Oriental Deja Vu Interview
Interview

Die „Essenz der Ferne“ als Erfolgsrezept – Nicole Althaus über Oriental Déjà-Vu

Mit seinem exotischen Aromenprofil und einer klaren Markenbotschaft hat sich Oriental Déjà-Vu seit dem Launch im Sommer 2021 im deutschen Aperitif-Markt etabliert. Die Marke aus dem Hause Schwarze und Schlichte hat „Die Essenz der Ferne“ in die Flasche gebracht – und das auf vielfältige Weise: Neben dem klassischen Aperitif gibt es eine Alkoholfrei-Variante sowie mit Déjà-Vu Tonic Spritz und Déjà-Vu Wild Berry zwei Ready-to-Drink-Produkte (RTD). Mit einer gezielten Marketingoffensive starten die Produkte nun in die neue Aperitif-Saison, mit dem klaren Ziel, die Markenbekanntheit weiter auszubauen und die Begehrlichkeit zu steigern.

Das Marketing für Oriental Déjà-Vu verantwortet Nicole Althaus, Senior Brand Managerin bei Schwarze und Schlichte. Wir haben mit ihr im Interview über die Entwicklung der Marke seit dem Start, die neuen RTD-Produkte sowie die Pläne für dieses Jahr gesprochen.

Oriental Déjà-Vu ist seit fast vier Jahren auf dem Markt. Wie hat sich die Marke vom Start bis heute entwickelt?

Nicole Althaus: Seit dem Launch im Sommer 2021 hat sich Oriental Déjà-Vu als feste Größe im Aperitif-Markt etabliert. Das Konzept „Die Essenz der Ferne“ als Hommage an die Kulturen dieser Welt hat bei den Konsument*innen sofort Anklang gefunden. Nach dem exklusiven Start in der Gastronomie wurde die Marke im Frühjahr 2023 erfolgreich im Lebensmitteleinzelhandel gelauncht und erreichte innerhalb eines Jahres Platz 7 im Marken-Umsatzranking der Kategorie Aperitif & Wermut.*

Mit einer breiten Produktpalette, einschließlich Ready-to-Drink Varianten wie Déjà-Vu Tonic Spritz und Déjà-Vu Wild Berry, sowie der Line Extension Oriental Déjà-Vu Alkoholfrei spricht die Marke eine junge, qualitätsbewusste Zielgruppe an und setzt kontinuierlich neue Impulse im Markt, die die aktuellen Trends bedienen.

Oriental Deja Vu Interview

Wie ist das Aperitif-Segment in Deutschland aktuell im Allgemeinen aufgestellt?

Nicole Althaus: Der Aperitif-Boom hält ungebrochen an und die Kategorie gewinnt kontinuierlich an Beliebtheit im deutschen Markt. Gleichzeitig verzeichnet auch das Ready-to-Drink-Segment beeindruckende Wachstumsraten – allein im Jahr 2024 konnte das Segment ein Absatzwachstum von +13 Prozent** erzielen. Hinzu kommt ein zunehmendes Interesse an alkoholfreien Alternativen, das den Aperitif-Markt zusätzlich erweitert.

Die Aperitif-Kultur hat sich in Deutschland fest etabliert – vom After-Work-Drink bis zum geselligen Beisammensein auf der Terrasse. Besonders erfreulich ist die Offenheit der Konsument*innen für neue Geschmacksrichtungen. Wir sehen, dass neben den traditionellen herb-fruchtigen Aperitif-Getränken nun auch zunehmend fruchtig-süße Varianten wie unser Déjà-Vu Wild Berry nachgefragt werden.

Wie setzt sich Oriental Déjà-Vu in diesem Segment von anderen ab?

Nicole Althaus: Oriental Déjà-Vu hebt sich durch sein einzigartiges Geschmacksprofil deutlich vom Wettbewerb ab. Unsere Rezeptur besticht durch eine raffinierte Kombination aus fernöstlichen Zitrusnoten, feiner Ingwerschärfe und orientalischen Gewürzen, die die „Essenz der Ferne“ ins Glas bringen.

Anders als viele mediterran geprägte Aperitif-Marken mit ihrer typischen Orangenbitter-Note setzt Déjà-Vu auf ein komplexes, vielschichtiges Aromenprofil, das für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis sorgt und die Sinne auf eine geschmackliche Weltreise entführt. Nicht zuletzt legen wir großen Wert auf einen hochwertigen Markenauftritt und ein ansprechendes Design, das die Wertigkeit unseres Produkts unterstreicht.

Oriental Deja Vu Interview

Sie haben im vergangenen Jahr mit Déjà-Vu Tonic Spritz die erste Ready to Drink-Variante der Marke gelauncht. Wie ist der Start gelungen?

