Proximo Deutschland: Olga Meiss über 1800 Tequila und 400 Conejos Mezcal
[Advertorial] „Your next Gin is a Tequila“ – zumindest, wenn es nach 1800 Tequila geht. Ganz unberechtigt ist diese Aussage nicht: Der Tequila-Trend macht sich – nicht zuletzt wegen des Cocktails Paloma – auch in Deutschland bemerkbar. Bis vor kurzem wurde Tequila hauptsächlich als Shot-Spirituose wahrgenommen, doch Premium-Marken wie 1800 Tequila zeigen, was Tequila alles zu bieten hat: facettenreichen, hochwertigen Genuss, sowohl als Sipping- als auch als Mixing-Spirituose für tolle Longdrinks und Cocktails. Neben Tequila ist auch Mezcal weiter auf dem Vormarsch. Die Premium-Marke 400 Conejos zählt dabei zu den am schnellsten wachsenden Premium-Marken.
Olga Meiss verantwortet das Marketing des gesamten Portfolios der Proximo Deutschland GmbH, zu dem sowohl die globale Love-Marke 1800 Tequila als auch 400 Conejos gehören. Wir haben mit ihr im Interview über die Produkte, deren Entwicklung, den Wettbewerb und die Pläne für den deutschen Markt gesprochen.
1800 Tequila ist eine der bekanntesten und beliebtesten Tequila-Marken der Welt. Was macht diese so einzigartig?
Olga Meiss: Die Einzigartigkeit von 1800 Tequila beruht auf mehreren Faktoren: Die Verwendung von 100% Blauer Weber Agave garantiert die herausragende Qualität der Spirituose. Die Herstellung des 1800 Tequilas basiert auf jahrhundertelanger Agaven-Expertise. Mit den Varianten Blanco, Reposado, Añejo und Cristalino bietet die Marke eine verfältige Geschmackspalette – und bedient somit sämtliche Geschmacksbedürfnisse. Unverwechselbar ist auch die ikonische trapezförmige Flasche, die an die Tempel der Maya erinnert.
Die Jahrhunderte an Geschichte, Tradition und Wissen kann man schmecken. Immerhin wird 1800 Tequila noch heute nach der Originalrezeptur der ersten Generation der Tequila-Destillateure des Unternehmens hergestellt. Und das seit mittlerweile über 200 Jahren. Nicht umsonst ist 1800 Tequila aktuell die am häufigsten ausgezeichnete Tequila Marke der Welt.
Tequila ist in den letzten Jahren zu einem Trendprodukt geworden. Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe dafür?
Olga Meiss: Wir profitieren sowohl vom Trend zur Premiumisierung als auch vom Wandel hin zu einem Konsum in den früheren Abendstunden. Die Verbraucher*innen wissen hochwertige Spirituosen immer mehr zu schätzen. Das ist für uns deshalb besonders spannend, weil Tequila in Deutschland aktuell noch nicht wirklich als Premium-Spirituose verstanden wird. Fast jeder kennt Tequila – aber eben als Shot mit Salz und Zitrone oder Zimt und Orange. Mit 1800 Tequila positionieren wir uns ganz deutlich im Premium-Bereich und bedienen so den Wunsch der Konsument*innen nach einer hochwertigen Spirituose, die sich sowohl pur genießen lässt als auch für neue, geschmackvolle Noten in spannenden Longdrink- oder Cocktailkreationen sorgt.
In den USA ist Tequila seit Jahren eine der beliebtesten Spirituosen. Beschleunigt durch Social Media und der Neugier der Verbraucher*innen Neues zu entdecken, ist Premium Tequila nun auch in Deutschland deutlich auf dem Vormarsch. „Your next Gin (Tonic) is a Tequila (Paloma)“ wird also immer mehr gelebt und bestätigt sich im Out-of-Home und In-Home Konsum.
Wie sehen Sie die Konkurrenzsituation im Tequila-Markt?
Olga Meiss: Bis vor kurzem wurde Tequila von vielen Verbraucher*innen in Deutschland noch hauptsächlich als Shot-Spirituose wahrgenommen. Neben 1800 Tequila gibt es aber weitere Premium-Tequilas auf dem deutschen Markt, die genau wie wir daran arbeiten, das Wissen über Tequila, seine Qualitäten und Potenziale auch hierzulande weiter zu verbreiten. Damit das Produkt langfristig als das wahrgenommen wird, was es bieten kann: Facettenreicher, hochwertiger Genuss, sowohl als Sipping- als auch als Mixing-Spirituose für tolle Longdrinks und Cocktails.
Wir sehen daher den aufkommenden Wettbewerb für Premium-Tequila weniger als Herausforderung, sondern mehr als große Chance, gemeinsam mit unseren Mitbewerbern die Kategorie Tequila in Deutschland voranzubringen.
Zum Proximo Deutschland Portfolio gehört bereits seit ein paar Jahren die Premium-Mezcal-Marke 400 Conejos. Wie etabliert sich das Produkt bisher im Markt?
Olga Meiss: Das Interesse an Premium-Tequila und -Mezcal in der Kennerszene boomt derzeit in Deutschland. Bei Proximo sind wir sehr stolz darauf, mit unseren Marken auf jahrhundertealte Tradition und Expertise in der Tequila-Produktion zurückzublicken und zudem eines der interessantesten Portfolios an Agaven-Spirituosen weltweit vorweisen zu können.
400 Conejos vervollständigt und bereichert unser deutsches Markenportfolio und gehört zu den am schnellsten wachsenden Mezcal-Marken (+220% 2024 vs. 2023 IWSR). Mit seinen milden Noten und dem etwas weniger rauchigen Charakter als vergleichbare Produkte ist 400 Conejos ein optimaler Einstieg in die Kategorie.
