San Cosme Interview
Interview

Deutschlands meistverkaufter Mezcal: Gernot Allnoch über San Cosme

[Advertorial] Mezcal steht für Herkunft, Handwerk und Lebensgefühl. In einem weiter wachsenden Markt war San Cosme im Jahr 2011 der First Mover in Deutschland und ist hierzulande aktuell der meistverkaufte Mezcal. Die Marke, die seit über zehn Jahren eine Vertriebspartnerschaft mit der Sierra Madre GmbH hat, hat sich früh in einem erklärungsbedürftigen Markt positioniert und dabei nicht nur Bars überzeugt, sondern auch eine wachsende Fangemeinde gewonnen. San Cosme soll weiter wachsen – sowohl in Deutschland als auch international. Immerhin ist der Mezcal bereits in 32 Märkten verfügbar.

Über das weitere Wachstum, die Pläne dafür sowie den Mezcal-Markt haben wir mit Gernot Allnoch, Mitbegründer von San Cosme, gesprochen. Er erzählt von der Marke, dem Produkt und verrät, warum Mezcal die perfekte Spirituose für den Sommer ist.

Der Sommer ist da, perfekt für Mezcal. Warum passt die Spirituose so gut in die warme Jahreszeit?

Gernot Allnoch: Ja, der Sommer ist eine fantastische Jahreszeit. Die kurzen Wintertage gehören der Vergangenheit an. Die Sonne lässt direkt die Laune steigen. Mezcal verbindet man zu Recht mit Mexiko. Dort ist es gefühlt das ganze Jahr Sommer, zumindest in weiten Teilen. Jeder, der schon mal in Mexiko war, wird das bestätigen können. Daher ist Mezcal eine wahre Sommerspirituose.

San Cosme Interview

Wie genießt man San Cosme im Sommer am besten?

Gernot Allnoch: Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten, da jeder ein wenig verschieden ist. Ich persönlich bin da ein wenig zwiegespalten. Der Purist in mir trinkt ihn am liebsten pur. In kleinen Schlucken wird Mezcal getrunken, niemals als Shot. Man sagt, man küsst Mezcal, man trinkt ihn nicht. Oder einfacher formuliert: „Sip it, don’t shoot it.“

Der Cocktail-Liebhaber sagt etwas anderes. Es gibt ganz hervorragende Cocktails mit San Cosme – sei es ein Mezcal Negroni oder ein Naked & Famous. Oder aber einfache Sommerdrinks – um beim Thema zu bleiben – wie eine Mezcal Paloma oder ein Mezcal Mule. Alle hervorragend.

Mezcal und Tequila sind nach wie vor im Höhenflug. Woher kommt das Deiner Meinung nach?

Gernot Allnoch: Das hat aus meiner Sicht mehrere Gründe. Zum einen geht es nicht nur um die Spirituosen selbst – also Mezcal und Tequila –, sondern auch um das Lebensgefühl und die Kultur, die viele mit Mexiko verbinden. Mexiko ist derzeit in aller Munde: sei es durch Musik, die in den Streaming-Charts ganz oben steht, oder durch Kunst, die weltweit Beachtung findet. Kurz gesagt: Mexiko ist und bleibt ein weltweiter Sehnsuchtsort.

Zum anderen tragen Prominente stark zum Hype bei. Gefühlt hat heute fast jeder Star eine eigene Tequila- oder Mezcal-Marke – angefangen bei George Clooney über Kylie Jenner bis hin zu Michael Jordan. Dieser Trend ist in den USA schon länger präsent und schwappt nun langsam auf Europa über.

Und je mehr Aufmerksamkeit Tequila und Mezcal erhalten, desto mehr Konsumentinnen und Konsumenten entdecken die hohe Qualität dieser Produkte. Auch das schlechte Image, das viele noch aus Jugendtagen mit Tequila verbinden, verblasst nach und nach.

San Cosme Interview

San Cosme war First Mover in Deutschland. Wie erklärungsbedürftig war und ist das Segment Mezcal in Deutschland – speziell im Vergleich zu Tequila?

Gernot Allnoch: Kurz gesagt: Mezcal ist nach wie vor eine erklärungsbedürftige Kategorie – auch wenn sich in den letzten Jahren viel getan hat. Als wir 2011 damit begonnen haben, Mezcal in Deutschland bekannt zu machen, war die Kategorie nahezu völlig unbekannt. Dass Mezcal einen Bezug zu Tequila hat, wussten die wenigsten. Nach knapp 15 Jahren sieht es nun in der Barwelt anders aus: In nahezu jeder gut sortierten Bar in Deutschland findet man inzwischen mindestens einen Mezcal – sei es im Pouring oder in der Backbar.

Im Privatbereich hingegen stehen wir noch ganz am Anfang. Zwar wächst das Interesse kontinuierlich, vor allem bei Tastings, aber hier gibt es noch viel Potenzial. Den Vorteil, den Mezcal gegenüber Tequila hier hat, ist schlichtweg der Name. Er ist nicht böse vorbelastet.

San Cosme ist offiziell klassifiziert als „Mezcal artesanal“. Was bedeutet das genau?

Gernot Allnoch: Beim Mezcal unterscheidet man grundsätzlich drei Typen: Mezcal industrial, Mezcal artesanal und Mezcal ancestral. Rund 90 % des produzierten Mezcals zählen zur Kategorie artesanal.
Für diese Kategorie gelten bestimmte Kriterien:

  • Die Agavenherzen werden in konischen Erdöfen oder Hochöfen gegart.
  • Das Mahlen erfolgt mithilfe einer traditionellen Mühle, bei der ein Mahlstein – die sogenannte Tahona – zum Einsatz kommt.
  • Die Fermentation findet in offenen Holzbehältern statt, ausschließlich mit wilden Hefen aus der Umgebung.
  • Die zweifache Destillation erfolgt stets in Kupferbrennblasen.

