• ÜBER UNS
  • BLOG
  • NEWSLETTER
  • WERBUNG
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM

Logo

Navigation
  • Startseite
  • Drinks
    • Übersicht
    • AFG
      • Energy Drinks
      • Limonade
      • Saft
      • Wasser
    • Bier
      • Pilsener
      • Weizenbier
      • Biermix
      • Kölsch
      • Craft Beer
    • Sekt / Champagner
    • Spirituosen
      • Absinth
      • Gin
      • Korn
      • Likör
      • Rum
      • Whisky
      • Wodka
    • Wein
    • Kaffee
    • Tee
  • Interviews
  • Marketing
    • Übersicht
    • Promotions
    • Medien & Technologie
    • Events
    • TV
  • People
  • TV
  • Jobs
    • Aktuelle Angebote
    • Stellenanzeige schalten
  • Partnerportale
    • Bundesverband GFGH
  • Mehr
    • Network
    • Marktplatz
    • Facebook-Stream

Umfrage der deutschen Brauer: Das Feierabend-Bier steht bei den Deutschen hoch im Kurs

Von: Redaktion | vom 29.04.2015 | Keine Kommentare
©iStockphoto.com/photologica

Das Feierabend-Bier steht bei den Deutschen hoch im Kurs: 93 Prozent der Menschen, die gerne Bier trinken, tun dies am liebsten abends, nach Feierabend. Tagsüber, etwa zum Mittagessen, gönnen sich vor allem die über 60-Jährigen gerne auch einmal ein Bier (10 %). Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Forsa-Umfrage für den Deutschen Brauer-Bund (1001 Befragte ab 18 Jahren, 13. bis 15. April 2015) anlässlich des „Tag des deutschen Bieres“. Am Donnerstag, 23. April 2015, jährt sich die Verkündung des weltberühmten Reinheitsgebotes in Deutschland zum 499. Mal.

Das Reinheitsgebot für Bier war am 23. April 1516 im bayerischen Ingolstadt von den Herzögen Wilhelm IV. und Ludwig X. im Rahmen einer Landesordnung erlassen worden. Galt das Reinheitsgebot zunächst nur für das Herzogtum Bayern, wurde es nach der Verkündung von mehr und mehr Ländern übernommen und ist seit 1906 geltendes Recht in ganz Deutschland. Das weltbekannte Reinheitsgebot steht für die Verwendung hochwertiger Rohstoffe und die Bewahrung einer althergebrachten Handwerkstechnik. Es gilt als älteste, heute noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt, die Brauereien auf allen Kontinenten zum Qualitätsmaßstab nehmen.

Bier nach dem Reinheitsgebot wird hoch geschätzt – aber wie trinken wir unser Bier am liebsten? Laut der aktuellen Umfrage des Brauer-Bundes genießen zwei Drittel (66 %) ihr Bier am liebsten bei sich Zuhause oder bei Freunden und Bekannten. Mit 48 Prozent steht aber auch der Biergarten hoch im Kurs, gefolgt von Restaurants und Kneipen (45 %, Mehrfachnennungen möglich). Die Umfrage macht auch Unterschiede im Ausgehverhalten deutlich. So gehen Westdeutsche deutlich lieber in Biergärten als Ostdeutsche (52 % zu 30 %).

Und mit wem stoßen die Deutschen am liebsten an? Etwa drei Viertel (73 %) genießen ein Bier am liebsten gemeinsam mit ihren Freunden, 49 Prozent hingegen bevorzugt in der Familie bzw. mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin (Mehrfachnennungen möglich). Mit ihren Arbeitskollegen stoßen 15 Prozent der Deutschen gerne an. Während jüngere Befragte (18 bis 30 Jahre) zu 93 Prozent ihre Freunde vorziehen, steht bei den über 60-Jährigen die Familie am höchsten im Kurs (58 %).

Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V. | brauer-bund.de

Jetzt teilen:
  • tweet

Suchen nach BierDBBDeutscher Brauer BundFeierabend-BierFeierabendbierForsaStudieTag des Deutschen BieresUmfrage

Neue Meldungen

  • Wochenrückblick KW 16/2018: Was ist passiert in der Getränkewelt?

    20.04.2018 - Keine Kommentare
  • Bartender Simon Weber stellt vier Drink-Klassiker mit Ginger Ale vor

    20.04.2018 - Keine Kommentare
  • Champagne meets Art: sommerliche POP Art Collection von POMMERY

    20.04.2018 - Keine Kommentare

Lesen Sie auch

  • Tyskie-Trikots für die WM 2018

    17.04.2018 - Keine Kommentare
  • Am Abend geht die Sonne auf – mit Schöfferhofer Weizen

    17.04.2018 - Keine Kommentare
  • Hoppy Strong Ale – erstes Artbeer von Maisel & Friends

    16.04.2018 - Keine Kommentare

Keine Kommentare zu “Umfrage der deutschen Brauer: Das Feierabend-Bier steht bei den Deutschen hoch im Kurs”

Ihr Meinung ist gefragt! Was sagen Sie dazu? Cancel Reply

Ihre E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert.

*
*


Karriere

ad-banner_300x250_jobs

Lesermeinungen

  • Hans Schenk bei Deckelcode-Promotion von Schwip Schwap: Jeder Code gewinnt!
  • Georg 'Schorsch' Fuchshuber bei Verfeinerte Rezeptur: Das neue Paulaner Ur-Dunkel Naturtrüb
  • Peter Berg bei Bitburger mit neuer Bierspezialität
  • Neu
  • Diskutiert
  • Wochenrückblick KW 16/2018: Was ist passiert in der Getränkewelt?

    20.04.2018 - Keine Kommentare
  • Bartender Simon Weber stellt vier Drink-Klassiker mit Ginger Ale vor

    20.04.2018 - Keine Kommentare
  • Champagne meets Art: sommerliche POP Art Collection von POMMERY

    20.04.2018 - Keine Kommentare
  • Beam Suntory verstärkt den Fokus auf sein Gin-Portfolio

    20.04.2018 - Keine Kommentare
  • Deckelcode-Promotion von Schwip Schwap: Jeder Code gewinnt!

    Ich kann meinen Code nicht eingeben, denn es ist keiner da.Der Deckel...
    17.04.2018 - Hans Schenk
  • Verfeinerte Rezeptur: Das neue Paulaner Ur-Dunkel Naturtrüb

    Guten Tag, falls Sie noch keine Antwort erhalten haben hilft es...
    15.04.2018 - Georg 'Schorsch' Fuchshuber
  • Bitburger mit neuer Bierspezialität

    Ich behaupte einfach Mal, dass das nicht neu ist sondern das gleiche,...
    10.04.2018 - Peter Berg
  • SodaStream – „Time to say goodbye“ – TV-Spot (2017)

    Ich finde die Werbung mit diesem wunderschönen Lied in Verbindung...
    02.04.2018 - Patrick Bahr

News aus Verbänden

small-wide-rectangle-bv-gfgh

Jetzt neu

ad-tv_300x250

SUCHEN SIE DOCH MAL NACH

about-drinks TV AFG AfG Allgemein Bier Bier Biermix BV GFGH Craft Beer Energy Drinks Events Getränke Gin Heißgetränke Image-Spots Interviews Kaffee Klassische Werbung Konzepte Likör Limonade Limonade Marketing Medien & Technologie Mehr People Pilsener Promotions Recht Rum Saft Sekt / Champagner Spirituosen Spirituosen Teaser Startseite Tee TV-Spots Verbände Verbände Verpackung Wasser Wein Weizenbier Whisky Wodka
© 2017 markt 8 GmbH • All rights reserved.