alwa im neuen Look – Frischer Markenauftritt
Der alwa Mineralbrunnen hat 2025 mit einem umfassenden Relaunch des gesamten Markenauftritts und Produktsortiments eingeleitet. Mit einer frischen und farbenfrohen Bildwelt und modernen Etiketten, die neue Akzente setzen und die Marktpräsenz stärken sollen, geht das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Zudem wurde die „Glückszeit Mission“ noch klarer in die Etikettenstruktur integriert, um die soziale Verantwortung der Marke hervorzuheben.
Die neuen Mineralwasser Etiketten fallen durch ihre vollflächige, farbenfrohe Gestaltung auf, was am Point of Sale für erhöhte Aufmerksamkeit und somit für neue Kaufimpulse sorgt. „Unsere neuen Etiketten sind nicht nur auffälliger, sie verkörpern auch die frische und lebensfrohe Markenidentität von alwa, die im Verkaufsregal garantiert die Blicke auf sich zieht. Diese Veränderung ist darauf ausgelegt, die Kaufentscheidung der Konsumenten positiv zu beeinflussen“ erklärt Denise Kaufmann, geschäftsführende Gesellschafterin der alwa Mineralbrunnen GmbH.
Denise Kaufmann, geschäftsführende Gesellschafterin der alwa Mineralbrunnen GmbH
Besonders auffallend ist die Veränderung bei der Mineralwasser-Sorte naturelle, die jetzt in einem hellen Blau anstatt dem bisherigen Rosa gehalten ist. Ergänzend dazu gibt es eine neue Etikettenform für die 0,75l Glasflaschen, die dem alwa Mineralwasser ein dynamisches und zeitgemäßes Erscheinungsbild verleiht.
Mit dem neuen Design möchte alwa nicht nur visuell überzeugen, sondern auch die strategische Vision der sozialen Verantwortung mit der alwa Stiftung verdeutlichen. „Ein wichtiger Teil des Relaunches war unsere alwa „Glückszeit Mission“ noch klarer auf den Etiketten herauszustellen. Viele Verbraucher wissen gar nicht, dass eine Stiftung hinter unserer Marke steckt. Das ist eine große Chance die emotionale Bindung an unsere Marke zu vertiefen und neue Kaufimpulse zu setzen “. erläutert Denise Kaufmann. Rund ein Viertel der Unternehmensanteile werden von der alwa Stiftung gehalten. Mit dem ausgeschütteten Gewinn jeder verkauften Flasche und zusätzlichen Markenengagements fördert alwa hunderte Projekte aus den Bereichen Sport, Kunst, Kultur und Bildung – überall dort wo Menschen ihre individuellen Leidenschaften und Talente finden und ausleben können. „Jährlich schaffen wir so über 20 Millionen Glücksstunden. Mit jedem Verkauf eines alwa Produktes stärken wir nachhaltig die Zukunft unserer Region und steigern die Glückszeit der Verbraucher“, freut sich Denise Kaufmann.
Auch bei den Etiketten der Süßprodukte setzt alwa auf Erneuerung. Das neue Design ist frischer, bunter und moderner, um den Anforderungen und Wünschen der Verbraucher noch besser gerecht zu werden. „Zusätzlich haben wir unser Sortiment überarbeitet und optimiert. Die Produkte Apfelschorle und Johannisbeere wurden neu gebrandet und heißen nun ApfelGlück und BeerenGlück. Diese Namensänderungen unterstreichen unsere Glückszeit Mission und verstärken die positiven Assoziationen mit unseren Getränken“, so Denise Kaufmann.
Neben der optischen Auffrischung der Produkte hat alwa auch seine Website und den gesamten Markenauftritt an das neue Etikettendesign angepasst.
Die Etikettenumstellung der alwa Mineralwasser Gebinde startet im Mai. Im Laufe des Jahres folgt dann auch die Umstellung der alwa Süßprodukte.
