Neuer Foodpairing-Trend: Bierleberkas im Glas
Die Metzgerei Franz und die Brauerei Schweiger Bräu bringen gemeinsam eine neue Variante des beliebten HUPSI Leberkäse im Glas auf den Markt: den Altbairischen Dunkelbier HUPSI – eine kräftig-würzige Spezialität mit original Schweiger Altbairisch Dunkel.
Bier und Leberkäse sind Teil der bayerischen Identität – und gelebte Kultur in Bayern. Die erste Maß Bier und der erste frische Leberkäse vom Metzger waren für manche Menschen echte „Erweckungserlebnisse“. In jedem Fall stecken in den beiden Klassikern viel Geschichte und Eigenart. Sowohl das Bierbrauen als auch das Herstellen von Leberkäse sind traditionelles Handwerk mit langer Geschichte. Beide folgen strengen Regeln wie dem Reinheitsgebot und der Lebensmittelverordnung und werden oft von Familienbetrieben gepflegt. So auch in diesem Fall, in dem nun zusammenkommt, was vielleicht zusammengehört. Die Fusion von Leberkäse und Bier hat das Potential zu einem neuen Foodparing-Trend.
Altbairischer Dunkelbier HUPSI. (©Schweiger Bräu)
Die Metzgerei Franz ist bereits bekannt für ihre Leberkäse-Kreationen im Glas unter der Marke „HUPSI – Der hüpfende Krusten-Leberkas vom guten Metzger aus dem Glas!“ Er trägt seinen Namen nicht umsonst, denn durch das Aufbacken „hüpft“ er förmlich heraus! Möglich macht das ein ausgeklügelter Kochvorgang. Ob klassisch, vegan oder als Pizza-Leberkäse – HUPSI steht für Qualität, Regionalität und kulinarische Kreativität.
Nun kommt mit dem Altbairischen Dunkelbier HUPSI eine neue Sorte hinzu: Ein Leberkäse, der neben 62 % Schweinefleisch und 13 % Rindfleisch auch 11 % Schweiger Altbairisch Dunkel enthält. Das malzbetonte, rund schmeckende Bier mit feiner Karamellnote verleiht dem Leberkäse eine würzigere, kräftigere Note, ohne seinen typischen Charakter zu verlieren. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger Leberkäse, der durch seine feine Würzung und den leichten Biergeschmack begeistert – ofenfertig im Glas. Der HUPSI Leberkäse ist super einfach zubereitet: Er muss lediglich für 25 Minuten bei 185 Grad in den Ofen und schon ist er servierbereit.
Für den HUPSI Bierleberkas wird Altbairisches Dunkel von Schweiger Bräu verwendet. (©Schweiger Bräu)
Die Geburt des Bierleberkas: Wie aus Bier und Brotzeit eine zünftige Idee wurde
Die Zusammenarbeit zwischen Metzgermeister Franz Künzner und Junior-Bräu Julian Schweiger entstand spontan bei einer gemeinsamen Brotzeit der leidenschaftlichen Bierfans: „Du, Leberkas ist ja schon eine Wucht, aber mit einem guten Dunklen – zefix, des wäre der Wahnsinn! Und so ist es gekommen, dass Julian und ich zusammengesessen sind, mit ein paar Halben Schweiger Altbairisch Dunkel, und ausprobiert haben, bis es ‚BÄM‘ gemacht hat: Dann machen wir halt einen Bier-Hupsi!“ erinnert sich Franz Künzner, Metzgermeister aus Tradition. „Als ausgebildeter Bier-Sommelier befasse ich mich viel mit Foodpairing und fand die Idee klasse. Für den Leberkas eignet sich unser Altbairisch Dunkel perfekt – das ist ein malziges, rundes Bier mit Charakter und perfekt für diese Kombination“, ergänzt Julian Schweiger, Juniorchef der Schweiger Bräu.
Ein Prost auf die Innovation (v.l.n.r.): Julian Schweiger, Linnea Klee (Bayerische Bierkönigin) und Franz Künzner. (©Filippo Meschio / Schweiger Bräu)
Das neue Produkt ist ab sofort online und in ausgewählten Fachmärkten zum Preis von 5,99 Euro pro Glas erhältlich. Zum Marktstart wird in ausgewählten Getränkemärkten und Supermärkten, in denen Schweiger Bier erhältlich ist, eine Einführungsaktion durchgeführt: Beim Kauf eines Kastens 1516 Bayrisch Hell, Helles Export oder Helles Alkoholfrei erhalten Kundinnen und Kunden ein Glas Altbairischer Dunkelbier HUPSI kostenlos dazu. Die Aktion gilt, solange der Vorrat reicht.
Weitere Informationen finden Sie unter hupsi-leberkas.de. Weitere Informationen zur Privatbrauerei Schweiger finden sie unter Schweiger-Bier.de.
Über Schweiger Bräu:
Tradition heißt Qualität! Bereits 1934 kaufte Ludwig Schweiger eine Sudpfanne und begann Bier zu sieden – die Geburtsstunde der Privatbrauerei Schweiger. Mit seinem Landhandel lieferte er, lange bevor andere Brauereien nachzogen, in Haus und Hof. 1963 eröffnete die Privatbrauerei eine eigene Mälzerei. Als eine der letzten Brauereien betreibt sie diese auch heute noch. Was der junge Ludwig Schweiger damals gründete, würde man heute wohl als Craftbier Brauerei bezeichnen. In der Tradition des Gründers führen die heutigen Firmeninhaber, Erich, Ludwig und Siegfried Schweiger, in inzwischen dritter und vierter Generation das Erbe ihres Vorfahren überaus erfolgreich weiter.
Über die Metzgerei Franz München:
Die Feinkost-Metzgerei Franz steht seit Jahrzehnten für echtes Metzgerhandwerk, tiefe regionale Verbundenheit und höchste Qualitätsansprüche. Geführt von Metzgermeister Franz Künzner, verbindet der Familienbetrieb traditionelles Handwerk mit moderner Genusskultur – mitten in München, mit Herz und Haltung. Regionalität ist für die Metzgerei Franz mehr als ein Wort. Sie beziehen ihr Fleisch ausschließlich aus kontrollierter, artgerechter und bäuerlicher Tierhaltung in Süddeutschland.
Quelle/Bildquelle: Schweiger Bräu / Metzgerei Franz