• ÜBER UNS
  • BLOG
  • NEWSLETTER
  • WERBUNG
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

Logo

Navigation
  • Startseite
  • Drinks
    • Übersicht
    • AFG
      • Energy Drinks
      • Limonade
      • Saft
      • Wasser
    • Bier
      • Pilsener
      • Weizenbier
      • Biermix
      • Kölsch
      • Craft Beer
    • Sekt / Champagner
    • Spirituosen
      • Absinth
      • Gin
      • Korn
      • Likör
      • Rum
      • Whisky
      • Wodka
    • Wein
    • Kaffee
    • Tee
  • Interviews
  • Marketing
    • Übersicht
    • Promotions
    • Medien & Technologie
    • Events
    • TV
  • People
  • TV
  • Jobs
    • Aktuelle Angebote
    • Stellenanzeige schalten
  • Partnerportale
    • Bundesverband GFGH
  • Mehr
    • Network
    • Marktplatz
    • Facebook-Stream

Von Schottland aus in die weite Welt des Whiskys – beim großen vomFASS Whisk(e)y-Tasting

Von: Redaktion | vom 24.09.2018 | Keine Kommentare
Whiskytasting VomFass

Whisky – ein vielschichtiges Getränk für wahre Genießer, geprägt durch die Region seiner Herkunft und die lange Reifezeit in Eichenfässern, die ihm seine goldgelbe Färbung und sein einzigartiges Aroma verleihen. Kenner und Liebhaber wissen längst von der unendlichen Vielfalt der Spirituose, die – von fruchtig bis rauchig – für jeden Geschmack etwas bereithält.

Aktuell liegen neben klassischem Schotch Whiskys aus aller Welt im Trend, wie zum Beispiel aus Indien, Schweden oder Wales. Wer dieses besondere Produkt und weitere spannende Whiskysorten einmal selbst probieren möchte, kann dies bei der weltweit größten Whisk(e)y-Verkostung am 19. Oktober in 150 vomFASS-Geschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz tun.

Der Klassiker: Single Malt Scotch Whisky
Schottland gilt als das Mutterland des Whiskys. Seit Jahrhunderten werden hier aus nur drei Zutaten – Gerste, Quellwasser und Hefe – einzigartige Single Malts gebrannt. Ein solcher Scotch Whisky – quasi der „Urvater“ des Whiskys – wird in nur fünf Schritten hergestellt.

  • Mälzen der Gerste: Bei dem kontrollierten Keimvorgang werden natürliche Enzyme im Korn produziert und Stärke und Proteine freigesetzt.
  • Schroten: Die anschließend getrocknete (gedarrte) Gerste wird in mehreren Stufen geschrotet, um die gesamte Stärke zu erschließen.
  • Maischen: Die Stärke ist der Rohstoff, aus dem Zucker und Alkohol gewonnen werden. Dazu wird die geschrotete Gerste über mehrere Stunden mit heißem Wasser gemischt, bis eine zuckrige Flüssigkeit, die Stammwürze, entsteht.
  • Gären: Anschließend wird die abgekühlte Stammwürze mit Hefe versetzt und zum Gären gebracht. Innerhalb von 48 Stunden entsteht daraus im Grunde ein zuckriges Bier mit circa acht bis zehn Prozent Alkoholgehalt.
  • Destillieren: Dieses Bier wird in zwei Brennblasen über mehrere Stunden doppelt destilliert. Das Ergebnis – der Rohwhisky – wird in drei Teile getrennt: head, heart und tail. Nur das Herzstück (heart) mit einem Alkoholgehalt von etwa 60 bis 75 Prozent wird anschließend in Eichenfässer gefüllt.

Je nach Herkunftsregion – es gibt insgesamt fünf Whiskyregionen in Schottland – erhält der Single Malt dabei einen ganz eigenen, speziellen Geschmack. So gilt die Hebrideninsel Islay als Heimat der rauchigsten Whiskys Schottlands. Die Speyside zum Beispiel steht hingegen für die fruchtige Seite des schottischen Whiskys.

