Schlagwortarchiv für: Deutsches Weininstitut
Virtuelle Weinauktion: Raritäten für den guten Zweck ersteigern
Die Deutschen Weinmajestäten veranstalten mit Unterstützung des Deutschen Weininstituts (DWI) ab dem 27. Mai mehrere Online-Weinauktionen. Die Erlöse fließen…
Weinland Deutschland ist Teil der DZT-Kampagne German.Local.Culture.
Im Rahmen der von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) initiierten internationalen Marketingkampagne German.Local.Culture. werden die deutschen Weinbaugebiete…
Weinmarkt 2020 im Plus
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr mehr und höherwertigeren Wein im Lebensmitteleinzelhandel eingekauft.
Wie das Deutschen Weininstitut (DWI) mitteilt,…
DWI: Weinexporte 2020 ausgebremst
Strafzölle in den USA und die weltweite Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr in vielen Auslandsmärkten für deutliche Rückgänge bei den Ausfuhren deutscher…
Deutsches Weininstitut (DWI): Wein-Pro-Kopf-Verbrauch gestiegen
Die Deutschen haben im vergangenen Weinwirtschaftsjahr (01.08.2019 – 31.07.2020) im Durchschnitt 0,6 Liter mehr Wein pro Person getrunken als im Vorjahreszeitraum.…
Deutsches Weininstitut (DWI): Erste Ertragsschätzung von etwa 8,6 Mio. Hektolitern
Die Winzer in den deutschen Weinregionen sehen zum Beginn der Hauptweinlese einem Weinjahrgang 2016 mit guten Qualitäten entgegen. Dank des tollen Spätsommers…
Deutsches Weininstitut ist Hauptsponsor und exklusiver Weinpartner der eat&STYLE 2014
Mit jährlich über 110.000 Besuchern in den fünf Metropolen Hamburg, Köln, München, Berlin und Stuttgart ist die eat&STYLE das größte Food-Festival Deutschlands.…
Beste Weingastronomen 2014 gesucht
Das Deutsche Weininstitut (DWI) sucht in Kooperation mit Selters Mineralquelle die besten Weingastronomen des Landes. Im Rahmen des neuen Wettbewerbs "Ausgezeichnete…
Wein-Bilanz 2012: Umsatz stieg bei sinkendem Absatz
Die Verbraucher kauften im vergangenen Jahr hierzulande insgesamt 2,8 Prozent weniger Wein ein als 2011, gaben dafür aber 1,2 Prozent mehr Geld aus. Dies geht aus…
Niedrigster Wert seit 2000: Wein- und Sektbestände gesunken
Die Wein- und Sektbestände haben hierzulande im vergangenen Jahr 2012 den niedrigsten Stand der letzten Jahre erreicht. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte,…
Deutschland in Sektlaune
1 Kommentar
/
Die Deutschen mögen es prickelnd. Sie haben im vergangenen Jahr 335 Millionen Liter Sekt getrunken, was einem Pro-Kopf-Verbrauch von 4,1 Litern bzw. fünfeinhalb …