All diese Merkmale kennzeichnen einen echten Mezcal artesanal.

San Cosme Interview

Mit welchen Aktionen, Maßnahmen, Events usw. hat San Cosme an der Bekanntheit von Mezcal gearbeitet?

Gernot Allnoch: Wir arbeiten viel mit der Deutschen-Bar-Community zusammen. Besonders beliebt ist dabei unser Masterclass-Format – eines der wirkungsvollsten Tools, um Wissen und Begeisterung zu vermitteln. Auch den Austausch der Bars durch Guestshifts fördern wir sehr. Nicht zu vergessen sind unsere legendären Reisen mit ausgewählten Gästen zu unserer Produktion nach Mexiko. Dort kann das mexikanische Lebensgefühl richtig verbreitet werden.

Dieses Gefühl wollen wir auch in Deutschland vermitteln – zum Beispiel im Sommer durch verschiedene Aktionen wie unsere bekannte San-Cosme-Bike-Tour, bei der wir von Bar zu Bar fahren und den Gästen ein Stück Mexiko näherbringen.

Im Herbst feiern wir traditionell den Día de Muertos – ein bedeutendes Fest in Mexiko, bei dem gemeinsam mit den Verstorbenen das Leben zelebriert wird. Auch das ist Teil unserer Mission: Mezcal erlebbar machen und Menschen für San Cosme begeistern.

Wie ist der Mezcal-Markt in Deutschland aktuell aufgestellt? Wie wird sich dieser Deiner Meinung nach noch entwickeln?

Gernot Allnoch: Mittlerweile gibt es relativ viele Marken in Deutschland, besonders im On-Trade. Im Off-Trade spielt Mezcal noch keine sonderlich große Rolle. Aus meiner Sicht ist genau das der nächste logische Schritt: die stärkere Präsenz im Handel.

Sobald der Endkonsument das Thema Mezcal besser verstanden hat, wird sich die Kategorie auch dort etablieren.

San Cosme Interview

Welche Rolle spielt San Cosme im Markt? Welche Ziele habt Ihr?

Gernot Allnoch: San Cosme spielt im deutschen Mezcalmarkt eine bedeutende Rolle – wir sind der meistverkaufte Mezcal, und darauf sind wir sehr stolz. Besonders hervorzuheben ist auch, dass es im gesamten Markt für Agavendestillate in Deutschland nur zwei unabhängige Marken gibt – und wir sind eine davon. Alle anderen Marken gehören zu großen Konzernen.

Unsere Ziele sind klar: Wir wollen die Marke weiter etablieren, wachsen und natürlich die Nummer eins im deutschen Markt bleiben. Und auch über Deutschland hinaus wollen wir weiterwachsen. Aktuell sind wir in 32 Märkten verfügbar, und wenn es nach uns geht, können ruhig noch ein paar dazukommen. Wir wollen weltweit als der Mezcal anerkannt werden, der das Beste aus Mexiko repräsentiert – sei es zum Purtrinken oder aber eben in vielen, zahlreichen, vorzüglichen Cocktails.

Über welche Distributionswege vermarktet Ihr die Produkte aktuell? Wie kommt Euch die Partnerschaft mit Sierra Madre zugute?

Gernot Allnoch: Mezcal San Cosme wird ganz klassisch über das 3-stufige System vermarktet. D. h., Sierra Madre ist unser Distributor in der DACH-Region. Von dort wird es über den Großhandel in den Einzelhandel beziehungsweise in die Gastronomie verkauft.

Mit Sierra Madre arbeiten wir seit über zehn Jahren sehr erfolgreich zusammen. Man muss sagen, dass wir ohne Sierra Madre nicht dort wären, wo wir jetzt sind. In einer wunderbaren Symbiose haben wir gemeinsam den Erfolg von San Cosme geschafft. Ohne das tägliche Engagement der Mitarbeiter von Sierra Madre wäre San Cosme mit Sicherheit nicht die Nummer eins im deutschen Mezcalmarkt. Wir sind sehr dankbar, dass die Zusammenarbeit so wunderbar klappt.

San Cosme Interview

Welche Pläne gibt es bei San Cosme für diesen Sommer und das restliche Jahr? Was steht alles an?

Gernot Allnoch: Lasst Euch überraschen! Wir haben eine wunderschöne Sommeraktion geplant, zu der ich noch nicht so viel sagen kann. Vielleicht werdet ihr auch das Fahrrad in der einen oder anderen Stadt zu Gesicht bekommen.

Folgt uns doch einfach auf den sozialen Medien – dort halten wir Euch auf dem Laufenden.

San Cosme | Website | Instagram

+++ Wir bedanken uns bei Gernot Allnoch für das offene und sehr interessante Interview! Wenn auch Sie eine interessante Marke haben, dann sollten wir uns unterhalten. Senden Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff „about-drinks Interview“ an redaktion@about-drinks.com – wir freuen uns auf Ihren Kontakt! +++

Neueste Meldungen

fritz-kola mischmasch super zero
Europäische Roséweine g. U.
stauning distillery
Thomas Henry Paloma Secrets Experience
Gaffel Kölsch & Cola
fritz-kola mischmasch super zero
Europäische Roséweine g. U.
stauning distillery
Thomas Henry Paloma Secrets Experience
Gaffel Kölsch & Cola
anna famosa
Alle News
about-drinks Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuelle Top-News und Personalien, spannende Interviews und attraktive Stellenangebote: Mit unserem wöchentlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert.

Newsletter abonnieren!
close-link