Lagerung und Wartung
Grundsätzlich gilt: Für einen guten Whisky braucht man einerseits einen guten new make (Rohwhisky) und andererseits gutes Holz (= „gebrauchte“ Eichenfässer, klassischerweise alte Bourbon- oder Sherryfässer). Diese liefern dem Endprodukt eine breite Palette an Aromen: So stammen Farbe und Geschmack eines Whiskys letztlich zu 70 Prozent von den Fässern. Mindestens drei Jahre muss der Whisky in den Eichenfässern lagern, um sich auch Whisky nennen zu dürfen. „Um unser Angebot an herausragenden Single Malt Scotch Whiskys zu sichern, haben wir seit fünf Jahren eigene Bestände, die in einem Lager in Schottland von unserem Partner ACEO liebevoll umsorgt werden“, berichtet Philip Lebeau, Produktmanager Spirituosen und Wein bei vomFASS. Der beeindruckende Vorrat in Coleburn umfasst circa 160 Fässer mit einem geschätzten Gesamtwert von einer Million Euro. „Die Reifung unserer Whiskys wird hier streng überwacht und die Fässer werden professionell ‚gewartet‘“, erzählt der Produktmanager. Sollten sich über die Jahre beispielsweise Risse in den Fässern bilden, werden diese repariert und verschlossen oder der Whisky wird – in Notfällen – in ein anderes Fass umgefüllt.

The Private Casks
Natürlich wird nicht nur die Entwicklung der Fässer, sondern auch des Inhalts überwacht. „Wir entnehmen regelmäßig Proben und testen, ob der jeweilige Whisky noch ein paar Jahre reifen muss oder schon kurz vor der Perfektion steht“, so Lebeau weiter. Ergebnis der letzten Tastings: Die neue Abfüllungsserie „The Private Casks“. Ende Oktober wird mit dem zehnjährigen Macduff der erste Single Malt Scotch Whisky auf den Markt kommen. Der edle Brand wurde mit einem Alkoholgehalt von 46 Prozent Vol. abgefüllt. Dabei wurde auf Kältefiltration und Farbstoff selbstverständlich verzichtet, um den ursprünglichen Charakter der Distillery ganz unverfälscht zu präsentieren. „Sein Aroma ist geprägt von Lagerung und Herkunft. Mit seinen fruchtig-eleganten Noten ist er ein typischer Highland-Whisky“, weiß der Whisky-Liebhaber Lebeau. „Die schöne goldene Färbung ist zudem ein Hinweis darauf, dass er die gesamte Lagerzeit in einem alten Sherryfass verbracht hat. Und trotz seines erhöhten Alkoholgehalts ist dieser Whisky mit seinen feinen Vanillenoten erstaunlich sanft im Geschmack“, meint der vomFASS-Produktmanager. Ein perfekter Tropfen für Einsteiger und Genießer der Feinheiten eines Whiskys. In den kommenden Monaten werden weitere Spezialabfüllungen namhafter Destillerien wie Tormore, Glentauchers und Miltonduff folgen.

Das größte Whisk(e)y-Tasting der Welt
Am Freitag, den 19. Oktober 2018, können Laien und Liebhaber bei der vomFASS Whisk(e)y-Aktion in die Welt des „flüssigen Goldes“ eintauchen. Dazu wird es in allen vomFASS-Geschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz das weltgrößte Wisk(e)y-Tasting geben. In insgesamt 150 Läden können zwischen 10 und 18 Uhr bei den offenen Tastings Whisk(e)ys aus aller Welt verkostet werden. Die kulinarische Weltreise führt von Deutschland über Österreich und die Schweiz, Schweden und die USA nach Ireland und natürlich in das Mutterland des Whiskys: Schottland. Darüber hinaus können auch „Exoten“ wie belgische oder indische Whiskys entdeckt werden. „Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen, um einen Whisky wirklich zu entdecken“, meint Lebeau. „Schauen, riechen, schmecken … Beim Tasting sollten alle Sinne beteiligt sein.“ Nur so lassen sich die vielfältigen Noten von rauchig-torfig bis fruchtig-süß, von Apfel bis Vanille, von Rosinen bis Pfeffer voll auskosten. Nebenbei erfahren die Tester von der Herstellung bis zum speziellen Finish viel Wissenswertes rund um das Thema Whisky. Diese besondere Aktion soll insbesondere auch Nicht-Whiskykennern die spannende Welt der Spirituose näherbringen. Weitere Infos zu den Tastings gibt es auf www.vomfass.de — einfach im Shopfinder die jeweilige Stadt eingeben.

