und kostet 150 Euro. Es wird im KPM Online-Shop angeboten und ist in den KPM Flagship-Stores zu kaufen, die der Festspiel-Cuvée in dieser Zeit auch eine Schaufenster-Inszenierung widmen. Dazu kann man es im Online-Shop des Feinschmecker-Magazins beziehen.

Über Geldermann

Die Geldermann Privatsektkellerei in Breisach am Rhein steht seit 1838 für deutsche Sektkultur mit französischem Erbe und pflegt die traditionelle Handwerkskunst der Flaschengärung auf der Hefe. Die zwei Hauptlinien des Produktportfolios sind die Les-Premiers Linie für den Lebensmitteleinzelhandel sowie die Les-Grands-Linie für die gehobene Gastronomie und den ausgewählten Fachhandel. Ergänzt werden die beiden Segmente unter anderem durch die Les Spécialités, hochwertige Cuvées aus besonderen Jahrgängen oder für festliche Anlässe in limitierter Auflage, und den Geldermann Crémant Baden. Geldermann gehört seit 2003 zur Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Freyburg (Unstrut) und steht dort für das Premiumsegment.

Quelle/Bildquelle: Geldermann

Neueste Meldungen

Chicago Williams Sommerfest
fritz-kola
Einbecker Brauhaus
UNDONE
Hofbrauhaus Wolters
Chicago Williams Sommerfest
fritz-kola
Einbecker Brauhaus
UNDONE
Hofbrauhaus Wolters
krombacher cash korken
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link