Über die alwa Mineralbrunnen GmbH
Die alwa Mineralbrunnen GmbH in Sersheim ist einer der größten Mineralbrunnen in Baden-Württemberg und gehört zur familiengeführten Getränkegruppe Winkels. Aus den Quellen des Naturparks Stromberg-Heuchelberg (Kreis Ludwigsburg) wird das alwa Mineralwasser vor Ort direkt abgefüllt und regional im Süd-Westen vertrieben. Das Unternehmen alwa sowie alle Produkte der Marke alwa sind seit 2021 klimaneutral durch Klimaschutzstrategie und Kompensation.
Das Sortiment der Marke alwa steht für Vielfalt. Es enthält neben den klassischen Mineralwassersorten auch fruchtige Saftschorlen und Limonaden.
alwa begleitet das Leben der Menschen – nicht nur als Durstlöscher, sondern auch mit der alwa Stiftung, welche rund ein Viertel der Unternehmensanteile der Winkels Gruppe hält. Mit der daraus resultierenden Gewinnausschüttung unterstützt die Stiftung Projekte in der Region, die Leidenschaften und individuelle Talente fördern. Mit jeder verkauften Flasche sorgt alwa so für mehr Glücksgefühle und Optimismus in der Region. Die Mission von alwa ist es, Süd-West-Deutschland zur Region der Optimisten und zum glücklichsten Raum Deutschlands zu machen.
Unternehmensgruppe Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG
Die Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG mit Sitz in Sachsenheim ist die Holdinggesellschaft der Unternehmensgruppe Winkels. Das Familienunternehmen Winkels wurde 1930 zur Herstellung von alkoholfreien Getränken gegründet. Mit großem Erfolg agiert das Unternehmen heute in drei Geschäftsfeldern: Herstellung von Eigenmarken und Exklusivmarken für den Handel, Getränkelogistik sowie Belieferung von Gastronomieobjekten.
Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe Winkels 782 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 409 Millionen Euro pro Jahr (Geschäftsjahr 2024, mit Beteiligungen 534 Millionen Euro).
Die Unternehmensgruppe Winkels gehört mit ihren vier Produktionsbetrieben zu den größten Mineralwasserherstellern in Deutschland. An diesen vier Produktionsstandorten werden mit insgesamt sieben Abfüllanlagen pro Jahr 331 Millionen Flaschenfüllungen erreicht. Die neun Eigenmarken alwa, Aqua Vitale, Griesbacher, FONTANIS, Rietenauer, Aspacher Kloster Quelle, Markgrafen, Frische Brise und Prinzenperle werden je nach Produkt in Glas-Mehrweg-, PET-Mehrweg- oder PET-Einweg-Flaschen abgefüllt. Als einer der größten Mineralbrunnen in Baden-Württemberg präsentiert sich die alwa Mineralbrunnen GmbH, die mit vier Abfüllanlagen über 110 Produkte herstellt.
Mit insgesamt vier Logistikzentren und einem Fuhrpark von 129 LKW ist die Winkels-Gruppe das führende Getränkelogistik-Unternehmen Südwestdeutschlands. Winkels stellt mit der Logistik den Transport zwischen Industrie und Handel von jährlich über 58 Millionen Mehrweg-Vollgut-Kisten und Einwegprodukten sowie die Rückführung des Leergutes sicher.
Aus einem Gesamtsortiment von über 4.000 Produkten von Brauereien, Mineralbrunnen, der Fruchtsaftindustrie und Eigenmarken werden die Kunden beliefert. Hierzu zählen große Handelsketten, Tankstellen, Getränkefachgroßhändler, Getränkehändler und Gastronomieobjekte.
2011 konnten mit der GGS Gastronomie-Getränke-Service GmbH und 2018 mit der Übernahme der Firma Benz-Weine kompetente und erfahrene Spezialisten für die Getränkebelange der Gastronomie ins Boot geholt werden. Das Leistungsspektrum reicht vom durchdachten Konzept in der Startphase bis hin zur optimalen Sortimentsgestaltung und bedarfsgerechten Belieferung. Dabei stehen diplomierte Wein-, Wasser- und Biersommeliers beratend zur Seite und sprechen für höchste Gastronomiekompetenz.
Quelle/Bildquelle: Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG