Kaffee

EU verbietet Verkauf von Filterkaffeemaschinen mit zu hohem Energieverbrauch

Am 25. Mai findet in Deutschland die Europawahl statt, kurz vorher sorgt die EU mit einer Entscheidung gegen zu hohen Energieverbrauch für Aufsehen: Wie verschiedene Medien berichten, sollen Filterkaffeemaschinen, die zu viel Strom verbrauchen, ab dem 01. Januar 2015 nicht mehr verkauft werden dürfen.

Und noch mehr: Die EU fordert, dass eine automatische Abschaltung der Warmhaltefunktion für die Maschinenhersteller zur Pflicht wird. Demnach solle für die Filtermaschinen mit einer Isolierkanne eine Warmhaltezeit von fünf Minuten gelten, ohne diese Kanne sollen es höchstens 40 Minuten sein. Ob es den Verbrauchern möglich sein wird, die automatische Abschaltung manuell abstellen zu können, sei dabei den Herstellern überlassen.

Zuspruch erhält die EU bei dem Vorhaben auch vom Bund der Energieverbraucher: Für die Maschinenhersteller sei diese Neuerung kein Problem, so habe der Verbraucher durch diese neue Regelung sogar weniger Stromkosten, hieß es. Bleibt nur abzuwarten, ob die Verbraucher von der Idee auch so angetan sind …

Neueste Meldungen

Gerolsteiner Brunnen
katlenburger hot vibe
schlumberger
Baileys Schokolade Haselnuss
Havana Club Cocktail Maestros 2025
Riegel Bioweine 40 Jahre Logo
Gerolsteiner Brunnen
katlenburger hot vibe
schlumberger
Baileys Schokolade Haselnuss
Havana Club Cocktail Maestros 2025
Riegel Bioweine 40 Jahre Logo
ARTWERK Bio Brandy Double Oak
Hendrick’s Gin Winterdrinks 2025
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link