Nicole Althaus: Der Launch unseres Déjà-Vu Tonic Spritz im Frühjahr 2024 wurde insgesamt positiv aufgenommen. Bereits vor dem Markteintritt erhielten wir aus der Gastronomie vielversprechendes Feedback, da der Drink bei den Gästen sehr gut ankam. Diese Resonanz war für uns ein entscheidender Impuls, die Ready-to-Drink-Variante zu entwickeln. Mit dem Tonic Spritz konnten wir gezielt Konsument*innen ansprechen, die fruchtig-herbe Aromen lieben und gleichzeitig Wert auf Convenience legen.

Die Kombination aus den orientalischen Gewürzen, der leichten Ingwerschärfe und der Grapefruit-Note unseres Klassikers mit erfrischendem Tonic Water und veredelt mit einem Hauch Rosmarin, macht den Drink zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Der Distributionsaufbau im Handel entwickelt sich positiv, und wir erzielen zunehmend Sichtbarkeit über aufmerksamkeitsstarke Zweitplatzierungen.

Warum spielt das RTD-Segment momentan eine so wichtige Rolle? Wie hat sich das Konsumverhalten dahingehend verändert?

Nicole Althaus: Das RTD-Segment boomt aus mehreren Gründen: Zum einen entspricht es dem Zeitgeist einer immer mobileren und spontaneren Gesellschaft, die Wert auf Flexibilität und Bequemlichkeit legt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Veränderung der Trinkanlässe. Aperitif-Getränke werden heute vielseitiger und spontaner konsumiert – nicht mehr nur im Restaurant oder in der Bar, sondern auch im Park, am See oder auf dem Balkon. RTD-Produkte ermöglichen es den Verbraucher*innen, die Aperitif-Kultur in ihren Alltag zu integrieren, ohne auf Qualität oder Geschmack verzichten zu müssen.

Oriental Deja Vu Interview

Mit Déjà-Vu Wild Berry haben Sie vor Kurzem das zweite RTD-Produkt präsentiert. Warum der Wild-Berry-Taste?

Nicole Althaus: Während unserer zahlreichen Tastings im Rahmen von Events, in der Gastronomie und am Point of Sale haben wir festgestellt, dass die Nachfrage nach Déjà-Vu Wild Berry ebenso hoch ist wie die nach der klassischen Kombination mit Tonic Water. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, haben wir unser RTD-Portfolio gezielt um die fruchtig-süße Sorte Déjà-Vu Wild Berry erweitert. Mit dieser neuen Geschmacksrichtung möchten wir auch Liebhaber*innen fruchtig-süßer Aperitifs für den Geschmack der Ferne begeistern.

Im Déjà-Vu Wild Berry vereinen sich die exotischen Geschmacksnoten von Oriental Déjà-Vu mit fruchtig-süßen beerigen Aromen. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sich deutlich vom Wettbewerb abhebt. Mit seiner leuchtenden Beerenfarbe steht der Drink für pure Lebensfreude und prickelnde Momente – ideal für alle, die den Augenblick genießen möchten.

Ebenfalls angesagt sind alkoholfreie Alternativen. Sie haben Oriental Déjà-Vu Alkoholfrei zunächst in der Gastronomie gelauncht und rund ein Jahr später auch im Handel. Warum der Schritt zur alkoholfreien Variante und von der Gastronomie auch weiter in den Handel?

Nicole Althaus: Die Entscheidung für eine alkoholfreie Variante basiert auf unserer Trend-Beobachtung, dass alkoholfreier Trinkgenuss immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Gastronomie war für uns der natürliche Startpunkt, da uns Barprofessionals und Restaurantbetreiber*innen signalisiert haben, wie stark die Nachfrage nach hochwertigen alkoholfreien Alternativen wächst. Immer mehr Gastronom*innen erweitern ihre Getränkekarten gezielt um raffinierte Aperitifs ohne Alkohol.

Die Sichtbarkeit unseres Oriental Déjà-Vu Alkoholfrei in Bars und Restaurants führte schnell zu Anfragen aus dem Einzelhandel. Daher haben wir uns trotz des noch überschaubaren Marktsegments für die rasche Präsenz im Handel entschieden – ein Schritt, der sich als richtig erweist, da das Interesse der Verbraucher*innen an qualitativ hochwertigen alkoholfreien Aperitifs kontinuierlich steigt.

Oriental Deja Vu Interview

Wie wird sich die Alkoholfrei-Variante und der gesamte Markt Ihrer Meinung in Zukunft noch entwickeln?