400 Conejos wird in Oaxaca hergestellt, einer Region, die für ihre Mezcal-Tradition bekannt ist. Inwiefern ist die Herkunft für die Qualität von 400 Conejos ausschlaggebend?
Olga Meiss: Tatsächlich ist diese Herkunft für 400 Conejos essenziell. Nicht nur, dass sie die Heimat der für den Premium-Mezcal verwendeten Espadín-Agaven ist – gerade 400 Conejos ist durch seine Geschichte besonders tief im mexikanischen Erbe verwurzelt. Die Agaven für den Mezcal werden bis heute über Tage im traditionellen, kegelförmigen Holzofen der Region über Vulkangestein gekocht, nach dem Garen klassisch mit Stein gemahlen und anschließend in kupfernen Brennblasen doppelt destilliert.
Die Relevanz der Geschichte zeigt sich vor allem auch in der Namensgebung des Produkts: Ursprünglich war bei den Ureinwohnern Mesoamerikas das Trinken von Spirituosen aus Agave nämlich der spirituellen Elite vorbehalten. So nahmen diese Kontakt zu ihren Göttern auf, den „400 Kaninchen“. Es heißt, der Geist dieser Götter würde bis heute in jeder Flasche des 400 Conejos-Mezcals weiterleben.
1800 Tequila ist bekannt für seine Premium-Qualität. Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Tequilas höchsten Ansprüchen genügen?
Olga Meiss: In jeden Schritt der Herstellung bei 1800 Tequila fließt die jahrhundertealte Erfahrung ein, die das bestmögliche Ergebnis garantiert: Die Produkte werden ausschließlich aus blauer Weber-Agave hergestellt, deren Herzen, die Piñas, noch immer in traditioneller Handarbeit von unseren erfahrenen Jimadores, den Agaven-Bauern, auf dem Höhepunkt der Reife geerntet werden. Die Pflanzen werden hoch über dem Meer in mineralreichen, roten Lehmböden im Hochland angebaut und blühen nur einmal in ihrem Leben – bis zur Reife vergehen etwa acht Jahre.
Die kostbaren Agaven-Herzen werden dann für einen weicheren Geschmack zweifach destilliert und – je nach Sorte – in Eichenfässern gereift. Am Ende ist es aber das Zusammenspiel aller Komponenten, das für den ganz besonderen Geschmacksmoment sorgt.
1800 Tequila bietet eine Reihe verschiedener Tequila-Sorten an, darunter Blanco, Reposado und Añejo. Welche Sorte empfehlen Sie für wen?
Olga Meiss: Neben dem „für wen“ stellt sich bei den unterschiedlichen Produkten auch vor allem die Frage nach „wofür“. Der 1800 Blanco beispielsweise ist ein toller Allrounder: sanft süß, rein und ausgewogen lässt er sich ideal pur, auf Eis oder im Cocktail – zum Beispiel in der Paloma oder der Margarita – genießen.
Der 1800 Reposado weist zusätzlich Noten von buttrigem Karamell, milden Gewürzen und einem Hauch Rauch auf, der durch die mindestens sechsmonatige Fasslagerung in amerikanischen und französischen Eichenfässern zustande kommt: perfekt, um ihn auf Eis zu trinken oder in Cocktails zu mixen.
Den Añejo hingegen sollte man eher pur genießen. Die 14-monatige Reifezeit verleiht ihm einen reichhaltigen Geschmack von gerösteter Eiche sowie Vanille-, Zimt- und Nelkennoten. Er ist eher würzig und sehr gut abgerundet mit einem langanhaltenden Abgang, der pur am besten zur Geltung kommt.
Und wer es besonders edel mag, der sollte sich den 1800 Cristalino ansehen: Ein kristallklarer Añejo Tequila, der 16 Monate lang in amerikanischen und französischen Eichenfässern reift und für weitere sechs Monate im Portweinfass gefinished wird. Er vereint die Komplexität des Añejo mit der seidig-weichen Trinkbarkeit eines Blanco-Tequilas – und ist trotz der Fasslagerung kristallklar aufgrund einer mehrfachen Filtration. Ein ganz besonderer Genuss, der auf jeden Fall pur getrunken werden sollte.
Wie schätzen Sie die Zukunft von Tequila und Mezcal ein und wie positionieren Sie 1800 Tequila in den kommenden Jahren?
Olga Meiss: Premium-Tequila und -Mezcal wird auch in den kommenden Jahren großen Zuspruch erleben. Daran wollen und werden wir mit unseren Marken wie 1800 Tequila, Maestro Dobel oder 400 Conejos teilhaben und den Markt weiter vorantreiben. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die Steigerung der Markenbekanntheit und den Ausbau der Markenerlebbarkeit im deutschen Markt, sondern engagieren uns zudem auch insbesondere im Bereich „Product Education“.
Dabei zählen wir auch besonders auf die Unterstützung unserer Gastronomie-Partner*innen. Denn wem sollte man vertrauen, wenn nicht seinem/r Barkeeper*in?!
Wir sind darüber hinaus sehr dankbar für unser großartiges Brand Activation Team, das die Kategorie Tequila und insbesondere unsere Produkte für die Konsument*innen in Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt und München mit Tastings, Guestshifts und Brand Events erlebbar macht.
Olga Meiss verantwortet das Marketing des gesamten Portfolios der Proximo Deutschland GmbH, zu dem auch 1800 Tequila und 400 Conejos gehören.
1800 Tequila | Website | Instagram | Facebook
400 Conejos | Website | Instagram | Facebook
+++ Wir bedanken uns bei Olga Meiss für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++