Quelle/Bildquelle: vomFASS AG | vomfass.de

Jetzt teilen:
  • tweet

Suchen nach EventSpirituoseTasting. SchottlandVomFassWhiskeyWhisky

Neue Meldungen

  • Neu im Regal: Fever-Tree Elderflower Tonic Water als 500-ml-Großflasche

    21.02.2019 - Keine Kommentare
  • Rheinfels Quelle erweitert Einwegangebot

    21.02.2019 - Keine Kommentare
  • Jens Armbrust wird Vorstand bei Team Beverage

    21.02.2019 - Keine Kommentare

Lesen Sie auch

  • ProWein 2019: Österreich lockt mit 350 Winzern und neuen Masterclasses

    21.02.2019 - Keine Kommentare
  • Comedian Carolin Kebekus und Gaffel bringen einen kölschen Pflaumen-Birnen-Likör auf den Markt

    21.02.2019 - Keine Kommentare
  • LANXESS arena wird zum SALITOS Schauplatz

    20.02.2019 - Keine Kommentare

Keine Kommentare zu “Von Schottland aus in die weite Welt des Whiskys – beim großen vomFASS Whisk(e)y-Tasting”

Ihr Meinung ist gefragt! Was sagen Sie dazu? Cancel Reply

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.


*
*

INTERNORGA 2019

ad-tv_300x250

Karriere

ad-banner_300x250_jobs

Lesermeinungen

  • Hein Eken bei HEINEKEN revolutioniert Fassbiermarkt mit BLADE
  • Elfriede Stark bei Coca-Cola: Geld-Zurück-Aktion, wenn das Produkt nicht schmeckt
  • Jenosch Michael White bei Geburtstags-Verlosung: Jede Box ein Gewinn
  • Neu
  • Diskutiert
  • Neu im Regal: Fever-Tree Elderflower Tonic Water als 500-ml-Großflasche

    21.02.2019 - Keine Kommentare
  • Rheinfels Quelle erweitert Einwegangebot

    21.02.2019 - Keine Kommentare
  • Jens Armbrust wird Vorstand bei Team Beverage

    21.02.2019 - Keine Kommentare
  • Neue Website für tu felix austria

    21.02.2019 - Keine Kommentare
  • HEINEKEN revolutioniert Fassbiermarkt mit BLADE

    Liebe Redaktion, was genau ist daran jetzt die Innovation? Der...
    21.02.2019 - Hein Eken
  • Coca-Cola: Geld-Zurück-Aktion, wenn das Produkt nicht schmeckt

    Hallo hab mir Gestern mal Sprite gekauft, steht ja da es ist ohne...
    19.02.2019 - Elfriede Stark
  • Geburtstags-Verlosung: Jede Box ein Gewinn

    Capri sun das beste Getränk der Welt
    16.02.2019 - Jenosch Michael White
  • Mikroplastik im Trinkwasser

    Warum wundert es nicht, dass auf der Website der Water Quality...
    16.02.2019 - Siegfried Gendries

News aus Verbänden

small-wide-rectangle-bv-gfgh

Jetzt neu

ad-tv_300x250

SUCHEN SIE DOCH MAL NACH

about-drinks TV AFG AfG Allgemein Bier Biermix BV GFGH Craft Beer Energy Drinks Events Getränke Gin Heißgetränke Image-Spots Interviews Jobs Kaffee Klassische Werbung Konzepte Likör Limonade Limonade Marketing Medien & Technologie Mehr People Pilsener Promotions Recht Rum Saft Sekt / Champagner Spirituosen Spirituosen Teaser Startseite Tee TV-Spots Verbände Verbände Verpackung Wasser Wein Weizenbier Whisky Wodka
© 2018 markt 8 GmbH • All rights reserved.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OkDatenschutzinformationen