130 Jahre Spezial: Mohrenbrauerei feiert Vorarlbergs beliebtestes Bier
„Spezial“ ist überall – seit 130 Jahren. Der Bierklassiker prägt bis heute die Vorarlberger Genusslandschaft. Jedes dritte im Land getrunkene Bier ist ein „Spezial“ – ob in der 0,5‑Liter-Flasche oder der innovativen 0,33-Liter-Leichtglasvariante. Das Jubiläum feiert die Mohrenbrauerei mit großem Kronkorken-Gewinnspiel, lebenslangem Bier als Hauptpreis und einer „Spezial“-Party beim Brausilvester am 27. September in der Dornbirner Messe.
5,6 Prozent: Diesen Wert kennen viele in Vorarlberg. So hoch ist der Alkoholgehalt des Bierklassikers Mohrenbräu „Spezial“. Das populärste Bier des Landes beeindruckt jetzt wieder mit einer Zahl: 130. Seit so vielen Jahren erfrischt das untergärige Spezialbier mit seinem unverwechselbar herben Geschmack. 1895 füllte der Dornbirner Familienbetrieb das erste „Spezial“ in die Bügelflasche – ein Kulturgut war geboren. Mittlerweile wird das Bier in der 0,5-Liter-Flasche und der innovativen 0,33-Liter-Leichtglasflasche präsentiert. Ob groß oder klein: Das Erfolgsrezept ist bis heute dasselbe.
1895, der Beginn der Erfolgsgeschichte: Ein Spezialbier für den Export. Es wurde länger eingebraut, um es über längere Strecken exportieren zu können. Daher der Name. (Foto: Sabrina Schneider)
„Spezial ist Biergenuss, der Generationen verbindet, fest in Erinnerung bleibt und bis heute begeistert. Schöner kann gelebte Tradition nicht sein“, freut sich Geschäftsführer Thomas Pachole. Bei der 1763 erstmals urkundlich erwähnten Brauerei – der ältesten Vorarlbergs – stehen familiäre Werte wie Beständigkeit, Wertschätzung und Vertrauen seit jeher hoch im Kurs. Dazu kommt echter Pioniergeist. Bei der Produktion, Verpackung und Logistik setzt Mohrenbräu branchenweit Maßstäbe. „Wir brauen richtig gutes Bier mit regionalen Zutaten. Das machen wir so energieeffizient, leicht und nachhaltig wie möglich“, betont Pachole.
3 Millionen Kronkorken und lebenslanger Biergenuss
130 Jahre „Spezial“ sind ein guter Grund zum Feiern. Darum verwandelt sich der alljährliche Brausilvester heuer in ein Jubiläumfest für das Lieblingsbier in der roten Flasche. Das Fest in der Dornbirner Messe bietet am 27. September auf mehr als 4.000 Quadratmetern ganz viel Biergenuss, 5 Live-Bands, Fahrgeschäfte und Kinderprogramm. Als großes Dankeschön für die jahrzehntelange Treue verschenkt die Mohrenbrauerei einen lebenslangen Biervorrat und dreimal 130 Sofortgewinne.
Das Team der Mohrenbrauerei freut sich auf den Brausilvester am 27. September. Der steht ganz im Zeichen von 130 Jahre „Spezial“. (Foto: Sabrina Schneider)
Unter den 3 Millionen „Spezial“-Kronkorken verbergen sich 130 Spezial-Lose für den Hauptpreis. Wer eines davon erwischt, ist als VIP-Gast beim Brausilvester mit dabei. Das große Los wird unter notarieller Aufsicht gezogen. Mit dem exklusiven Bierpass gibt es im Lädele 50 Jahre lang jeden Monat eine Kiste aus dem Standardsortiment. Das macht insgesamt 600 Kisten Mohrenbräu. Und es kommt noch besser: Die Karte ist übertragbar, vererbbar und verschenkbar. Die Aktion läuft bis zum 26. September.
Mehr Infos: www.mohrenbrauerei.at/130-jahre-spezial
Über die Mohrenbrauerei
Mit rund 50 Prozent Marktanteil ist Mohrenbräu das führende Bier in Vorarlberg. 1763 wurde die älteste Brauerei des Landes erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist bis heute im Besitz der Familie Huber und wird von Thomas Pachole geleitet. Über 160 Mitarbeiter:innen produzieren jährlich 170.000 Hektoliter Bier und erwirtschaften rund 35 Millionen Euro Umsatz (2024).
Quelle/Bildquelle: Mohrenbrauerei Vertriebs KG