5 Jahre Deutsche Bahn und share: Mineralwasserflaschen haben 50 Brunnen finanziert
Wer in den Fernverkehrszügen der Deutsche Bahn unterwegs ist, spendet mit dem Kauf einer Mineralwasserflasche von share Zugang zu einem Tag Trinkwasser. Das entspricht in etwa 20 Liter sauberem Wasser, die Mindestmenge pro Tag, die ein Mensch laut der WHO zum Trinken, Kochen und Waschen benötigt. „Jede gekaufte Wasserflasche zeigt, wie einfach es sein kann, mit kleinen Beträgen Großes zu bewirken”, sagt share-Gründer und Geschäftsführer Ben Unterkofler. „Dafür sind große Unternehmenspartner wie die Deutsche Bahn ein wichtiger Hebel, um möglichst viele Hilfeleistungen zu finanzieren”.
Seit fünf Jahren kooperiert share mit der Deutschen Bahn und konnte so den Bau oder die Reparatur von insgesamt 50 Brunnen in Regionen, die von mangelndem Wasserzugang betroffen sind, finanzieren. Dadurch haben Menschen in Liberia, Kolumbien, Kenia, Simbabwe, Côte d’Ivoire, Sierra Leone und Madagaskar Zugang zu sauberem Trinkwasser erhalten.
„Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der DB-DNA“, sagt Stefanie Berk, Vorständin Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr. „Neben unserer Rolle als Umweltvorreiter nehmen wir auch unsere gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und berücksichtigen bei der Sortimentsgestaltung in der Bordgastronomie auch die soziale Nachhaltigkeit der Produkte. Mit dem Kauf von share Mineralwasser in unseren ICE-Bordbistros und Bordrestaurants haben uns unsere Gäste einfach und konkret dabei unterstützt, Menschen weltweit mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Für dieses wirkungsvolle soziale Engagement sagen wir danke.“
Weltweit haben mehr als zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das entspricht jeder vierten Person – ein Problem, das sich durch die Klimakrise weiter verschärft. Bei der Lösung arbeitet share mit Projektpartnern wie Aktion gegen den Hunger zusammen. Um den Zugang zu Trinkwasser nachhaltig und langfristig zu gewährleisten, bauen die Projektpartner vor Ort nicht nur Brunnen, sondern bilden beispielsweise die lokale Bevölkerung darin aus, die gesamte Wasserinfrastruktur zu erhalten und auszubauen. Seit der Gründung von share konnten gemeinsam mit Projektpartnern und den Menschen vor Ort über 500 Brunnen und Handpumpen gebaut und repariert werden.
Sauberes Trinkwasser hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben der Menschen in betroffenen Regionen. Neben einer besseren Gesundheit können Trinkwasserbrunnen dazu beitragen, dass Mädchen zur Schule gehen und Frauen arbeiten können. Denn oft sind es in diesen Regionen Frauen und Mädchen, die das Wasser holen – oft über lange Strecken. Die eingesparte Zeit kann den Zugang zu Bildung und Beruf verbessern und potenziell Armut reduzieren.
Zum Anlass dieses Meilensteins verlosen share und die Deutsche Bahn im Zeitraum vom 15. Juni bis 31. Oktober 2025 verschiedene Preise, darunter zehn GOT BAG Handgepäck-Koffer, 20 share Snacks und 50 DB Reisegutscheine im Wert von je 50 Euro. Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind unter share.eu/gpag/db-aktion aufrufbar.
Über share
Das Ziel von share ist es, Konsum sozial zu machen. Deshalb verbindet die Marke Produkte des täglichen Lebens mit einer Spende, die Menschen weltweit hilft. So wird mit jedem Kauf automatisch geteilt. Mit diesem Ziel schafft die Social-Impact- Marke soziale Alternativen für alltägliche Konsumentscheidungen in verschiedenen Branchen und unterstützt soziale Projekte weltweit. QR-Codes auf der Verpackung zeigen, wohin die Hilfe fließt und sorgen so für Transparenz.
Dass das share Prinzip funktioniert, zeigen 78 Millionen Mahlzeiten, 110 Millionen Tage Zugang zu sauberem Trinkwasser und 39 Millionen Hygieneprodukte/-leistungen, die seit dem Start 2018 durch die Kund:innen gespendet wurden. Darüber hinaus konnten bis heute mehr als 6 Millionen Unterrichtsstunden für Schüler*innen ermöglicht werden. Die Werbeagentur Jung von Matt kürte share zweimal in Folge zur Nr. 1 Startup Brand, 2024 folgte die Auszeichnung als „Marke des Jahrhunderts“ durch „Deutsche Standards“.
Quelle/Bildquelle: share