Nicole Althaus: Wie schon erwähnt, steht der Markt für alkoholfreie Spirituosen aktuell noch am Anfang seiner Entwicklung, zeigt jedoch eine beeindruckende Dynamik. Betrachtet man die Erfolgsgeschichte alkoholfreier Biere und Weine, lässt sich erahnen, welches enorme Wachstumspotenzial in diesem Segment steckt.

Besonders interessant ist die Verlagerung vom reinen Außer-Haus-Konsum hin zum häuslichen Genuss. Was in der Gastronomie beginnt, findet zunehmend seinen Weg in die Wohnzimmer der Verbraucher*innen. Dies dürfte in den kommenden Jahren zu einer Vielzahl neuer Produktentwicklungen und Innovationen im Handel führen. Die Konsument*innen entscheiden heute bewusster und situativer, wann sie zu alkoholhaltigen und wann zu alkoholfreien Alternativen greifen – ohne Kompromisse beim Geschmackserlebnis einzugehen.

Unser Oriental Déjà-Vu Alkoholfrei ist mit seinem komplexen Aromenprofil genau auf diese anspruchsvolle Zielgruppe zugeschnitten und bietet einen echten Mehrwert. Denn das Besondere an Déjà-Vu ist nicht der Alkohol, sondern die geschmackliche Raffinesse sowie die einzigartigen Zutaten mit der „Essenz der Ferne“ – und dieses Geschmackserlebnis kommt in der alkoholfreien Variante genauso intensiv zur Geltung wie beim alkoholischen Pendant.

Wie sehen die weiteren Pläne für die Marke Oriental Déjà-Vu in diesem Jahr aus?

Nicole Althaus: Wir starten mit einer gezielten Marketingoffensive in die neue Aperitif-Saison, mit dem klaren Ziel, die Markenbekanntheit von Déjà-Vu weiter auszubauen und die Begehrlichkeit zu steigern. Im Mittelpunkt steht dabei ein umfassendes Mediapaket, das durch reichweitenstarke TV-Sponsorings und Produktplatzierungen in den Sommermonaten voraussichtlich über 75 Millionen Bruttokontakte in unserer Zielgruppe erzielen wird.

Neben den klassischen Medien setzen wir gezielt auf den Trend zu authentischen Empfehlungen. Hier arbeiten wir das ganze Jahr über mit ausgewählten Influencer*innen zusammen, da Konsument*innen sich heute mehr denn je von persönlichen Empfehlungen überzeugen lassen. Diese Empfehlungen über soziale Medien werden einen wesentlichen Beitrag zur Markenwahrnehmung und -begehrlichkeit leisten. Gleichzeitig haben wir mit dem Launch unserer alkoholfreien Variante und dem Wild Berry RTD im LEH zu Beginn dieses Jahres wichtige Portfolio-Erweiterungen vorgenommen, die perfekt den Zeitgeist treffen. Unser Vertriebsteam wird den Distributionsausbau weiter intensivieren, um den Konsument*innen noch mehr Auswahl zu bieten. Zusätzlich legen wir großen Wert darauf, die Sichtbarkeit der Marke in der Gastronomie und am Point of Sale weiter zu steigern, indem wir aufmerksamkeitsstarke Werbemittel und attraktive POS-Platzierungen anbieten.

Wir sind bestens aufgestellt für einen erfolgreichen Aperitif-Sommer, in dem Konsument*innen mit Déjà-Vu die „Essenz der Ferne“ erleben können. Mit einem einzigartigen Geschmackserlebnis, das Abwechslung ins Glas bringt, einem hochwertigen Markenauftritt und einem innovativen Portfolio möchten wir Déjà-Vu als attraktive Wahl für gesellige Momente und genussvolle Aperitifs etablieren.

* Nielsen Aperitif Report YTD KW 52 2023 [LEH+DM+C&C]
** Nielsen RTD Report YTD KW 52 2024 vs VJ [LEH + DM + C&C]

Oriental Déjà-Vu | Website | Instagram

Schwarze und Schlichte | Website | Instagram | Facebook

+++ Wir bedanken uns bei Nicole Althaus für das offene Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

WIM 2023 Sonntag Nightglow
Carissima Limoncello Spritz
Aberfeldy Maqu
NGG Hasseröder
Rockstar Musikfestivals 2025
fesslermill
Tastillery Adventskalender 2025
Scorpions St. Kilian Tasting
WIM 2023 Sonntag Nightglow
Carissima Limoncello Spritz
Aberfeldy Maqu
NGG Hasseröder
Rockstar Musikfestivals 2025
fesslermill
Tastillery Adventskalender 2025
Scorpions St. Kilian Tasting
Warsteiner Festivaldose 2025
fritz-kola mischmasch super zero
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link