Reissdorf bringt das Kölner Radler auf den Markt
Mit dem neuen Kölner Radler erweitert die Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf ihr Sortiment um eine fruchtig-frische Bierspezialität, die kölsche Braukunst mit moderner Leichtigkeit verbindet. Naturtrüb, spritzig und mit dem unverwechselbaren Aroma sonnengereifter Limetten trifft das Kölner Radler den Geschmack eines urbanen, genussorientierten Publikums – und bringt das Lebensgefühl Kölns ins Glas.
Die Entscheidung für einen Radler ist nicht zufällig: Die Nachfrage nach Biermischgetränken steigt kontinuierlich – rund drei Viertel aller verkauften Biermischgetränke in Deutschland entfallen auf die Kategorie Radler. Gerade in Köln gehört sie mittlerweile zu den drei stärksten Marktsegmenten. Besonders bemerkenswert: Radler sprechen auch Konsument:innen an, die sonst selten Bier trinken – und eröffnen damit neue Zielgruppen.
Mit dem Kölner Radler antwortet Reissdorf auf diesen Trend – ohne dabei seine Identität als traditionsbewusste Privatbrauerei aufzugeben. Vielmehr wurde ein Produkt entwickelt, das auf authentischer, obergäriger Brauart basiert und gleichzeitig neue Geschmackserlebnisse bietet.
Drei gute Gründe für das Kölner Radler:
• Große Popularität und Marktpotenzial: Reissdorf ist die Kölschmarke mit der höchsten Weiterempfehlungsquote – und steht seit über 130 Jahren für Qualität, Verlässlichkeit und Geschmack. Mit dem neuen Radler unterstreicht die Brauerei ihre Innovationskraft in einem dynamischen Segment mit großem Potenzial.
• Naturtrüber Biergenuss mit echtem Fruchtaroma: Das Kölner Radler ist ein naturtrübes Biermischgetränk, das mit den Aromen sonnengereifter Limetten und frischer Zitrusnoten begeistert. Diese Kombination verleiht ihm einen besonders spritzigen, natürlichen Charakter – ohne künstliche Süße, aber mit erfrischender Fruchtigkeit. Das leicht hefetrübe Erscheinungsbild rundet den handwerklichen Eindruck ab.
• Ein Lebensgefühl aus Köln: Ob auf dem Weg durch’s Veedel, am Rheinufer mit Freunden oder beim entspannten Feierabend im Lieblingsbiergarten: Das Kölner Radler passt perfekt zu einem aktiven, geselligen Lebensstil – und bringt die Leichtigkeit und Offenheit der Domstadt geschmacklich auf den Punkt.
Spritzig. Frisch. Kölsch.
Das Kölner Radler steht für mehr als nur ein weiteres Produkt im Regal – er ist Ausdruck eines modernen, urbanen Lebensgefühls, verankert in über 130 Jahren Brautradition. Mit seinem natürlichen Geschmack, dem dezenten Alkoholgehalt und der hochwertigen Verarbeitung bietet er eine genussvolle Alternative für alle, die das Besondere suchen.
Mit dem Kölner Radler unterstreicht Reissdorf einmal mehr seine Philosophie: modern in der Technik, traditionsbewusst im Herzen – und stets am Puls der Zeit.
Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf – Kölner Brautradition seit 1894
Das im Jahre 1894 im Kölner Severinsviertel gegründete traditionsreiche Familienunternehmen „Obergärige Brauerei Heinrich Reissdorf, Cöln“ braut seit nunmehr über 130 Jahren Kölsch und gehört heute zu den wenigen Privatbrauereien in der Domstadt. Auch wenn die Produktpalette im Jahre 1923 auf untergärige Biere wie Pils, Märzen und Export erweitert wurde, war die Privat- Brauerei Heinrich Reissdorf lange als reiner Kölsch-Produzent bekannt.
Mit der im Jahr 1998 neu erbauten Produktionsstätte im Kölner Süden wurde eine Brauerei errichtet, die mit modernster Technologie ausgestattet ist und höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Traditionsbewusstsein, Kontinuität und Sinn für das Notwendige sind die Tugenden, die es der Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf möglich machen, heute stolz auf ein über 130-jähriges Bestehen zurückblicken zu können.
Weitere Informationen: www.reissdorf.de und www.koelner-radler.de
Quelle/Bildquelle: Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf GmbH & Co KG