22.000 Flaschen im Home of Carlsberg gezählt und geprüft
Manche jährliche Feierlichkeiten haben einen besonderen Stellenwert. Für Carlsberg ist der Internationale Tag des Bieres am 1. August eines der wichtigsten Ereignisse im Kalender.
Ähnlich wie bei Zählungen in der Zoo-Welt, hat das Team in Kopenhagen vor den Feierlichkeiten die erste jährliche „Bierzählung“ durchgeführt. Dabei wurden die 22.000 ungeöffneten Bierflaschen im Home of Carlsberg sorgfältig gezählt, gereinigt und inspiziert – darunter einige der ältesten der Welt.
Die vermutlich größte Bierkollektion weltweit ist einzigartig und umfasst einige der seltensten Biere, darunter das Carlsberg Royal Lager von 1932, gebraut vom Prince of Wales, das Alliance Pale Ale – ein Carlsberg Export, der eigentlich auf den Virgin Islands landen sollte, aber in den 1990er Jahren im Hamburger Hafen geborgen wurde – sowie das Ratcliff Ale, eine der ältesten Bierflaschen der Welt.*
Zoran Gojkovic, Carlsbergs Director of Brewing Science and Technology, leitete das Team von Bierexpert:innen bei der jährlichen Zählung der wertvollen Sammlung im Home of Carlsberg. Dabei wurde sichergestellt, dass die 22.000 Flaschen, von denen einige bis ins Jahr 1883 zurückreichen, sicher aufbewahrt und vor durstigen Besucher:innen geschützt sind. Diese sorgfältige Konservierung spiegelt den Kernwert der dänischen Brauerei wider, der der Erhaltung gilt – ein wichtiges Anliegen der wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Die Bierkollektion im Home of Carlsberg stammt ursprünglich von Leif Sonne, einem Ingenieur aus Svendborg in Dänemark. Seit 1968 sammelte er ungeöffnete Bierflaschen aller Stile, Marken und Länder. Als die Sammlung zu groß für sein Zuhause wurde, zog sie 1993 in die Carlsberg-Brauerei in Kopenhagen um, was passend war, da einige der frühesten gesammelten Biere von Carlsberg selbst stammten.
Heute präsentiert sich die Sammlung stolz im Home of Carlsberg, wo die eigenen grünen Flaschen einen Ehrenplatz einnehmen.
22.000 Biere zählen – für Carlsberg eine Herzensangelegenheit
Lynsey Woods, Global Brand Director bei Carlsberg, sagt: „22.000 Biere zu zählen klingt vielleicht nach einer Mammutaufgabe, aber für uns bei Carlsberg ist es eine Herzensangelegenheit. Unsere Sammlung steht nicht nur für Quantität, sondern für die Bewahrung von Brauereigeschichte und Innovation. Indem wir jede Flasche sorgfältig zählen und katalogisieren, stellen wir sicher, dass wir der Welt weiterhin Zugang zu den besten Dingen bieten können – sei es ein seltener Jahrgang aus unserem Archiv oder das nächste großartige Bier, an dem wir gerade arbeiten.“
Mehr zur beeindruckenden Carlsberg-Kollektion finden Sie auf der Website des Home of Carlsberg sowie in der digitalen Bibliothek der Flaschensammlung.
*Die Sammlung umfasst außerdem das Carlsberg Royal Siam Lager, gebraut 1934 zur Ehrung des Königs und der Königin von Thailand, sowie das Super Strong Beer mit ganzen 8 % Alkoholgehalt, gebraut 1991 in Indien.
Über die Carlsberg Gruppe:
Die Carlsberg Gruppe wurde 1847 von dem Brauer J.C. Jacobsen gegründet und zählt zu den weltweit führenden Brauereigruppen mit einem attraktiven Portfolio an Bier- und anderen Getränkemarken. Mit über 30.000 Mitarbeitenden und einer Präsenz in mehr als 125 Märkten verfolgt die Gruppe das Ziel, für ein besseres Heute und Morgen zu brauen. Verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften unterstützt dieses Ziel und treibt die Bemühungen voran, Wert für Aktionäre und Gesellschaft zu schaffen. Weitere Informationen finden Sie unter carlsberggroup.com.
Quelle/Bildquelle: Carlsberg